Begleitet von Protestaktionen und einem Polizei-Großeinsatz fallen weitere Bäume für den Ausbau der Autobahn 49. Umweltschützer kündigen neuen Widerstand und Demos
#Weltpolitik
Auf Hürriyet.de können Sie alle Neuigkeiten zu weltpolitik sowie aktuelle Nachrichten und Entwicklungen von weltpolitik verfolgen. Was ist heute das Neueste in den weltpolitik-Nachrichten? Hier sind alle Meldungen über weltpolitik.
Der türkische Gesundheitsminister Fahrettin Koca habe mit seinen Turk-Amtskollegen aus Kasachstan, Usbekistan und Aserbaidschan telefoniert.
Es hat lange gedauert, nun aber sind sich Union und SPD einig. Die Koalition räumt beim Kohleausstieg letzte Hürden aus dem Weg.
Am Freitag beginnt in München die Sicherheitskonferenz, bei der viele hochrangige politische Namen erwartet werden. Eröffnet wird die Konferenz durch Bundespräsident Steinmeier.
Um in Hamburg ihrem Unmut über die Agrar- und Umweltschutzpolitik Luft zu machen, sind rund 4000 Bauern mit Traktoren bei der Herbstkonferenz der Umweltminister angetuckert.
Weltweit ringen Leute um Lösungen gegen die riesigen Mengen Plastik, die die Meere verschmutzen. Indien hat nun einige neue Ansätze - aber Experten sehen auch Probleme.
Die Bundesregierung erwartet laut Zeitungsberichten vom geplanten CO2-Preis Einnahmen von knapp 19 Milliarden Euro bis 2023. Kritiker halten den CO2-Preis für zu niedrig.
Ein neuer Ansatz in der Klimaschutz-Debatte? CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer fordert eine umfassende Steuerreform im Energiesektor - und Abwrackprämien für Ölheizungen.
Auf einem asiatischen Kooperationsforum unterstrich Präsident Erdogan die Gefahr, die regionale und globale Probleme für den Weltfrieden und die Weltordnung darstellen.
Auf der stark befahrenen Autobahn 5 können in Hessen nun Hybrid-Lastzüge fahren. Somit ist die erste Elektro-Autobahn für Lastwagen eröffnet.
Bei seinem Treffen mit Jugendlichen hat der Ex-Präsident klargemacht, dass auch die Jugend gefordert ist. Sie sollen nicht die Großväter über ihre Zukunft bestimmen lassen.
Seit Monaten protestieren Schüler für den Klimaschutz. FDP-Chef Christian Linder fordert im Zuge dessen einen festen Klimatag pro Jahr an Schulen.
Bundesaußenminister Heiko Maas verlangt mehr Souveränität von Europa. Dies liege vor allem an den unsicheren USA und einem miliärisch auftretenden Russland.
Viermal am Tag fliegt die Lufthansa 150 Kilometer von Nürnberg nach München und bringt damit Klimaschützer gegen sich auf.
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat verpflichtende Fahrtests für Senioren kategorisch abgelehnt. Aus der Unfallstatistik ergeben sich keine Auffälligkeiten.
Trotz kräftiger Steigerungsraten bei den Neuzulassungen gibt es immer noch nur wenige E-Autos auf deutschen Straßen. Liegt das an fehlenden Ladestationen oder am Fahrzeugangebot?
Jährlich werden Unmengen von Feuerwerken in die Luft gejagt. Das sorgt für eine enorme Umweltbelastung. Die Umwelthilfe fordert deshalb Beschränkungen für das Silvesterfeuerwerk.