Die Erde ist eine Scheibe: Davon sind Millionen Brasilianer überzeugt - laut einer Umfrage rund jeder fünfzehnte im Land. Und es werden immer mehr.
#WISSENSCHAFT
Die aktuellsten wissenschaft-News finden Sie auf Hürriyet.de. Tagesaktuelle Nachrichten über wissenschaft gibt es hier auf Hürriyet.de. Die neusten Entwicklungen über wissenschaft kompakt und übersichtlich auf Hürriyet.de.
Forscher haben in der Antarktis erstmals Temperaturen von über 20 Grad gemessen.
Sie schlafen, schnurren und können sogar fauchen: Der chinesische Hersteller Elephant Robotics zeigt eine absolut stubenreine Lösung für Haustier-Freunde.
Fantasievoll und lang sollten Passwörter sein - doch die Deutschen sind auch weiterhin nicht besonders kreativ darin, ihre Smartphones und Computer vor fremdem Zugriff zu schützen.
Im zweiten Anlauf ist der Start der europäischen "Cheops"-Mission zur Erforschung von Planeten außerhalb unseres Sonnensystems geglückt:
Sun Jinrong ist Chinas wohl prominentester Tierdetektiv: Mit Hightech-Ausrüstung ist er entlaufenen Haustieren auf der Spur.
Sie zwinkern mit Herzchen-Augen und haben sportliche Gesten drauf: Die Maskottchen für die Olympischen Spiele 2020 begeistern Kinder in Tokio als kleine Roboter.
In den USA haben Wissenschaftler Ratten beigebracht, kleine Fahrzeuge selbst zu lenken, wenn sie dafür Leckerlis bekommen.
Wissenschaftler haben tief im Amazonasgebiet den lautesten Vogel der Welt aufgespürt.
Der britische Milliardär Richard Branson hat im US-Bundesstaat New York den ersten kommerziellen Raumanzug für Weltraumtouristen vorgestellt.
Eine Sojus-Kapsel mit drei Astronauten an Bord ist sicher von der Internationalen Raumstation ISS auf die Erde zurückgekehrt.
Gibt es eine zweite Erde im All? Nach dem Fund von Wasserdampf in der Atmosphäre des theoretisch bewohnbaren Planeten K2-18b 110
Astronomen haben zum ersten Mal Wasserdampf in der Atmosphäre eines 110 Lichtjahre entfernten Planeten entdeckt.
Es ist eine Art Déjà-vu: Anhand von versteinerten Überresten haben Paläontologen aus Argentinien das Aussehen eines etwa 25 Zentimeter langen Säugetiers rekonstruiert,
Auf einer Ausstellung in Pjöngjang zeigt Nordkorea Neuentwicklungen im Bereich Technik, Design und Möbel. Mit dabei: Eine Automatiktür und ein platzsparendes Kinderbett.
Forscher in Harvard haben eine Laufhose entwickelt, die den Träger aktiv beim Gehen und beim Laufen hilft.
Es gibt Spinnen, die sitzen in ihrem Netz und warten darauf, dass sich ihre Beute darin verfängt - und es gibt Spinnen,
Amazon-Chef Jeff Bezos hat den Mondlander "Blue Moon" vorgestellt. "Es ist an der Zeit, zum Mond zurückzukehren - diesmal, um zu bleiben", erklärte Bezos.
Wissenschaftler in Chile haben den ältesten Fußabdruck Amerikas entdeckt.
In Kenia ist einem Wissenschaftler ein in Afrika äußerst seltener schwarzer Panther vor die Linse gelaufen. Zuletzt wurde ein solches Tier hier 1909 abgelichtet.
Nach der weltweiten Empörung über die Geburt der angeblich ersten genetisch veränderten Babys hat der chinesische Wissenschaftler He Jiankui seine Experimente ausgesetzt.
Knapp sieben Monate nach ihrem Start ins All soll die Nasa-Sonde InSight am Abend auf dem Mars landen.
In wenigen Tagen landet die Nasa-Raumsonde InSight auf dem Mars.