Macht die Pandemie knauserig? Im Gegenteil, heißt es beim Deutschen Spendenrat. In Deutschland ist 2020 so viel gespendet worden wie selten zuvor.
#VERBRAUCHER
Die neusten Nachrichten über verbraucher finden Sie auf Hürriyet.de! Alle News über verbraucher auf einen Blick und topaktuell. Das Neueste zu verbraucher für Sie zusammengefasst auf Hürriyet.de.
Autohersteller Mazda ist über 100 Jahre alt. Seine automobile Geschichte allerdings startete erst vor 60 Jahren mit dem Kleinwagen R360. Allerdings war auch der schon alles andere als konventionell.
Schnellster Download und kürzeste Reaktionszeiten - das versprechen 5G-Tarife im Mobilfunk. Aber braucht man das wirklich schon? Und ist das Netz überhaupt schon bereit?
Das kleine SUV C3 Aircross hält Citroën seit Ende 2017 im Programm. Zeit für eine Auffrischung, dachten sich die Franzosen und rollen ab Sommer ein Update auf die Straßen.
Weil Restaurants geschlossen sind, boomt Essen zum Liefern und Mitnehmen. Doch das sorgt für eine Flut von Verpackungsmüll. Einige Start-ups wollen nun Abhilfe schaffen.
Der Einkauf von Müslis oder Tiefkühlpizzen soll bunter werden, um gesündere Produkte leichter zu finden - mit einem neuen Siegel auf der Vorderseite, das für Anbieter freiwillig ist. Geht das voran?
Nach Monatelang Verhandlungen Kompromiss. Die Sorgfaltspflicht deutscher Unternehmen soll nicht am Werkstor enden. Es geht um Ausbeutung und Kinderarbeit in weltweiten Lieferketten
Einen Behördengang online abzuwickeln, scheitert oft an der Vorlage des Personalausweises. Das wird sich ändern. Das Kabinett beschloss nun, eine Ausweisfunktion fürs Smartphone.
Wer auf die Schnelle noch einen Zug erwischt, kann beim Zugbegleiter die Fahrkarte lösen. Damit ist bald Schluss. Es gibt eine Alternative, aber dabei tickt die Uhr.
Rein elektrisch rollen bei Audi aktuell das SUV E-Tron und E-Tron Sportback vom Band. Im Frühjahr gesellt sich eine sportliche Limousine dazu - in zwei Ausführungen.
Nachdem ihr siebenjähriger Sohn ein Online-Game auf ihrem Handy spielte, erhielt die Mutter eine Rechnung in Höhe von insgesamt 2753,91 Euro.
Die Zeiten der niedrige Energiepreise sind vorbei. Von Dezember auf Januar sind die Gesamtkosten für Gas, Heizöl, Strom und Sprit so kräftig gestiegen wie lange nicht.
Freie Sicht rundum - dafür müssen Autofahrer im Winter sorgen. Doch auch die Kennzeichen, Scheinwerfer und Rückleuchten dürfen sie bei der Putzarbeit nicht vergessen.
Bei seltsamen Mails sind viele schon sensibilisiert, kritisch hinzuschauen. Deshalb nutzen Betrüger längst auch SMS und Briefe, um Panik zu schüren und abzukassieren.
Mehr bezahlen und dafür auch kurzfristig ohne Stornogebühren den Urlaub absagen können: Dieses Angebot machen gerade viele große Pauschalreiseanbieter. Doch Vorsicht ist geboten.
Seit dem Jahresbeginn gibt es die Grundrente. Ausgezahlt wird sie in der Regel aber noch nicht, da die Berechnung ihre Zeit braucht. Betrüger nutzen diese zeitliche Lücke nun aus.
Rentner sind genauso kranken- und pflegeversichert wie Erwerbstätige. Doch auch Rentner müssen hierfür in der Regel Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung zahlen.
Hartz-IV-Empfänger sind gehalten, Umzugskosten gering zu halten. Die Corona-Pandemie stellt aber neue Regeln auf.
Die Corona-Krise schlägt Anlegern allmählich aufs Gemüt. Viele haben laut einer Umfrage Angst vor einem Abschwung. Dafür lässt die Kritik an der Niedrigzinspolitik der EZB nach.
Mehr Züge, dafür weniger Reservierungmöglichkeiten: Nach dem Bund-Länder-Beschluss zur Corona-Krise passt die Deutsche Bahn ihr Angebot im Fernverkehr an.
Die Webseiten sehen sich zum Verwechseln ähnlich, nur die Webadresse und das Logo sind verschieden.
Das Verbrauchervertrauen in die türkische Wirtschaft ging im Oktober leicht zurück, teilte die Statistische Behörde des Landes (TurkStat) am Donnerstag mit.
Der Weg für die Einführung des neuen Logos Nutri-Score für viele Lebensmittel in Deutschland ist frei. Der Bundesrat stimmte am Freitag einer Verordnung zu.
Das Vertrauen in die türkische Wirtschaft hat sich nach offiziellen Daten vom 29. September in diesem Monat gegenüber dem Vormonat erhöht.
Zwar gilt ab dem 1. Oktober keine coronabedingte pauschale Reisewarnung mehr, dennoch wird sich für Reisende wohl wenig ändern.
Für Pendler im Öffentlichen Nahverkehr kann es am Dienstag stressig werden: Die Gewerkschaft Verdi hat zu bundesweiten Warnstreiks aufgerufen.
Das Vertrauen der Verbraucher in die türkische Wirtschaft hat im September zugenommen, teilte die statistische Behörde der Türkei am 22. September mit.
Die pauschale Reisewarnung für einen Großteil der Welt wegen der Corona-Pandemie soll Ende des Monats abgelöst werden.
Meist ist das Urlaubsgeld noch gar nicht auf dem Konto, da wollen Reiseveranstalter schon eine Anzahlung sehen. Verbraucherschützer finden die Vorkasse veraltet.
Vor gut fünf Monaten hat die Bundesregierung eine weltweite Reisewarnung für Touristen wegen Corona ausgesprochen. Für fast alle Länder außerhalb Europas gilt sie bis heute.