Plastik findet sich mittlerweile fast übarall auf dem Planeten. Auf der Hochseeinsel Helgoland verenden viele geschützte Vögel durch den gefährlichen Müll.
#Umweltverschmutzung
Auf Hürriyet.de können Sie alle Neuigkeiten zu umweltverschmutzung sowie aktuelle Nachrichten und Entwicklungen von umweltverschmutzung verfolgen. Was ist heute das Neueste in den umweltverschmutzung-Nachrichten? Hier sind alle Meldungen über umweltverschmutzung.
Die ausgedehnten Waldbrände im Osten Australiens lassen die Metropole Sydney in dichten Rauchschwaden versinken.
Auch im Südatlantik, fast tausend Kilometer vor der Küste Südafrikas am Tiefseeberg Vema, lauert der Müll – genauer gesagt der Fischereimüll.
Die Strände an der Atlantikküste im Norden Brasiliens sind für das klare Wasser und den feinen Sand bekannt.
In 26 Starbucks-Cafés in Hamburg und Berlin müssen Gäste seit Dienstag 5 Cent für den Pappbecher extra bezahlen. Das Geld wolle man der Umweltschutzorganisation WWF spenden.
In Indiens Hauptstadt Neu Delhi hat dichter Smog das öffentliche Leben teilweise zum Stillstand gebracht.
Brasilien kämpft gegen die Ölverschmutzung seiner Küsten und Strände. Da geht ein Bild viral, das einen ölverschmierten Jungen im Wasser zeigt.
Wegen einer mutmaßlich unzulässigen Abgastechnig muss Autobauer Daimler erneut Hunderttausend Diesel-Fahrzeuge zurückrufen.
Der Plastikmüll-Fänger der Organisation «The Ocean Cleanup» hat nach einer einjährigen Testphase nun im Pazifik erste Erfolge erzielt.
Beim "Cleanup Day" sammeln rund um den Globus tausende Umweltaktivisten Müll ein und wollen damit ihren Beitrag dazu leisten,
In Finnland läuft derzeit ein Pilotprojekt, bei dem alte Fischernetze aus Plastik aus der Ostsee geholt werden.
Der Baikalsee ist das tiefste und älteste Süßwasserreservoir der Welt - und die wichtigste Touristenattraktion Russlands. Das macht sich in der Natur schmerzhaft bemerkbar.
Wie das Oberverwaltungsgericht am Donnerstag entschied, ist eine Fahrverbotszone für Dieselfahrzeuge in Köln erstmal vom Tisch. Vier Straßen werden aber für Diesel gesperrt.
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat am Freitag einen amtlichen Rückruf von rund 60 000 Dieselautos des Modells Mercedes-Benz GLK 220 CDI angeordnet.
Pornoladen oder Darmpflege: Im kanadischen Vancouver bietet ein Laden Tüten mit peinlichen Aufschriften an, um den Plastikverbrauch zu reduzieren.
Im südostasiatischen Stadtstaat Singapur hat ein Mann zwei Gummibänder auf die Straße geschnipst hatte. Nun muss er die Konsequenzen tragen und um die 195 Euro Geldbuße zahlen.
Am Freitag wurde ein toter Pottwal an einem Strand der sizilianischen Touristenstadt Cefalù gefunden. Laut Greenpeace sei sein Magen voller Plastik gewesen.
Aus einem Fahrgastschiff sind auf dem Rhein am späten Samstagabend rund 3000 Liter Diesel ausgetreten.
Mit Toiletten für Kühe will ein niederländisches Unternehmen die Menge an Ammoniak reduzieren, die schlecht für Luft wie Wasser ist. Ein Pilotprojekt des "Kuhrinals" ist geglückt.
Seit Jahrzehnten werden an einem Strand in der Bretagne quietsch-orange Garfield-Telefone angespült. Jetzt weiß man endlich, woher sie kommen.
Einmal benutzen und dann in den Müll damit: Plastik-Wegwerfprodukte sind praktisch - aber auch schädlich für Klima und Meere.
Ein junger Cuvier-Schnabelwal ist mit rund 40 Kilogramm Plastikmüll im Magen verendet und an der Küste der Philippinen entdeckt worden.
In 17 Prozent aller niederländischen Gemeinden wurde ein Ballonverbot erlassen, das sind 12 Prozent mehr als noch im Jahr zuvor. Grund sind die Gefahren für die Um- und Tierwelt.
Die Umweltverschmutzung durch Plastik hat einen neuen Tiefpunkt erreicht: Britische Wissenschaftler haben jetzt Kunststoffteilchen in Kleinstkrebsen aus der Tiefsee nachgewiesen.
Vor zwei Wochen verwandelten sich das sibirische Kusbass-Kohlerevier in ein zweites "Mordor", als schwarzer Schnee vom Himmel fiel. Jetzt sollen die Schuldigen gefunden worden sein
Mal ganz von den ständigen Pannen abgesehen, aber auch, dass die Flugbereitschaft für Berlin in Köln/Bonn stationiert ist, sorgt für Kritik - vor allem von den Grünen.
Komponist Hans Zimmer arbeitet an der Musik für die BBC-Umwelt-Doku "One Planet, Seven Worlds" und denkt, dass dies sein wichtigstes Projekt sein könnte.
Die extremen Regenfälle im Nordosten Australiens haben dazu geführt, dass sich dreckiges Flutwasser ins Meer ergießt. Dies könnte das angeschlagene Great Barrier Reef "ersticken".
Das Umweltbundesamt zieht Bilanz aus dem Jahr 2018. Stuttgart bleibt das "Feinstaub-Moloch" in Deutschland. Die Grenzwertwächter haben aber auch eine gute Nachricht.
Bislang war die Wechselprämie nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich, doch jetzt geht Volkswagen einen Schritt weiter: Sie wird auf ganz Deutschland ausgeweitet.