Die Pharma-Konzerne Biontech/Pfizer und Moderna werden laut Analysten die großen Gewinner im Jahr 2021 sein und mit ihren Corona-Impfstoffen rund 32 Milliarden Dollar umsetzen.
#Umsatz
Die aktuellsten umsatz-News finden Sie auf Hürriyet.de. Tagesaktuelle Nachrichten über umsatz gibt es hier auf Hürriyet.de. Die neusten Entwicklungen über umsatz kompakt und übersichtlich auf Hürriyet.de.
Das offizielle Volumen des Einzelhandels bei konstanten Preisen stieg im August gegenüber dem Vorjahr um 5,8 Prozent. So die Zahlen des Türkischen Amts für Statistik (TurkStat).
Die türkische Wirtschaft verzeichnete im August einen Umsatzsprung von über 23,5 Prozent, teilte die statistische Behörde des Landes (TurkStat) am Dienstag mit.
Der türkische Bankensektor verzeichnete Ende Juli einen Nettogewinn von 39 Milliarden türkische Lira (4,72 Milliarden Euro), teilte der Bankenwächter des Landes mit.
Laut der türkischen Wochenzeitung BThaber belief sich der Gesamtumsatz der 500 größten Informationstechnologieunternehmen der Türkei im Jahr 2019 auf 133 Milliarden türkische Lira.
Turkcell generierte im ersten Halbjahr 2020 rund 14,5 Prozent mehr Umsatz als 2019, aber die Kosten stiegen im gleichen Zeitraum ebenso um 15,8 Prozent.
Der türkische Telekommunikationsriese Turk Telekom erzielte im ersten Halbjahr 2020 einen Nettogewinn von 1,64 Milliarden türkische Lira (rund 214,3 Millionen Euro).
Das führende türkische Erdölunternehmen TÜPRAS ist an der Spitze der 500 umsatzstärksten türkischen Unternehmen des Fortune-Magazins.
Das Coronavirus hat seine Auswirkungen auf die Türkei gezeigt und das Einzelhandelsumsatzvolumen im April um 19,3 Prozent schrumpfen lassen, teilte TurkStat mit.
Wie das türkische Statistikinstitut TurkStat mitteilte, sank der Gesamtumsatz inklusive Industrie, Handel und Bau im April in der Türkei auf Jahresbasis um 20,9 Prozent.
Düstere Aussichten für den Einzelhandel in Deutschland: Der Handelsverband befürchtet infolge der aktuellen Corona-Pandemie mit bis zu 50.000 Insolvenzen.
Der Sportartikelhersteller präsentiert wegen der Pandemie im ersten Quartal 2020 schockierende Zahlen. 70 Prozent der Läden sind weltweit geschlossen.
Wegen der Coronavirus-Epidemie in China kommt es weltweit zu Lieferengpässen beim iPhone. Der US-Konzern hat seine Umsatzprognose für das laufende Quartal deswegen zurückgenommen.
Twitter hat im Weihnachtsquartal erstmals in einem Vierteljahr Erlöse von mehr als einer Milliarde Dollar verbucht.
Vor allem dank guter Geschäfte im Ausland hat der Handelskonzern Würth vergangenes Jahr erstmals die Umsatz-Marke von 14 Milliarden Euro geknackt.
Die Buchbranche hat das vergangene Jahr mit einem leichten Umsatzplus abgeschlossen.
Im Weihnachtsgeschäft setzen die Einzelhändler in Deutschland auf die letzte Adventswoche. Für viele Läden ist die Woche vor dem vierten Advent die umsatzstärkste Zeit des Jahres.
Ikea hat 2019 seinen Umsatz in Deutschland steigern können. Das hat man vor allem dem boomendnen Online-Verkauf des Möbelherstellers zu verdanken. Denn der stieg um 33,2 Prozent.
Das starke US-Geschäft und die ausgebauten Digitalangebote haben Europas größtem Autovermieter Sixt weiteren Schwung verliehen. Um 13 Prozent stieg der Umsatz im dritten Quartal.
Der Modekonzern Hugo Boss erwartet nach einem schwachen dritten Quartal nun einen starken Schlussspurt.
Gestoppte Auslieferungen, Flugverbote - im dritten Quartal musste Flugzeugbauer Boeing heftige Gewinneinbrüche hinnehmen.
Schalke 04 hat im ersten Halbjahr 2019 seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 25 Millionen Euro auf 151,3 Millionen Euro gesteigert.
Der Autobauer Daimler holt beim Autoverkauf in einem bisher schwierigen Jahr mit großen Schritten auf. Vor allem dank von Verkäufen in den USA und China.
Es läuft bei den Bayern, sowohl sportlich als auch wirtschaftlich. Auch das Geschäftsjahr 2018/2019 hat man mit einem erneuten Rekordumsatz abgeschlossen.
Real Madrid hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2018/19 einen Rekordumsatz von 757,3 Millionen Euro erwirtschaftet. Zudem sanken ihre Schulden von 107 auf 27,1 Millionen Euro.
Wer Pizza oder Pasta essen will, wird bei Vapiano fündig. Doch die Konkurrenz ist hart, längst laufen die Geschäfte der Kölner Kette nicht mehr rund.
Man versucht sich gesundzuschrumpfen, und doch scheinen die Probleme der Restaurantkette nicht so einfach zu lösen. Jetzt hat Chef Cornelius Everke seinen Rücktritt angekündigt.
Die Gamingbranche boomt weiterhin wie nie - im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr legten die Umsätze um elf Prozent zu. Aber warum sind deutsche Entwickler nicht glücklich?
Der Autobauer Daimler startet nach einem mauen ersten Halbjahr mit starken Verkäufen in den Rest des Jahres. Gute Absätze erzielte der Konzern vorallem in China und den USA.
Der Roboterhersteller Kuka bekommt die Verunsicherung wegen des Handelskriegs zwischen den USA und China deutlich zu spüren. Auch der Brexit trägt dazu bei.