Schnellster Download und kürzeste Reaktionszeiten - das versprechen 5G-Tarife im Mobilfunk. Aber braucht man das wirklich schon? Und ist das Netz überhaupt schon bereit?
#Telekommunikation
Auf Hürriyet.de können Sie alle Neuigkeiten zu telekommunikation sowie aktuelle Nachrichten und Entwicklungen von telekommunikation verfolgen. Was ist heute das Neueste in den telekommunikation-Nachrichten? Hier sind alle Meldungen über telekommunikation.
Samsung stellt die Synchronisation für Fotos und Dateien über die eigene Samsung Cloud ein - Microsofts OneDrive soll übernehmen. Nutzerinnen und Nutzer von Samsungs Galaxy-Smartphones müssen Hand anlegen, wenn sie ihre Daten behalten wollen.
Betrüger versuchen immer wieder mit perfiden Tricks an sensible Nutzerdaten zukommen. Handybesitzer sollten derzeit bei Paketankündigungen per SMS aufmerksam sein.
Wann dürfen die Sicherheitsbehörden auf so genannte Bestandsdaten von Handy- oder Internetnutzern zugreifen? Das Verfassungsgericht verlangte Präzisierungen.
Beim Ausbau des Mobilfunks in Deutschland geht es nicht nur um 5G. Auch bei Vorgängertechnik 4G werden Tempo und Kapazität hochgefahren.
Bei seltsamen Mails sind viele schon sensibilisiert, kritisch hinzuschauen. Deshalb nutzen Betrüger längst auch SMS und Briefe, um Panik zu schüren und abzukassieren.
38 Milliarden Dollar - so viel haben die vier Tech-Riesen Apple, Google, Facebook und Amazon im vergangenen Quartal zusammen verdient.
Sollen Geheimdienste mutmaßliche Extremisten auch bei verschlüsselter Kommunikation ausspähen dürfen?
Vor vier Jahren sorgte EU-Kommissarin Margrethe Vestager für Aufsehen mit einer Riesen-Steuernachzahlung für Apple. Nun gibt das EU-Gericht dem Konzern Recht.
Damit Zugreisende bald besser telefonieren und im Netz surfen können, finanziert der Bund technische Umbauten in Zügen mit 150 Millionen Euro.
Die Bahn will wieder mehr Züge einsetzen - und mit mehr Lockerungen dürften auch wieder mehr Menschen reisen. Eine App soll vor vollen Zügen warnen.
Wenn Cyberkriminelle einen Account hacken, können sie viel Unheil anrichten. Doch nicht immer beschränkt sich der Schaden auf einen Online-Dienst.
In Deutschland gibt es kaum noch Jugendliche, für die digitale Kommunikationsdienste keine Rolle spielen. Davon wiederum profitiert vor allem ein US-Konzern.
No to Fake News: Twitter will gegen die Verbreitung von Verschwörungstheorien vorgehen und Kommentare von Nutzern löschen.
Um die Verbreitung falscher Informationen über das Coronavirus zu bremsen, leitet der Chatdienst WhatsApp in der Corona-Krise Nachrichten noch etwas umständlicher weiter.
Nach Kritik: Die beliebte App der Corona-Zeit "Zoom" hat aufgedeckte Sicherheitslücken geschlossen und weitere Funktionen bearbeitet.
Große Krisen wie die Covid-19-Pandemie rufen auch Online-Kriminelle auf den Plan. Zur Corona-Krise haben sie im Netz längst ihre Fallen aufgestellt. Tappen Sie nicht hinein!
Kein Google, kein Problem - lautet die Botschaft von Huawei. Das Unternehmen bringt auch sein neuestes Kamera-Smartphone ohne Google-Dienste und setzt auf einen eigenen App-Store.
Apple, Huawei, Samsung - klar. Das sind die größten Hersteller von Smartphones. Xiaomi gehört ebenso zum globalen Top-Fünf-Club wie Oppo, die nun ihr neues Flaggschiff präsentieren
Zwei Jahre nach der Aufdeckung einer gravierenden Sicherheitslücke im WLAN-Verschlüsselungsprotokoll haben Sicherheitsforscher erneut ein Sicherheitsleck gefunden.
Gerade erst ein Dreivierteljahr ist das Xperia 1 auf dem Markt, da kündigt Sony schon einen Nachfolger für sein Top-Smartphone an.
Ende Januar hatte Apple Neuerungen für seine Maps angekündigt: Bessere Ansichten, präzisere Adressen, mehr Details - und etwas Entscheidendes für alle, die ohne Auto unterwegs sind.
Abzockanrufe vermeintlicher Microsoft-Mitarbeiter werden wohl so lange nicht aufhören. Aktueller Aufhänger der Betrüger: Das Support-Ende von Windows 7.
WhatsApp ist aus dem Leben der Menschen kaum wegzudenken - kein Wunder, dass er nun die Marke von 2 Milliarden Nutzern erreicht hat.
Die amerikanische Telekom-Tochter T-Mobile hat sich im wichtigen US-Kartellrechtsprozess um die Fusion mit dem kleineren Rivalen Sprint durchgesetzt.
Ende Februar pilgert die Mobilfunkbranche nach Barcelona zum MWC. Der Coronavirus verunsichert nun einige Besucher. Ein wichtiger Aussteller aus Südkorea sagt seinen Auftritt ab.
Die iPhone-Erlöse wachsen nach längeren Rückgängen wieder. Zu Weihnachten verkauften sich auch die Apple Watch und die AirPods-Ohrhörer stark.
Einfach mal das Handy liegen lassen, ein gutes Buch lesen oder Zeit mit den Liebsten verbringen - vielen gelingt das nicht. Und andere wollen es gar nicht.
Trotz des Drucks der USA, trotz Schwarzer Liste und Kooperationseinschränkungen konnte der chinesische Telekomriese Huawei seinen Umsatz um 18 Prozent in 2019 steigern.
Einer Studie zufolge ist die schnelle Mobilfunkversorgung mit dem schnellen Standard 4G längst nicht überall in Deutschland verfügbar.