Die Fußball-Superstars Leon Goretzka und Joshua Kimmich sowie die Fans von Preußen Münster erhalten den Fair Play Preis 2020 des deutschen Sports.
#Sportpolitik
Die neusten Nachrichten über sportpolitik finden Sie auf Hürriyet.de! Alle News über sportpolitik auf einen Blick und topaktuell. Das Neueste zu sportpolitik für Sie zusammengefasst auf Hürriyet.de.
Wegen der Corona-Pandemie waren die für 2020 geplanten Tokio- Sommerspiele auf diesen Sommer verschoben worden. Nun will Deutschland über die Teilnahme bis April entscheiden.
Diese Woche spielt Bayern München im Supercup-Finale gegen den FC Sevilla - und das ausgerechnet im Risikogebiet Budapest.
Die Profi-Clubs einigen sich auf ein einheitliches Vorgehen zur möglichen Rückkehr der Zuschauer. Auswärtsfans müssen verzichten,
Die Corona-Pandemie hat auch den Sport fest im Griff. Dennoch müssen die Verantwortlichen in den verschiedenen Sportarten jetzt versuchen,
Durch die neuen Sanktionen der Welt-Anti-Doping-Agentur Wada und der damit verbundenen Olympiasperre für Tokio 2020 und Peking 2022 hat Russland nun offiziell Einspruch eingelegt.
Es waren beeindruckende Bilder, die sich am Donnerstagnachmittag in Teheran boten. Rund 4000 Frauen jubelten ihrer Fußball-Nationalmannschaft zu - zum ersten Mal seit 40 Jahren.
Erfolg für die FIFA und die iranischen Frauenbewegungen auf ganzer Linie. Rund 5000 Frauen können das Länderspiel Iran gegen Kambodscha im Stadion sehen.
Der Iran übt sich weiter in Widerstand, wenn es um Stadionbesuche von Frauen geht. Statt Freiheiten zu gewähren, wird vom Angriff auf den Glauben und die Religion fabuliert.
Nach den Worten von Sportminister Massud Soltanifar sollen iranische Frauen in Zukunft zu Fußballspielen dürfen - allerdings nur bei Länderspielen und nur in einem Stadion.
Als vor ihrem Match gegen den Iran die chinesische Nationalhymne ertönte, reagierten Hongkonger Fans mit Buhrufen und dem Abwenden vom Spielfeld.
Der DOSB sieht sich durch ein von ihm in Auftrag gegebenes Gutachten bestärkt: Konsolenspiele sind kein Sport. Die körperlichen Anforderungen sind nicht hoch genug.
E-Sport bekommt Unterstützung von Lothar Matthäus. Es sei nur eine Frage der Zeit, bis der DOSB Gaming als offizielle Sportart anerkenne.
IOC nimmt vier Sportarten in das Programm für 2024 auf: Skateboarding, Surfen, Sportklettern und - auf besonderen Wunsch Frankreichs - Breakdance. Jetzt wird's rasant.
Laut eines Zeitungsberichts hat sich der iranische Fußball-Rekordtorjäger Ali Daei auf einem Flug nach Teheran geweigert, neben dem Ex-Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad zu sitzen.
Im Iran wurde das Spiel des FC Bayern gegen Augsburg nach Medienberichten nicht im TV gezeigt. Grund: Mit Bibiana Steinhaus pfiff eine Frau in kurzen Hosen das Spiel.
Es ist eine direkte Folge der Beschwerde von Eisschnellläuferin Claudia Pechstein: ab dem nächsten Jahr können Anhörungen vor der CAS auf Antrag öffentlich abgehalten werden.
Die Nationale Antidoping-Agentur NADA fordert weitere Veränderungen bei der Welt-Antidoping-Agentur WADA, unter anderem einem unabhängigen Präsidenten und weniger Selbstkontrolle.
Während die NADA für Reformen bei der WADA kämpft, hat diese die Russische Antidoping-Agentur RUSADA unterstucht und kommt zu einem positiven Ergebnis.
Alfons Hörmann bleibt Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes. Bei der Wahl auf der Mitgliederversammlung muss er sich jedoch unerwartet einem Gegenkandidaten stellen.
Alfons Hörmann bleibt Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes. Bei der Wahl auf der Mitgliederversammlung muss er sich jedoch unerwartet einem Gegenkandidaten stellen.
Die italienische Regierung will das Olympia-Komitee des eigenen Landes ersetzen. Kritiker sind empört und pochen auf die Autonomie des Sports, die nicht einmal Mussolini anrührte.
Hessens Innen- und Sportminister Peter Beuth (CDU) fordert eine deutliche Strafverschärfung beim Einsatz von Pyrotechnik in Fußballstadien.