Der unter Rassismusverdacht stehende Schiedsrichter Sebastian Coltescu hat sich für sein Verhalten beim Champions-League-Spiel Paris Saint-Germain gegen Basaksehir entschuldigt.
#Richter
Die neusten Nachrichten über richter finden Sie auf Hürriyet.de! Alle News über richter auf einen Blick und topaktuell. Das Neueste zu richter für Sie zusammengefasst auf Hürriyet.de.
Der türkische Rat der Richter und Staatsanwälte (HSK) hat am 27. November elf neue Mitglieder in den Obersten Gerichtshof des Landes gewählt.
Nach dem mageren 0:0 bei Denizlispor hat Trabzonspor-Generalsekretär Ömer Sagiroglu zum Rundumschlag gegen die Schiedsrichter ausgeholt. Ins gleiche Horn bläst auch Trainer Newton.
Am 20. Mai forderte Präsident Recep Tayyip Erdogan die Staatsanwälte und Richter des Landes auf, die Gerechtigkeit aufrechtzuhalten. Nur so könne Sicherheit gewahrt werden.
Die Schiedsrichter für den Bundesliga-Neustart haben sich am 11. Mai ersten Tests auf das Coronavirus unterzogen.
Vor dem Neustart der Spiele müssen sich Referees der 1. und 2. Bundesliga in der Corona-Krise ebenfalls zunächst einmal testen lassen.
Nach dem Freispruch von Osman Kavala wurde der Kunstmäzen erneut festgenommen und neue Ermittlungen angestrengt. Auch der Richter, der ihn freisprach, ist davon betroffen.
Schiedsrichter Deniz Aytekin hält nichts von einem Treffen mit den Trainern der Fußball-Bundesliga, um die Debatte über das härtere Durchgreifen der Unparteiischen zu entschärfen.
Die Referees des Deutschen Fußball-Bundes sollen in der Rückrunde ein besonderes Augenmerk auf Respekt und Unsportlichkeit auf dem Platz sowie Gewaltprävention haben.
Falk Richter gehört zu den wichtigsten Dramatikern. Gegen sein Stück "Fear" klagte AfD-Politikerin von Storch. Nun widmet sich der Theatermacher mit "In My Room" der Männlichkeit.
Demnächst wollen 14 Flüchtlinge als Schiedsrichter auf den Berliner Fußballplätzen auflaufen. Sie wollen damit in ihrer neuen Heimat auch in der Gesellschaft ankommen.
Helmut Kohl starb vor rund zweieinhalb Jahren. Doch immer noch wird wegen der Verwendung von Zitaten des Einheitskanzlers gerichtlich gestritten. Nun gab es einen Teilerfolg.
Immer wieder kam es in den letzten Wochen zu Übergriffen auf Schiedsrichter im Amateurfußball. Bei der Innenministerkonferenz wollen die Unparteiischen jetzt besser schützen.
Gewalt gegen Schiedsrichter entwickelt sich vor allem in Amateurspielen immer mehr zu einem Problem. Der ehemalige Bundesliga-Schiri Knut Kircher sieht deutlichen Handlungsbedarf.
Und wieder ein Fall von Gewalt gegen Unparteiische im Amateurfußball, diesmal im Halbfinale des Pokals des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV).
Anscheinend ist es in der hessischen Fußball-Kreisliga beim Spiel SKG Rumpenheim II - Sparta Bürgel II zu einem erneuten Angriff auf einen Unparteiischen gekommen.
Die jüngsten gewalttätigen Übergriffe auf die Schiedsrichter haben das Fass überlaufen lassen. Die Kölner Schiedsrichter auf Kreisliga-Ebene haben sich entschlossen zu streiken.
Für den Ex-Referee Thorsten Kinhöfer herrschen mittlerweile "kriegsähnliche Zustände" auf dem Fußballplatz und er bemängelt die Respektlosigkeit der Spieler und Trainer.
Die Polizei in Bosnien hat am Montag zwölf Personen wegen des Verdachts der Spielmanipulation in der 2. Liga vorläufig festgenommen.
Das Berlin-Derby mutierte zum Skandal-Derby: Referee Aytekin sah nur wegen möglicher Ausschreitungen von Abbruch ab und Union-Spieler verhinderten Platzsturm.
Die Gewalt gegen Amateur-Schiedsrichter nimmt erschreckende Formen an. Jetzt hat die Führung des DFBs die zunehmenden Angriffe scharf verurteilt - und Unterstützung zugesagt.
Der Berliner Fußballverband wird von seinen Schiedsrichtern bestreikt. Aus dem Grund werden an diesem Wochenende keine Spiele in der Berlin-Liga stattfinden.
Der Streit um das neue Stadion des SCF nimmt kurz nach einem Lärmschutz-Beschluss des Verwaltungsgerichtshofes skurrile Züge an.
Rund eine Woche nachdem ein 25-Jähriger in einer niederländischen Kneipe um Hilfe bittet, gibt der Fall der völlig isoliert lebenden Familie in Ruinerwold Ermittlern Rätsel auf.
Deutschlands Schiedsrichter des Jahres, Deniz Aytekin, hat keine Angst vor Fehlern.
Der Videobeweis steht im Fokus und auf dem Prüfstand. An diesem Wochenende konnten sich die richtigen Korrekturen den Spitzenplatz sichern.
Wegen einer eklatanten Fehlentscheidung, die eventuell Litauen den Platz im Viertelfinale kostete, wurden drei Schiedsrichter der Basketball-WM in China suspendiert.
Stephanie Frappart ist die erste Frau, die in einem bedeutenden UEFA-Wettbewerbsspiel pfeifen darf. "Wir haben keine Angst, wir sind immer bereit", so die 35-Jährige.
Dass Schiedsrichter bei Trainern, Spielern und Klubverantwortlichen im Fadenkreuz stehen, das sollte bekannt sein. Doch nun kommt Kritik aus dem eigenen Lager von Gräfe hinzu.
Deniz Aytekin ist hin und wieder Gast-Schiedsrichter im Jugendfußball. Dort wird allerdings viel geschimpft. Auch sein Sohn schimpfe manchmal mit ihm.