Die britischen Fluggesellschaften Jet2 und British Airways stocken ihre Flugkapazitäten für die kommende Sommersaison nach Dalaman und Antalya erheblich auf.
#Reisen
Die neusten Nachrichten über reisen finden Sie auf Hürriyet.de! Alle News über reisen auf einen Blick und topaktuell. Das Neueste zu reisen für Sie zusammengefasst auf Hürriyet.de.
Um eine Ausbreitung mutierter Corona-Varianten zu verhindern, verschärfen immer mehr Länder in Europa ihre Einreisebestimmungen. Allerdings Flugverkehr ist nach wie vor offen.
Morgen sollen Grenzkontrollen zu manchen Nachbarstaaten in Kraft treten. Besonders an einem Punkt entzündet sich Kritik - auch vonseiten der Polizeigewerkschaft.
Ab Sonntag 0.00 Uhr soll es an der Grenze zu Tschechien stationäre Kontrollen geben. Hintergrund ist die Verbreitung des mutierten Virus in dem Nachbarland. Die Autoindustrie sorgt sich um ihren Lieferverkehr.
Als Thomas Cook pleite ging, musste der Staat eingreifen und Urlaubern ihre Anzahlungen erstatten. Ein neues Gesetz soll die Veranstalter selbst in die Pflicht nehmen.
Die Suche hat ein Ende. RB Leipzig spielt sein Hinspiel in der Champions League gegen den FC Liverpool in Ungarn.
Mehr bezahlen und dafür auch kurzfristig ohne Stornogebühren den Urlaub absagen können: Dieses Angebot machen gerade viele große Pauschalreiseanbieter. Doch Vorsicht ist geboten.
Statista sagt für 2021 ein Umsatzwachstum im Tourismus von 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr voraus. Ab 2023 könne man mit neuen Umsatzrekorden in der Reisebranche rechnen.
Der Präsident des Deutschen Reiseverbands (DRV) verlangt für den Neustart des Tourismus in 2021 von der Politik eine "sichere und gerechte Öffnungsstrategie"
Pauschalurlaub im Sommer lässt sich derzeit vermeintlich sorglos buchen - dank großzügiger Umbuchungs- und Stornoregeln der Veranstalter. Ganz risikolos sind diese aber nicht.
Die IATA (International Air Transport Association) hat neue Details zu ihrem geplanten Travel Pass veröffentlicht, der das Reisen einfacher und sicherer machen soll.
Wegen der Mutation des Coronavirus in Großbritannien stoppt Deutschland weitestgehend alle Flüge von der Insel ins Land und das am Sonntag ab Mitternacht.
Russische Reiseveranstalter haben bereits damit begonnen, Frühbucher-Angebote für die Sommersaison 2021 in die Türkei und vor allem Antalya anzubieten.
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie gehen viele Bundesländer eigene Wege.
Der Reisekonzern DER Touristik sieht nach einem schweren Jahr nach vorne und passt sein Angebot an neue An- und Herausforderungen an.
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben Reisevisa für Staatsangehörige aus 13 Ländern, darunter einige arabische Staaten, die Türkei und den Iran, ausgesetzt.
Im Rahmen ihres "Lockdown 2.0." ist seit dem 5. November das Reisen zu touristischen Zwecken in Großbritannien verboten, und das bis zum 2. Dezember.
Überall in Europa schnellen die Coronazahlen wieder nach oben. Das erschwert das Reisen, denn es hagelt Reisewarnungen und neue Plätze auf den Risikogebietslisten. Ein Überblick
Urlaub an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern war für Menschen aus Corona-Risikogebieten bislang fast unmöglich. Das Land hatte diesen Gästen eine Quarantäne auferlegte.
Die Corona-Infektionszahlen in Deutschland steigen dramatisch. Die meisten anderen europäischen Länder sind von der zweiten Welle aber schon viel härter getroffen worden.
Die Berliner Corona-Zahlen steigen weiter. Zum Schwerpunkt entwickelt sich dabei Neukölln. Drohen neue Einschränkungen?
Entsprechend der Länderanzahl, die ohne Visum besucht werden kann, lag Japan an der Spitze. Während Deutschland auf dem vierten Rang landet, ist die Türkei auf dem 55. Platz.
Gesundheitsminister Spahn rät von Auslandsreisen in den Herbst- und Winterferien ab. Nach einer Umfrage planen nur noch 20 Prozent der Deutschen eine Reise im Herbst oder Winter.
Die Bundesregierung hat ein weiteres Nachbarland komplett zum Corona-Risikogebiet erklärt. Und das ist längst nicht alles.
Bei Tui zittern viele Mitarbeiter, das Reisegeschäft liegt am Boden. Kurzarbeit ist eingeführt. Jetzt gibt es eine weitere Nachricht, die für etwas Erleichterung sorgen dürfte.
Das Kreuzfahrtschiff «Mein Schiff 6» wird seine Reise fortsetzen können - vermeintliche Corona-Fälle bei zwölf Crew-Mitgliedern an Bord haben sich am Dienstag
Lissabon, Dublin, Kopenhagen und Grenzgebiete in Tschechien und Österreich:
Wenige Tage nach Beginn eines zweiten landesweiten Lockdowns sind die Corona-Zahlen in Israel auf einen Rekordwert gestiegen.
Das weltweite Infektionsgeschehen mit dem Coronavirus gibt Gesundheitsminister Spahn Anlass zur Sorge. Darum rät er davon ab, ins Ausland zu reisen.
Die Stadthotellerie in Wien ist ohnehin schwer angeschlagen - mit einer Erholung von den Corona-Folgen wird erst in Jahren gerechnet.