Der Notenbankchef der türkischen Zentralbank sagte, dass man das Risiko einer steigenden Inflation durch eine entschlossene geldpolitische Haltung im Jahr 2021 verhindern werde.
#Reform
Auf Hürriyet.de können Sie alle Neuigkeiten zu reform sowie aktuelle Nachrichten und Entwicklungen von reform verfolgen. Was ist heute das Neueste in den reform-Nachrichten? Hier sind alle Meldungen über reform.
Am 4. Dezember trafen sich türkische Spitzenbeamte mit wichtigen Vertretern der Wirtschaft, um an einer ehrgeizigen Liste wirtschaftlicher und rechtlicher Reformen zu arbeiten.
Die Zentralbank der Republik Türkei (CBRT) hat am 27. November ihre Vorschriften zu den Mindestreserveanforderungen überarbeitet.
Die Zentralbank der Republik Türkei (CBRT) hat am 27. November ihre Vorschriften zu den Mindestreserveanforderungen überarbeitet.
Die Regierung hat eine Reihe von Treffen mit Geschäftsleuten geplant, um ihre Vorschläge zu hören, wie man die Wirtschaft und die Justiz am besten reformieren soll.
Die Reaktionen der Märkte auf die Reformen in der Türkei werden positiv ausfallen, da sie mehr Investoren anlocken werden, so der Vorsitzende der Denkfabrik Chatham House.
Die rechtliche Vorhersehbarkeit sei ein Schlüsselelement für die Umsetzung der Rechtsstaatlichkeit und für die Gewinnung von neuen Investoren, sagte Abdulhamit Gül.
Die Reform des Strafvollzugsgesetzes in der Türkei, das von der Regierungskoalition aus AKP und MHP durchs Parlament gewunken wurde, sorgt weiter für Ärger.
In der Türkei ist Welle von Entlassungen der Strafgefangenen angelaufen, die im Zuge der Reform des Strafvollzugsgesetzes wegen Covid-19 entlassen werden.
Um der Überlegung in Haftanstalten vorzubeugen und so die Ausbreitung des Coronavirus vorzubeugen, hat das türkische Parlament eine Strafvollzugsgesetzreform verabschiedet.
Polens Opposition hat scharfe Kritik am Vorhaben der nationalkonservativen Regierungspartei PiS geübt, das Wahlrecht für die Präsidentenwahl am 10. Mai zu ändern.
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) treibt Pläne für eine globale Steuerreform und neue Steuerregeln für große Digitalunternehmen voran.
US-Außenminister Mike Pompeo hat vor einer geplanten umstrittenen Landreform in Südafrika gewarnt. Dabei sollen weiße Framer ohne Entschädigung enteignet werden.
Die CSU beharrt bei einer Wahlrechtsreform auf der Beibehaltung der derzeit 299 Wahlkreise und spricht sich klar gegen eine Begrenzung der Direktmandate aus.
Nach langen Verhandlungen haben sich die Bundesländer über eine Reform beim deutschen Glücksspielmarkt geeinigt. Bisher illegale Glücksspiele im Internet sollen bald erlaubt werden
Führende Demokraten im US-Repräsentantenhaus haben an den polnischen Präsidenten Andrzej Duda appelliert, ein umstrittenes Gesetz zur Disziplinierung von Richtern zu stoppen
Die CDU-Spitze hält eine Verringerung der Zahl der bislang 299 Bundestagswahlkreise für einen gangbaren Weg, um die aktuelle Blockade bei der Wahlrechtsreform zu durchbrechen.
Feministischer Flashmob gegen Macron: Mit einer Tanzeinlage hat eine Gruppe Frauen bei den Protesten gegen die Rentenreform in Frankreich großen Erfolg.
Das Verkehrschaos in Frankreich hält an: Noch immer streiken die Mitarbeiter der Zuggesellschaft RATP und der Pariser Metro. Viele Züge fallen aus.
Giuseppe Conte, Italiens Regierungschef, hat am Samstag ein umfangreiches Reformprogramm für die kommenden drei Jahre angekündigt.
In Frankreich haben die Streiks und Proteste gegen die geplante Rentenreform den öffentlichen Verkehr zuletzt deutlich eingeschränkt. Was sagen die Fahrgäste?
Wegen der Streiks und Proteste gegen die geplante Rentenreform in Frankreich gibt es weiter starke Behinderungen im Nah- und Fernverkehr.
Nach den gewaltsamen Protesten in Indien hat die Regierungspartei BJP von Premierminister Narendra Modi eine großangelegte Werbekampagne für die umstrittene Reform
Die Streiks im französischen Nah- und Fernverkehr haben den Bahnkonzern SNCF bis jetzt eine Umsatzeinbuße von rund 400 Millionen Euro gekostet.
Nach einer Welle der Empörung hat die Bahngesellschaft SNCF zugesagt, die zunächst gestrichenen Fahrten für tausende allein reisende Kinder noch doch zu ermöglichen.
Rund jeder zweite Zug in Frankreich fällt momentan aus - das sorgt für jede Menger Frust im Vorweihnachtsreiseverkehr. Präsident Macron ruft nun zu einer Streikpause auf.
Die französische Bahn Streikt auch über Weihnachten - und wer momentan eigentlich in Frankreich auf dem Weg zur Familie sein wollte, könnte lange auf den Zug warten.
Tausende Polen haben landesweit gegen die von der nationalkonservativen Regierung geplante Justizreform demonstriert. Sie fordern eine unabhängige Justiz.
In Frankreich finden bereits das dritte Mal in diesem Monat landesweite Streiks und Proteste gegen die Rentenreform statt.
Zwei Wochen nach Beginn der Proteste und Streiks gegen die Rentenreform in Frankreich zeigt sich Präsident Emmanuel Macron doch noch kompromissbereit.