Kanzlerin Merkel "Rassismus ist ein Gift. Der Hass ist ein Gift": 19. Februar 2020 hatte ein 43 Jahre alter Deutscher in Hanau neun Menschen mit ausländischen Wurzeln erschossen.
#Rassismus
Die neusten Nachrichten über rassismus finden Sie auf Hürriyet.de! Alle News über rassismus auf einen Blick und topaktuell. Das Neueste zu rassismus für Sie zusammengefasst auf Hürriyet.de.
Brand ohne Ursache? Die Katastrophe in Ludwigshafen bei der 9 Türken qualvoll starben, wurde noch nicht geklärt.
Der unter Rassismusverdacht stehende Schiedsrichter Sebastian Coltescu hat sich für sein Verhalten beim Champions-League-Spiel Paris Saint-Germain gegen Basaksehir entschuldigt.
Basaksehirs Assistenztrainer Pierre Webo spricht von einem "Meilenstein gegen Rassismus", dass die Spieler von PSG und Basaksehir das Spielfeld verlassen haben.
Basaksehir fordert von der UEFA eine lebenslange Sperre für das gesamte Schiedsrichter-Team aus Rumänien, das die Skandal-Partie in der Champions League bei PSG geleitet hat.
Nach den Rassismusvorwürfen gegen den rumänischen Schiedsrichter-Assistenten Sebastian Coltescu hat der rumänische Fußballverband (FRF) mit Konsequenzen gedroht.
Wie viel Rassismus steckt in der deutschen Polizei? Das werden Wissenschaftler demnächst untersuchen. Doch auch die Belastungen der Beamten soll untersucht werden.
Prinz Harry und Meghan haben in einem Gastbeitrag bei einer Londoner Zeitung den strukturellen Rassismus in Großbritannien angeprangert.
Nach den Hassmails mit der Unterschrift "NSU 2.0" und der Aufdeckung einer rechtsextremen Chatgruppe in NRW wird die Polizei wieder mit rassistischen Vorwürfen konfrontiert.
Erst fliegt der Superstar nach einer Tätlichkeit vom Platz, dann erhebt er Rassismusvorwürfe gegen seinen Gegenspieler. Und auf Twitter legt der Brasilianer noch nach.
Die US-Stadt Kenosha kommt seit zehn Tagen nicht zur Ruhe. Polizeigewalt, Proteste gegen Rassismus, dann tödliche Schüsse eines Weißen.
Der Bundesligist macht die Kündigung eines islamfeindlichen Fans öffentlich und kontert die Vorwürfe klasse. "Danke für die Idee mit dem rosa Trikot."
Unter dem Motto «Black Lives matter» haben in Berlin mehr als 1000 Menschen gegen Rassismus demonstriert.
Trotz Rassismus-Vorwürfen hält US-Präsident Donald Trump an seiner Bezeichnung "Kung Flu" für das Coronavirus fest - während die Neuinfektionen in den USA immer weiter steigen.
Kommunikationsdirektor Fahrettin Altun betont, dass Rassismus und Islamfeindlichkeit in Europa von Tag zu Tag schlimmer werden. Die Türkei stehe gerne helfend zur Seite.
Beim Spiel Manchester City gegen den FC Burnley ist es zu einer unschönen Szene gekommen. Ein Flugzeug fliegt mit dem Banner "White Lives Matter" über das Stadion.
Donald Trump ist zurück im Wahlkampf, auch wenn die Corona-Krise noch nicht vorbei ist.
Eine neun Kilometer lange Menschenkette in Berlin, mehr als Tausend Demonstranten in Leipzig:
Gegen Rassismus und für ein respektvolles Miteinander haben etwa 2000 Menschen in Stuttgart demonstriert.
Rassismus: Robert De Niro über die Erziehung seiner Kinder, In der Rassismus-Debatte in den USA und weltweit positionieren sich jetzt auch immer mehr Prominente.
Mehrere Bürgerrechtler rufen bei der Trauerfeier von George Floyd indirekt zur Abwahl von US-Präsident Donald Trump auf. "Wir werden den Kampf nicht stoppen."
Der Vorsitzende der Gemeinde sagt, dass es latenten Rassismus bereits seit den NSU-Morden gebe. Die jetzige Diskussion darüber sei schon ein Fortschritt.
In einem Interview übt Horst Seehofer 2018 harsche Kritik an der AfD. Der Text stand zeitweise auch auf der Ministeriumsseite.
Am Samstag hatte Boris Becker an einer Demonstration gegen Rassismus teilgenommen. Daraufhin wurde er in den sozialen Medien von einigen Usern beleidigt.
Der brutale Tod des Schwarzen George Floyd bei einem Polizeieinsatz in den USA bewegt auch Deutschland. Tausende Menschen gehen auf die Straße.
Mit einer emotionalen Trauerfeier wurde in Minneapolis an George Floyd erinnert. Wegen seines brutalen Tods bei einem Polizeieinsatz wird er von vielen als Held verehrt.
Der US-Präsident hatte angekündigt, "abertausende" Soldaten des US-Militärs gegen die Unruhen im Lande einsetzen zu wollen. Die Demonstranten gehen trotzdem weiter auf die Straße.
Ein Schweigen als Statement: Auf die Frage eines Reporters bei einer Pressekonferenz zum US-Präsidenten hat der kanadische Premeier Justin Trudeau nur scheinbar keine Antwort.
Seit Tagen erschüttern Proteste die USA. Seit Tagen ruft US-Präsident Trump die Gouverneure in den Bundesstaaten zu einem härteren Durchgreifen gegen Unruhestifter auf.
Die Proteste und Ausschreitungen nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd nach einem brutalen Polizeieinsatz dauern an.