Die Corona-Zahlen sind weiter hoch und es gibt harte Einschränkungen. Nun fordern erste Politiker und Polizei-Gewerkschafter auch ein Böller-Verbot an Silvester.
#Raketen
Auf Hürriyet.de können Sie alle Neuigkeiten zu raketen sowie aktuelle Nachrichten und Entwicklungen von raketen verfolgen. Was ist heute das Neueste in den raketen-Nachrichten? Hier sind alle Meldungen über raketen.
Verschiedene Teams versuchen beim Teknofest, ihre selbstgebauten Flugobjekte am höchsten steigen zu lassen. In einer Kategorie fliegen die Raketen bis 6000 Meter hoch.
Die Türkei macht weitere Schritte in Richtung Weltraum. Die Produktion von Raketen aus hauptsächlich eigenen Ressourcen schreite deutlich voran, sagt Präsident Erdogan.
Die Spannungen zwischen den US-Soldaten und pro-iranischen Milizen im Irak wachsen weiter. Die Gewalt trifft das Land in einer schwierigen politischen Lage.
In den frühen Stunden des Sonntagmorgens sind erneut Raketen in der Nähe der US-Botschaft eingeschlagen. Es ist der 19. Angriff seit Ende Oktober.
Aus Sicherheitskreisen wird berichtet, dass mehrere Raketen in der Nähe der US-Botschaft des Irak in Bagdad eingeschlagen seien. Es gibt keine Meldungen über Tote oder Verletzte.
Im Irak ist es in der Nähe der US-Botschaft in Bagdad erneut zu Raketenbeschuss gekommen. In Berichten ist die Rede von "mehreren Raketen", die einschlugen.
Die Atomverhandlungen kommen seit Monaten nicht voran. Jetzt droht Kim Jong Un offen mit einer neuen Waffe - und fühlt sich nicht mehr an Atomteststopps gebunden.
Im vergangenen Jahr gab es im Handel mehr Feuerwerk denn je. Und der Umsatz mit Böllern und Raketen wird auf ähnlich viele Millionen geschätzt wie zum letzten Jahreswechsel.
Wenn zu Silvester große Mengen Feuerwerkskörper abgefeuert werden, entsteht viel Feinstaub. Die Messwerte explodieren förmlich.
Silvesterraketen kommen schon mal von der Spur ab - und dann beschädigen sie Gebäude oder auch Fahrzeuge. Dafür können Versicherungen aufkommen. Es kommt jedoch auf die Details an.
In Israel hat es nach Armeeangaben "erheblichen" Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen gegeben.
Die Berliner Polizei hat nach den skandalösen Raketenwürfen beim Berlin-Derby zwischen Union Berlin und Hertha BSC Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Türkei zeigt sich relativ unbeeindruckt von den Sanktionsforderungen der USA wegen des S-400-Deals.
In den letzten Tagen war die Rede davon, die Lieferung der S-400 Raketen aus Russland an die Türkei könne sich verzögern. Der Präsidentensprecher verneint das.
Die Türkei deutet über den Verteidigungsminister Hulusi Akar Verzögerung bei der S-400-Raketenlieferung aus Russland an, die von den US kritisch gesehen wird.
Seitens der Türkei ist es nach den Vorfällen in Gaza zum Handlungsaufruf an die internationale Gemeinschaft gegen Israel gekommen.
Die Hams beschießt ein Wohnhaus nahe Tel Avid. Nun reagiert die Israeli Defence Force und fliegt Angriffe gegen Stellungen der Hamas.
Ein US-Radiosender hat Satellitenbilder veröffentlicht, die nahelegen, dass Nordkorea bald eine Interkontinental- oder Weltraumrakete testen könnte.
Ein weiterer Nagel in den Sarg des Intermediate Range Nuclear Force Vertrages hat Vladimir Putin geschlagen: Er hat das Dekret zu dessen Aussetzung unterschrieben.
Die Türkei plant, das russische Luftabwehrsystem S-400 im Oktober einsatzbereit zu haben. Aber Präsident Erdogan bekräftigte, dass man auch für US-Patriots-Angebote offen sei.
Die Koalition streitet über das Aus des INF-Vertrages und die mögliche Stationierung von Atomraketen auf deutschem Boden. Die CDU wirft der SPD nun Navität vor.
Die Zukunft liegt im All - das denkt auch die Bundesregierung und plant, im Laufe des kommenden Jahres ein nationales Weltraumgesetz vorzulegen.
Schutz gegen potenzielle Raketenangriffe aus Russland oder China durch Abwehrsysteme im All: US-Präsident Donald Trump hat eine neue Raketenabwehr-Strategie seines Landes präsentie
Das Feuerwerk am Silvester-Nachthimmel ist nichts anderes als verbranntes Metall. Von illegalem Knallzeugs sollte man tunlichst die Finger lassen.
Zwischen Israel und der palästinensischen Hamas kommt es zur gefährlichsten Zuspitzung seit dem Gaza-Krieg 2014. Doch nun gibt es vielleicht einen Hoffnungsschimmer.