Nicht nur die Gewinnerin des Abends Jacky dürfte in Champagnerlaune sein. Das Finale von "GNTM" hat im jüngeren Publikum die beste Quote seit 2013 erreicht.
#Quoten
Die neusten Nachrichten über quoten finden Sie auf Hürriyet.de! Alle News über quoten auf einen Blick und topaktuell. Das Neueste zu quoten für Sie zusammengefasst auf Hürriyet.de.
Am Mittwoch bestimmte das ZDF den Fernsehabend. Allein bei "Jurassic World" schalteten 4,77 Millionen Zuschauer ein.
Inmitten der Krise durch das Coronavirus nimmt die Zahl herrenloser Tiere in der Türkei zu und die Quote der "adoptierten Tiere" sinkt signifikant.
Am Donnerstagabend war wohl für jeden etwas vorbei. Über allem aber stand das Bedürfnis nach Corona-Informationen.
TV-Auftritte von Angela Merkel waren in der Vergangenheit nicht unbedingt Zuschauermagneten. Doch ihre Worte zu Deutschland in der Coronakrise haben ein riesiges Publikum erreicht.
Rekord-Pokalsieger Bayern München geht als klarer Favorit in das DFB-Pokalduell am Mittwoch gegen die TSG Hoffenheim, wie die Wettquote von 1,18 eindrucksvoll belegt.
Rudi Cerne gelingt mit "Aktenzeichen XY...ungelöst" wieder einmal der Quotensieg. Das muntere Treiben der Camper im australischen Dschungel stößt ebenfalls auf großes Interesse.
Das Dschungelcamp zieht weiterhin stabil Zuschauer an. Und das Erste hat mit Abendserien, die Erfolgsgaranten sind, erneut die Nase bei den Quoten vorn.
Für den Quotensieg hat es Til Schweigers "Tschill Out"-Folge zwar gereicht, aber für einen "Tatort" war die Quote nicht unbedingt berauschend.
Am letzten Abend des Jahres konkurrierten gleich drei Silvestershows um den Quotensieg und das hat im Grunde TV-Tradition. Dabei räumte die ARD mit Jörg Pilawa ab.
Wenn es nach den Buchmachern und Wettanbietern geht, stehen die Chancen für Manchester City und den FC Liverpool hervorragend, die Champions League zu gewinnen.
Geht es nach den Anbietern von Sportwetten, dann ist Borussia Dortmund recht deutlicher Favorit in der Dienstagspartie gegen RB Leipzig.
Fußball und die DFB-Elf bei RTL schlagen das restliche Programmangebot der Sender. Selbst Komödien oder Krimis hatten keine Chance gegen das Team von Joachim Löw.
Eine queere deutsche TV-Show? Da beißen eher die jüngeren Zuschauer an. Die große Masse schaltet lieber Krimi und Heimat ein.
Ein letztes Mal kämpfen die "Voice of Germany"-Finalisten um die Gunst der Zuschauer - das Ergebnis überrascht nicht. Bei den Quoten holt die Finalshow wieder auf.
Den Erfolg im letzten Länderspiel des Jahres der Frauenfußballerinnen sahen auf Eurosport am Samstagabend rund 280.000 Zuschauer, zeitweise sogar 400.000 Zuschauer.
Trotz des Trubels um den Trainerrauswurf und eher mühsehligen Siegen gilt Rekordmeister Bayern München als Favorit im Clasico gegen Borussia Dortmund.
Wenn die EU-Fischereiminister in Brüssel über die neuen Fangquoten für die Ostsee entscheiden, entscheiden sie zugleich über das Schicksal von Fischern.
Unter verschiedenen Vorzeichen gehen die deutschen Fußball-Vorzeigeklubs Borussia Dortmund und Bayern München in die ersten Spiele der Champions League.
Im deutschen TV ist "The Masked Singer" der Sommer-Hit. Singende Promis in fantasievollen Kostümen faszinieren ein Millionenpublikum.
Im TV interessiert die Zuschauer nichts mehr als "Bauer sucht Frau international". Das ZDF liegt mit der Komödie "Lucky Loser" knapp dahinter.
Wie zu erwarten war das DFB-Pokalfinale der Zuschauermagnet im TV. Rund zehn Millionen Menschen sahen den FC Bayern gegen RB Leipzig.
Die Kommissare führen beim "Tatort" in Stuttgart ein Dauerverhör mit einer ungewöhnlichen Verdächtigen. Das Erste holt damit den Quotensieg, aber keinen Rekord.
Für Eintracht-Fans war es ein trauriger Abend. Dennoch bedeutete das Halbfinale der Europa League immerhin für RTL einen Erfolg.
Es ist ein Fall, in dem viele Tränen und viel Blut fließen. Der "Tatort" aus Berlin lässt die Konkurrenz deutlich hinter sich.
Nur rund 1,19 Millionen Zuschauer wollten "Leaving Neverland" auf ProSieben sehen. Das ist nach dem Vorwirbel nebst Demos massiv enttäuschend.
Auch wenn das Dschungelcamp für RTL weiter ein Quotenbringer ist und in den Social Media für Hype sorgt, hat man in dieser Staffel die zweitschwächste Quote aller Zeiten gefahren.
Im TV haben die deutschen Handballer sogar die Fußball-Bundesliga abgehängt. Fast 8 Millionen Zuschauer sahen zu, wie die Isländer geschlagen wurden.
Dass "Der Bergdoktor" einer der beliebtesten Serien im ZDF ist, lässt sich an den Zuschauerzahlen ablesen. Doch eine Folge der Krimiserie "Nord bei Nordwest" übertraf ihn diesmal.
Die erfolgreichste Primetime-Sendung am vorletzten Tag des Jahres war der "Tatort".