Zwar hat das Landgericht erhebliche Zweifel daran, ob Paragraf 219a verfassungsmäßig ist, trotzdem wurde die Gießener Ärztin Kristina Hänel abermals zu einer Geldstrafe verurteilt.
#Prozesse
Die neusten Nachrichten über prozesse finden Sie auf Hürriyet.de! Alle News über prozesse auf einen Blick und topaktuell. Das Neueste zu prozesse für Sie zusammengefasst auf Hürriyet.de.
Ein Familienvater habe versucht, seine schlafende Partnerin mit mehreren Messerstichen zu ermorden. Erst als die neunjährige Tochter herbeigeeilt war, habe er abgelassen.
Ein User bei Facebook bashte die GroKo und sagte, Flüchtlinge hätte "gewetzte Messer". Dafür setzte es bei Facebook eine Sperre, die nun gerichtlich rückgängig gemacht wurde.
Weil Elon Musk einen Rettungstaucher des Höhlendramas in Thailand als "pedo guy" bezeichnete, muss sich Tesla-Chef Elon Musk in Los Angeles vor einem Gericht verantworten.
Ex-Nationaltorwart Oliver Kahn hat sich im Rechtsstreit mit einem südbadischen Hersteller von Torwart-Handschuhen friedlich geeinigt, wie da sLandgericht München I mitteilte.
Wegen eines "schweren Hassverbrechens", dem Angriff auf ein lesbisches Paar, stehen drei Jungs im Alter von 15, 16 und 17 Jahren in London vor Gericht.
Insgesamt werfen mehr als 80 Frauen dem ehemaligen Filmproduzenten Harvey Weinstein sexuelle Belästigung oder Vergewaltigung vor, doch nur zwei Fälle sind angeklagt.
Sein erstes Geständnis im Mordfall Lübcke hatte der Hauptverdächtige Stephan E. überraschend wieder zurückgezogen. Jetzt kündigt sein Anwalt ein neues Geständnis an.
Kardinal Philippe Barbarin, ehemals höchster katholischer Würdenträger Frankreichs, steht in einem Berufungsprozess erneut wegen der Vertuschung sexuellen Missbrauchs vor Gericht.
Der 22-jähriger Kindesentführer von Velbert in Nordrhein-Westfalen ist zu zwei Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt worden.
Ein verbotenes Rennen im Bayerischen Wald endet tödlich - der Fahrer eines entgegenkommenden Oldtimers stirbt. Dafür kassierten die Täter nun jeweils fünf Jahre Haft.
Eine 76-Jährige ist wegen Stalkings gegen einen katholischen Pfarrer am Montag zu einer neunmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt worden.
Ein Autofahrer ohne Führerschein hat in Rheinland-Pfalz einen Radfahrer tödlich verletzt und ist weitergefahren. Nun muss er dafür sechs Jahre hinter Gitter.
Nach einem Raser-Unfall mit zwei Toten in der Stuttgarter Innenstadt ist ein junger Mann zu fünf Jahren Jugendstrafe verurteilt worden.
Nach einer Durchsuchungsaktion nahmen Ermittler drei Männer wegen möglicher Anschlagspläne fest. Gegen einen 24-Jährigen wurde nun Haftbefehl erlassen.
Ein "falscher Mediziner" muss sich in München wegen 88-fachen versuchten Mordes an Frauen und jungen Mädchen verantworten. Die Opfer jagten sich bis zu 230 Volt durch den Körper.
Männer kippen einer jungen Frau etwas ins Glas, machen sie hilflos und vergehen sich nacheinander an ihr - immer wieder. Gegen fünf Verdächtige beginnt jetzt der Prozess.
Nach einem Berliner Gerichtsbeschluss muss Deutschland nicht nur drei kleine Kinder aus einem syrischen Lager zurückholen, sondern auch die Mutter, eine IS-Anhängerin.
Fitzek sieht sich zu Unrecht wegen Fahrens ohne Führerschein verurteilt. Er zeigte sich davon überzeugt, dass der selbst gebastelte Führerschein seines "Königreichs" gültig sei.
Der «Fluch der Karibik»-Star Johnny Depp hatte seinen früheren Anwalt verklagt, von dem er sich betrogen fühlte. Nun hat er seinen langwierigen Gerichtsstreit mit ihm beigelegt.
Popikone Tina Turner hat mit ihrer Klage gegen das Plakat einer Tina-Turner-Show, an der sie nicht beteiligt ist, Erfolg gehabt. Man könne glauben, dass die Popdiva dabei sei.
Weil die Influencerin "Sonnyloops" in ihren Social-Media-Postings oftmals Produkte und Dienstleistungen vorstellt und verlinkt, muss sie diese als Werbung kennzeichnent.
Weil seine Taten so brutal und blutrünstig waren, erhielt Michael Gargiulo den Beinamen "Hollywood Ripper" - jetzt fordern die Geschworenen für den 43-Jährigen die Todesstrafe.
Vor dem Hamburger Landgericht hat der Prozess gegen einen 93-jährigen früheren KZ-Wachmann begonnen.
Carles Puigdemont hat das Urteil von Spaniens Oberstem Gerichtshof für die anderen Anführer der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung scharf kritisiert.
Pharmakonzern Johnson & Johnson ist wegen eines Medikaments, das Männern angeblich die Brüste wachsen lässt, zu milliardenschweren Strafzahlungen verurteilt worden.
Eine Mutter bestraft ihre Tochter auf grausame Weise: Sie sperrt sie in eine Hundebox, verpasst ihr über ein Elektrohalsband Stromstöße. Nun hat das Gericht sein Urteil gesprochen.
Der Protestsommer ist vorbei - doch die Proteste nicht. Am Sonntag gingem mehr als 20.000 Menschen in Moskau für die Freilassung politischer Gefangener auf die Straße.
Ein Mann schlägt immer wieder auf einen Bekannten ein - bis das Opfer stirbt. Jetzt ist der Täter verurteilt worden.
Die Livestream-Angebote der "Bild"-Zeitung wurden von einem Berliner Verwaltungsgericht als zulassungspflichtiger Rundfunk eingestuft.