Wütende und durch eine Rede aufgestachelte Trump-Anhänger haben das Kapitol in Washington gestürmt. Vier Menschen kamen ums Leben. Twitter sperrte schließlich Trumps Account.
#PROTESTE
Auf Hürriyet.de können Sie alle Neuigkeiten zu proteste sowie aktuelle Nachrichten und Entwicklungen von proteste verfolgen. Was ist heute das Neueste in den proteste-Nachrichten? Hier sind alle Meldungen über proteste.
Nach Protesten von Studenten an der renommierten Bogazici-Universität in Istanbul hat die türkische Polizei 17 Personen festgenommen.
Unter den Demonstranten war am Morgen auch die Umweltaktivistin und Kapitänin Carola Rackete.
Nach den neuen Massenprotesten in Minsk sind die Fronten zwischen der Demokratiebewegung und Machthaber Lukaschenko verhärtet.
Regierungsgegner in Belarus wollen auch in den nächsten Tagen für einen sofortigen Rücktritt von Staatschef Alexander Lukaschenko eintreten.
Nach der Katastrophe im Hafen von Beirut entlädt sich der Zorn auf den Straßen. Einige Ministerien sollen besetzt worden sein und der Regierungschef bietet Neuwahlen an.
Trotz lautstarker und zum Teil gewalttätiger Proteste ist die seit längerem umkämpfte Kiezkneipe «Syndikat» in Berlin-Neukölln am Freitag geräumt worden.
Tausende Frauen gingen am Mittwoch auf die Straßen der Türkei, um gegen einen Rückzug aus der Istanbuler Konvention zu protestieren.
Viele tausend Biker haben am Samstag in ganz Deutschland gegen eine Initiative des Bundesrats zur Reduzierung von Motorradlärm demonstriert.
Das Wahlkampfteam von US-Präsident Trump warnt auf Facebook vor «linksextremen Mobs» - und benutzt in einer Anzeige dazu ein Nazi-Symbol.
Ein Schweigen als Statement: Auf die Frage eines Reporters bei einer Pressekonferenz zum US-Präsidenten hat der kanadische Premeier Justin Trudeau nur scheinbar keine Antwort.
Seit Tagen erschüttern Proteste die USA. Seit Tagen ruft US-Präsident Trump die Gouverneure in den Bundesstaaten zu einem härteren Durchgreifen gegen Unruhestifter auf.
Die Proteste und Ausschreitungen nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd nach einem brutalen Polizeieinsatz dauern an.
Hongkongs Regierung will wegen der Demokratie-Proteste den politischen Unterricht an weiterführenden Schulen stärker kontrollieren.
In London hat eine rund dreistellige Zahl an Demonstranten den Weg auf die Straße gefunden, um gegen eine mögliche Auslieferung von Julian Assange in die USA zu protestieren.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat in Paris die Internationale Landwirtschaftsmesse eröffnet und sich Fragen von Landwirten und Bürgern gestellt.
Ein Jahr nach Beginn der Anti-Regierungsproteste in Algerien sind am Freitag erneut Zehntausende Menschen auf die Straße gegangen, um für demokratische Reformen zu demonstrieren.
Nach dem Freispruch von Osman Kavala wurde der Kunstmäzen erneut festgenommen und neue Ermittlungen angestrengt. Auch der Richter, der ihn freisprach, ist davon betroffen.
Aus Protest gegen den Bau neuer Lager auf den Inseln im Osten der Ägäis haben am Donnerstag Hunderte Griechen vor dem griechischen Innenministerium protestiert.
Bei Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten sind in der libanesischen Hauptstadt Beirut mehr als 200 Menschen verletzt worden.
Rund 2000 Migranten haben am Montag das überfüllte Registrierlager Moria auf der Insel Lesbos verlassen und sich auf den Weg in die Inselhauptstadt Mytilini gemacht.
Der Nationalfeiertag in Indien ist von landesweiten Protesten überschattet worden, während in Neu Delhi am Sonntag zehntausende Menschen eine große Militärparade verfolgten.
Bei Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften im Irak sind am Samstag drei Protestteilnehmer erschossen worden.
In der libanesischen Hauptstadt Beirut ist es erneut zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen regierungskritischen Demonstranten und Sicherheitskräften gekommen.
In Bologna sind am Sonntag zehntausende Menschen der "Sardinen-Bewegung" gegen die rechtsradikale Lega des italienischen Ex-Innenministers Matteo Salvini auf die Straße gegangen.
In Hongkong hat die Polizei eine erneute Kundgebung der Pro-Demokratie-Bewegung aufgelöst. Im Anschluss kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei.
Die Zahl der Verletzten bei gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften in Beirut am Samstag ist auf fast 400 gestiegen.
Feministischer Flashmob gegen Macron: Mit einer Tanzeinlage hat eine Gruppe Frauen bei den Protesten gegen die Rentenreform in Frankreich großen Erfolg.
Die bundesweiten Bauernproteste mit mehreren hundert Traktoren zum Auftakt der Grünen Woche sind am Freitagmorgen angelaufen.
Nach einer längeren Pause über den Jahreswechsel sind die Proteste gegen die politische Elite im Libanon wieder voll entbrannt.