Als Reptil des Jahres 2020 wird die Zauneidechse in den Mittelpunkt gerückt. Bei Bauprojekten ist die Eidechse allerdings oft im Weg, teils mit tragischem Ausgang für sie.
#NATUR
Die neusten Nachrichten über natur finden Sie auf Hürriyet.de! Alle News über natur auf einen Blick und topaktuell. Das Neueste zu natur für Sie zusammengefasst auf Hürriyet.de.
Wenn die Menschen so weiterleben wie bisher wird die Temperatur bis zum Ende des Jahrhunderts um 3,4 bis 3,9 steigen.
Bis Weihnachten sollen mehr als 20 Millionen Bäume verkauft sein. Die Kunden sind wählerisch, Klimaschutz und Ökologie werden ihnen immer wichtiger.
Der britische Naturfilmer David Attenborough ist für eine Dokumentarserie über Plastikmüll von Königin Elizabeth II. ausgezeichnet worden.
Am Kahlenberger Friedhof in Wien werden seit kurzem auch Naturbestattungen angeboten. Eine Art der Beisetzung, die sich immer mehr Menschen wünschen.
Mit seiner wilden Natur und der unberührten Landschaft lockt Grönland immer mehr Touristen an.
Im Bundestag stehen am Freitag mehrere Gesetze zur Umsetzung des Klimaschutzpakets der Bundesregierung zur Abstimmung.
Einem Zoo in Peru ist die Nachzucht von 36 Titicaca-Riesenfröschen gelungen, von denen es nur noch einige wenige Exemplare gibt.
Auch im Südatlantik, fast tausend Kilometer vor der Küste Südafrikas am Tiefseeberg Vema, lauert der Müll – genauer gesagt der Fischereimüll.
Die Strände an der Atlantikküste im Norden Brasiliens sind für das klare Wasser und den feinen Sand bekannt.
Ein mehr als 100 Jahre altes Schiffswrack hat sich nach einem Unwetter von seinem angestammten Platz vor den Niagara-Fällen gelöst und treibt nun auf die Wasserfälle zu.
Das Berliner Verwaltungsgericht hat eine Klage von Greenpeace und drei Ökobauernfamilien gegen die Bundesregierung abgewiesen.
Bislang gab es diverse Untersuchungen zum Insektensterben. Nun rüttelt eine größere Studie an knapp 300 Standorten in Deutschland auf.
Aufgrund der Erosion an der Küste bei Lønstrup läuft der 120 Jahre alte Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr Gefahr, ins Meer zu stürzen. Jetzt zieht er um - 70 Meter landeinwärts.
In NRW kam es auf vielen Landstraßen am Dienstagmorgen zu kilometerlangen Staus - weil Dutzende Trecker-Konvois auf dem Weg zur Bauern-Demo in Bonn waren.
Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier präsentiert auf der Frankfurter Buchmesse ihr erstes Kinderbuch.
Mit verschiedenen Beschlüssen zum Steuerrecht hat das Bundeskabinett die Umsetzung des Klimapakets weitergeführt.
Island ist für manche Naturliebhaber das schönste Land der Erde. Die Zahl der Touristen hat sich in nur acht Jahren fast verfünffacht. Droht der Insel die Überfüllung?
Mit einem Maßnahmenpaket hat die Bundesregierung konkrete Ziele im Kampf gegen den Klimawandel festgelegt.
Umweltschützer des Bündnisses "Extinction Rebellion" haben den Verkehr an mehreren Orten in Berlin lahmgelegt.
Der russische Präsident Wladimir Putin hat das deutsche Rentenalter erreicht. Er ist am Montag 67 Jahre alt geworden.
Die "Chinesische Wollhandkrabbe" kam einst als blinder Passagier, heute ist sie auch in Deutschland heimisch. Momentan machen sich Tausende auf den Weg an die Nordsee.
Der Strand in Rosignano Solvay in der Toskana ist traumhaft weiß, zahlreiche Touristen und Einheimische tummeln sich hier.
Im Amazonas-Gebiet sind in den vergangenen Tagen hunderte weitere Waldbrände ausgebrochen.
Das Nördlichen Breitmaulnashorn ist vom Aussterben bedroht - Nun sind Berliner Wissenschaftler bei der Rettung der Spezies einen Schritt weiter gekommen.
Im Süden Spaniens sind riesige Gebiete mit Gewächshäusern bedeckt, in denen Schädlinge, einmal hineingelangt, leichtes Spiel haben.
Im russischen Nordmeerhafen Murmansk wird heute die "Akademik Lomonossow" in Dienst gestellt, ein schwimmendes Atomkraftwerk,
Es ist eine Art Beerdigung: In Island ist eine Gedenktafel für den inzwischen komplett verschwundenen Gletscher Okjökull enthüllt worden.
Hohe Temperaturen, wenig Niederschlag und heftige Winde - die Türkei wird momentan überzogen von Waldbränden, Auf der Marmara-Insel wurde ein Verdächtiger festgenommen.
Klimakrise nur ein Fantasie-Produkt? Eher nicht, wenn man sich die Badeverbote wegen zu hoher Blaualgen-Belastungen in Seen aus dem letzten Jahr anschaut.