Der Salda See in der Türkei könnte laut den Angaben von Minister Kurum "aufregende" wissenschaftliche Forschungen zum Mars beleuchten.
#NASA
Die aktuellsten nasa-News finden Sie auf Hürriyet.de. Tagesaktuelle Nachrichten über nasa gibt es hier auf Hürriyet.de. Die neusten Entwicklungen über nasa kompakt und übersichtlich auf Hürriyet.de.
Über 800.000 Menschen besuchten den türkischen Saldasee, der aufgrund seines kristallklaren Wassers als türkische Malediven bezeichnet wird, sagte nun der Gouverneur von Burdur.
Ein halbes Jahr nach seinem historischen Jungfernflug ist das Raumschiff «Crew Dragon» des Unternehmens SpaceX zum ersten Mal für eine reguläre Mission ins Weltall gestartet.
Die NASA hat auf ihrem Social-Media-Account ein Aufnahme der landwirtschaftlichen Nutzfläche von Antalya geteilt.
Seit 2011 waren die USA für Reisen zur ISS auf Russland angewiesen - das war teuer und kratzte am Ego. Im Mai brachte das US-Unternehmen SpaceX Astronauten zur ISS.
Die NASA teilte Bilder des Jezero-Kraters auf dem Mars und des Salda-Sees in der türkischen Provinz Burdur - dort habe man sich auf #ReturnToMars vorbereitet.
Als dritte Marsmission in diesem Sommer startet am Donnerstag der NASA-Rover "Perseverance" ins All. Der Roboter soll nicht nur Gestein sammeln, er hat auch einen Helikopter dabei.
Das Raumschiff "Solar Orbiter" hat kein halbes Jahr nach seinem Start erste Bilder von der Sonne geschickt. Gesteuert wird das Raumschiff von Darmstadt aus.
Zwei Fotografen aus der Türkei machten - von zwei verschiedenen Standpunkten aus - atemberaubende Aufnahmen des Kometen Neowise, der mit dem bloßen Auge sichtbar ist.
Am 6. Juli hat die NASA ein Bild der türkischen Hauptstadt Ankara veröffentlicht, das von der ISS aus aufgenommen wurde. Der Post erhielt bereits um die 1,5 Millionen Likes.
Vor neun Jahren flogen zuletzt Astronauten von den USA aus zur Internationalen Raumstation, seitdem ging das nur noch über Russland.
Vor neun Jahren flogen zuletzt Astronauten von den USA aus zur Internationalen Raumstation, seitdem ging das nur noch über Russland.
Der Hollywood-Star und die US-Raumfahrtbehörde Nasa planen einen Dreh an Bord der Internationalen Raumstation ISS.
Gerade erst ist Christina Koch nach 328 Tagen im All wieder auf der Erde angekommen.
Das Grizu-263-Team der Bülent Ecevit Universität hat den kleinsten Satelliten der Türkei entwickelt. Mit etwas Glück soll er schon im Sommer von Neuseeland aus ins All fliegen.
Bilderbuchstart von Florida aus: Die europäische Sonnensonde "Solar Orbiter" ist planmäßig zum Zentrum des Sonnensystems gestartet.
Nach "Curiosity" möchte die US-Raumfahrtbehörde Nasa nun den "Mars 2020"-Rover auf den roten Planeten schicken.
Nach der missglückten Generalprobe für das unbemannte Boeing-Raumschiff "Starliner" bereitet die US-Weltraumbehörde Nasa eine verfrühte Landung am Wochenende vor.
Astronauten haben bei einem Außeneinsatz im All Reparaturarbeiten an der Internationalen Raumstation vorgenommen.
Die US-Astronautinnen Christina Koch und Jessica Meir schreiben Geschichte - als erste Frauen, die gemeinsam für einen Außeneinsatz im Weltall eingeteilt sind.
Bei ihrer nächsten Mondlandung werden US-Astronauten nicht mehr über den Erdtrabanten hüpfen müssen, sondern geschmeidig gehen können:
Eine Sojus-Kapsel mit drei Astronauten an Bord ist sicher von der Internationalen Raumstation ISS auf die Erde zurückgekehrt.
Die Gletscher auf Grönland verlieren immer schneller an Masse, manche ziehen sich pro Jahr um vier Kilometer zurück.
Eis, Gestein, Sand: Island hat viel zu bieten, was der Mars auch hat. Das macht die karge Insel für Nasa-Forscher interessant.
Die Nasa will die Sonnenwinde genauer erforschen. Darum hat sie zwei neue Missionen zur Sonne geplant. Die Ergebnisse sollen die Raumfahrt sicherer machen.
Stehen die Zeichen zwischen den USA und der Türkei auf Entspannung? Die Freilassung des in der Türkei inhaftierten NASA-Wissenschaftlers Serkan Gölge wurde positiv aufgenommen.
Man rühmte sich damit, den ersten rein weiblichen ISS-Außeneinsatz durchführen zu wollen - aber der fällt ins Wasser, da nicht genug passende Raumanzüge mit an Bord sind.
Nach rund einer Woche im Weltall ist die unbemannte Astronautenfähre von Elon Musks Unternehmen SpaceX "Crew Dragon" wieder auf dem Weg zur Erde.
Passend zum anstehenden Weltfrauentag hat die US-Raumfahrtbehörde ihren ersten ISS-Außeneinsatz mit ausschließlich Astronautinnen angekündigt.
Die USA wollen in Zukunft wieder selbst Astronauten zur ISS schicken. Aus Kostengründen ist man seit 2011 immer mit den Russen geflogen. Nun testet man ein neues Raumschiff.