Wer sich für Geschichte interessiert, wird sich in Ankara besonders wohlfühlen. Hier gibt es aufregende historische Einrichtungen, die Sie mit auf eine Zeitreise nehmen.
#Museum
Die neusten Nachrichten über museum finden Sie auf Hürriyet.de! Alle News über museum auf einen Blick und topaktuell. Das Neueste zu museum für Sie zusammengefasst auf Hürriyet.de.
Das staatliche Kunstmuseum in Ankara wird nach einjähriger Restaurierung wieder eröffnet. Präsident Recep Tayyip Erdogan hält bei der Zeremonie eine Rede.
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie verbringen Menschen derzeit viel Zeit zuhause. Das türkische Ministerium für Kultur und Tourismus hat sich dafür etwas Besonderes überlegt.
Die geschmuggelte und wieder heimgekehrte Statue von Kybele begrüßte ihre ersten Besucher im Archäologischen Museum in Istanbul.
Das türkische Kultur- und Tourismusministerium brachte am 13. Dezember eine historische Statue von Kybele zurück, die in den 1960er Jahren nach Israel geschmuggelt wurde.
Türkische Wissenschaftler sind begeistert von der Entdeckung eines Kriegsschiffs unter unbekannter Flagge, das wahrscheinlich aus dem 18. Jahrhundert stammt.
Das Pera Museum in Istanbul wird während den Wochenend-Ausgangssperren weiterhin Kunstliebhaber aus dem Ausland willkommen heißen.
Ein 2000 Jahre altes Gladiatoren-Relief, das von der Polizei in der nordwestlichen Provinz Canakkale beschlagnahmt wurde, wurde von Arbeitern des Troja-Museums untersucht.
Der Kopf einer Priesterstatue ist bei den laufenden Ausgrabungs- und Restaurierungsarbeiten in der antiken Stadt Laodicea ausgegraben worden.
Während den Ausgrabungen auf der Kurul-Burg wurden Büsten, Masken und Statuen von mehr als 20 griechischen Göttern aus Terrakotta gefunden - unter ihnen die Göttin Kybele.
Der "Seraphim“-Engel an der Decke der Moschee blieb bislang unentdeckt, weil ein Gerüst für Arbeiten an der Kuppel der Hagia Sophia die Gestalt fast 17 Jahre lang verdeckte.
Türkische Archäologen haben in Kültepe eine Göttinstatue entdeckt, die als "die Größte" der frühen Bronzezeit in Anatolien gilt.
In einem Steinbruch in der nordwestlichen Provinz Edirne wurden Fossilien von Mammuts entdeckt, von denen angenommen wird, dass sie acht Millionen Jahre alt sind.
Das bekannte Troja Museum in der nordwestlichen Provinz Canakkale hat seit Beginn der Coronavirus-Pandemie in der Türkei fast eine Million Online-Besucher empfangen.
Hidirlik Tabya, eine Bastion und eines der wichtigsten militärischen Gebiete während der Balkankriege in Edirne, soll künftig als Geschichtsmuseum dienen.
Die Türkei habe laut den Angaben einer Expertin eine Reihe an Artefakte-Schmuggel aus dem reichen kulturellen Erbe verschiedener Länder erlebt.
Der Topkapi-Palast ist heute eines der bedeutungsvollen Museen der Türkei. Drei Abschnitte des Museums in Istanbul wurden nach Restaurierungsarbeiten wieder für Besucher geöffnet.
Durch Konstruktionsarbeiten in Besiktas und in Silivri seien im Laufe der Jahre so viele Artefakte ans Licht gekommen, dass man ein Museum damit füllen könnte
Der Galataturm ist eines der Symbole Istanbuls, der nach seiner Restauration nun auch ein Museum beherbergt.
Bei den Ausgrabungen von Kahin Tepe in der nördlichen Provinz Kastamonu wurden Funde aus der Jungsteinzeit entdeckt.
Nachdem es dem türkischen Ministerium für Kultur und Tourismus nach 23 Jahren gelungen ist, eine gestohlene Stele zurückzubekommen, gibt es nun neue Bemühungen.
In Edirne soll ein Museum zu Ehren Fatih Sultan Mehmets, dem Eroberer von Istanbul, errichtet werden. Das Museum soll bereits im nächsten Jahr eröffnen.
Kunst und Kultur sind mehr denn je gefragt in der Türkei, vor allem nach wie vor in Istanbul. Besonders beliebt waren im vergangenen Jahr archäologische Ausstellungen.
Das Antalya Archäologie Museum ist weltweit eines der wichtigsten Museen. Nach dem Verschwinden einiger Artefakte wurden nun Ermittlungen eingeleitet.
Ein Ministerium hat eine Liste mit den zehn großartigen Werken der Zivilisationen erstellt, die Besucher in den Antiken Städten oder Museen der Türkei betrachten können.
In der riesigen Turbinenhalle des ehemaligen Peenemünder Kraftwerkes entsteht derzeit ein Großformatbild einer Turbine.
In der Nähe des Bergs Nemrut in Adiyaman hat der Archäologe Dörner 50 Jahre lang wichtige Ausgrabungen durchgeführt. Die örtliche Behörde ist begeistert von der Ausstellung.
Etwa 155 historische Artefakte, die während eines Polizeieinsatzes in der ägäischen Provinz Aydin beschlagnahmt wurden, werden laut offiziellen Angaben in einem Museum ausgestellt.
Türkische Archäologen restaurieren Steinmetzarbeiten einer 2.700 Jahre alten urartäischen Festung im Osten des Landes mit Blick auf den Van-See.
In ganz Anatolien sollen mehrere Museen eingerichtet werden, in denen lokale und einzigartige Artefakte ausgestellt werden sollen