Die größten Ölförderländer wollen deutlich weniger Öl fördern als bisher, um den Verfall des Ölpreises zu stoppen.
#MEXIKO
Die aktuellsten mexiko-News finden Sie auf Hürriyet.de. Tagesaktuelle Nachrichten über mexiko gibt es hier auf Hürriyet.de. Die neusten Entwicklungen über mexiko kompakt und übersichtlich auf Hürriyet.de.
Der Mexikaner Dalton Avalos fertigt aus Pappmaché Piñatas. Sie sind besonders in Mexiko und Spanien an Kindergeburtstagen beliebt. Sein neustes Modell hat die Form des Coronavirus.
Mexikanische Sicherheitskräfte haben erneut hunderte Migranten aus Zentralamerika daran gehindert, illegal ins Land zu gelangen.
Nach dem Start eines neuen Flüchtlingsmarsches in Honduras können sich nun zahlreiche Menschen in Guatemala offiziell registrieren lassen.
Die Einwohner von Xalapa in Mexiko haben in einer Gemeinschaftsproduktion einen über 500 Meter langen Kuchen gebacken, der dort traditionell an Dreikönig gegessen wird.
Der peruanischen Küstenwache ist ein in Eigenregie gebautes U-Boot ins Netz gegangen, mit dem mehr als eine Tonne Kokain nach Mexiko geschmuggelt werden sollte.
Nach der Flucht des zurückgetretenen bolivianischen Präsidenten Evo Morales nach Mexiko sind tausende seiner Anhänger in dem südamerikanischen Land auf die Straße gegangen.
Bei einem Überfall auf Mitglieder einer US-Mormonen-Gemeinde im Nordwesten Mexikos sind mindestens drei Frauen und sechs Kinder getötet worden.
Von der mexikanischen Regierung veröffentlichte Bilder zeigen die gescheiterte Festnahme von Ovidio Guzmán, dem Sohn des inhaftierten Drogenbosses "El Chapo" Guzmán.
Mit künstlichen Bäumen für eine bessere Luft in der Stadt:
Die Stadt Guadalajara im Westen Mexikos kann einen neuen Rekord im folkloristischen Tanzen verbuchen:
Der mexikanische Star-Regisseur Guillermo del Toro ist mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame geehrt worden Einheit
Zwei Professoren haben an der US-mexikanischen Grenze drei pinke Wippen aufgebaut.
Der mexikanische Drogenbaron Joaquín "El Chapo" Guzmán muss bis an sein Lebensende im Gefängnis bleiben.
Aus für den Nachfolger des legendären Käfers: Am Mittwoch ist im mexikanischen Puebla der letzte Beetle von Volkswagen vom Band gelaufen, wie ein AFP-Reporter berichtete.
Ein heftiger Hagelsturm ist über Guadalajara hinweggezogen, in den Straßen der mexikanischen Metropole steht der Hagel teilweise einen Meter hoch.
Durch ihren Einsatz während des schweren Erdbebens 2017 in Mexiko wurde sie weltberühmt - nun verabschiedet sich Rettungshündin Frida in den Ruhestand.
Dramatische Szenen an der Grenze zwischen Mexiko und den USA: Flüchtlinge aus Zentralamerika versuchen, den Rio Bravo zu überqueren und in die USA zu kommen,
Inmitten von Spannungen mit der US-Regierung hat Mexiko das neue Handelsabkommen mit den USA und Kanada ratifiziert.
Um US-Präsident Donald Trump im Migrationsstreit zu besänftigen, will Mexiko 6000 Nationalgardisten an seiner Südgrenze einsetzen.
Mit Strafzöllen auf mexikanische Importe will Washington das Nachbarland zwingen, härter gegen illegale Einwanderung in die USA vorzugehen.
In Mexiko hat die Zahl der Morde einen neuen Höchststand erreicht: In den ersten drei Monaten des Jahres wurden knapp 8500 Menschen ermordet, wie die Behörden mitteilten.
Während der mexikanische Vulkan Popocatépetl raucht, ziehen in San Nicolás de Los Ranchos an seinem Fuße schwarze Teufel durch die Straßen.
Wer schon immer mal wissen wollte, wie sich ein Tequila im Fass fühlt, für den könnte das Hotel Matices in Tequila in Mexiko das Richtige sein:
Tausende Menschen haben in der mexikanischen Antikenstadt Teotihuacán den Frühlingsanfang gefeiert.
Sensationsfund in Mexiko: Archäologen haben in einer Höhle einen Maya-Schatz entdeckt.
Der Film "Roma" hat Yalitza Aparicio ins Rampenlicht katapultiert. Bei den Oscars ist die Netflix-Produktion mit zehn Nominierungen absoluter Topfavorit.
US-Präsident Donald Trump will am heutigen Freitag den neuen Haushaltskompromiss unterzeichnen - und zugleich für den Bau einer Mauer zu Mexiko den nationalen Notstand ausrufen.
Der mexikanische Drogenbaron ist in den USA wegen Drogenschmuggels, Waffenhandels und Geldwäsche von einem Gericht für schuldig befunden worden.
Der mexikanische Drogenboss Joaquín "El Chapo" Guzmán ist in seinem Prozess in New York schuldig gesprochen worden.