Experten sind der Meinung, dass die Luftverschmutzung in einigen Regionen bereits bedrohliche Ausmaße angenommen hat. Es gibt aber auch bemerkenswerte gute Beispiele.
#Luftverschmutzung
Auf Hürriyet.de können Sie alle Neuigkeiten zu luftverschmutzung sowie aktuelle Nachrichten und Entwicklungen von luftverschmutzung verfolgen. Was ist heute das Neueste in den luftverschmutzung-Nachrichten? Hier sind alle Meldungen über luftverschmutzung.
Die Luftverschmutzungsrate in Istanbul ist im Vergleich zu den Lockdown-Monaten März, April und Mai um mehrere Prozent gestiegen.
Krebs, Herzerkrankungen und Schlaganfälle zählen zu den häufigsten Todesursachen. Mehr als 400 000 Menschen in der EU sterben aber jährlich an den Folgen der Luftverschmutzung.
Die Luftverschmutzung in der Türkei nimmt wieder zu, während Forschungsinstitute und NGOs Schwierigkeiten haben, auf wichtige Daten zuzugreifen.
Aufgrund der Coronakrise ist der Luftverkehr zum Erliegen gekommen. Dadurch sinkt die Luftverschmutzung merklich. Die Folge: Der Himalaja ist aus 30 km Entfernung zu sehen.
Die Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus haben in China wohl zumindest teilweise zu einem Rückgang der Luftverschmutzung geführt.
Am Neujahrstag haben viele Messstationen erhöhte Feinstaubwerte angesagt. Daran hat zum Teil auch das Wetter schuld - Nebel sorgt z. B. dafür, dass die Werte langsamer sinken.
Mit künstlichen Bäumen für eine bessere Luft in der Stadt:
Die Dieselfahrverbote in der hessischen Hauptstadt Wiesbaden sind vom Tisch. Der hessische Luftreinhalteplan sei "der beste in ganz Deutschland".
Mazedoniens Hauptstadt gilt als Europas Metropole mit der dreckigsten Luft. Die Ursachen sind vielfältig: Industrie mitten in der Stadt, viele Holzöfen, eine ungünstige Tallage.
Der Klimawandel wird immer stärker auch zur Gesundheitsgefahr. Davor warnt ein großes Forscherkonsortium. Es sieht jedoch auch Lichtblicke.