Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in ihrer Neujahrsansprache weiter zu Zusammenhalt im Kampf gegen das Coronavirus aufgerufen und den Menschen gedankt.
#Kanzlerin
Die neusten Nachrichten über kanzlerin finden Sie auf Hürriyet.de! Alle News über kanzlerin auf einen Blick und topaktuell. Das Neueste zu kanzlerin für Sie zusammengefasst auf Hürriyet.de.
Am Donnerstag erklärte Bundeskanzlerin Merkel bei einer Videokonferenz mit den Biontech-Gründern Sahin und Türeci, dass sie sich auf den Tag freue, an dem das Impfen starten könne.
Bundeskanzlerin Merkel lobte am 7. Dezember Özlem Türeci und Ugur Sahin - beides Kinder türkischer Einwanderer in Deutschland - für die Entwicklung eines Corona-Impfstoffs.
Kanzlerin Merkel und NATO-Generalsekretär Stoltenberg werten die Rückkehr der Oruc Reis in den Hafen als gutes Zeichen vor dem in der nächsten Woche anstehenden EU-Gipfel.
Im Konflikt zwischen der Türkei und Griechenland um Erdgasbohrungen im östlichen Mittelmeer wirbt die Kanzlerin weiterhin für einen Dialog zwischen allen Parteien.
Lange waren Events mit vielen Teilnehmern aus Sorge vor neuen Ansteckungen mit dem Corona-Virus verboten. Daran soll sich dieses Jahr wohl auch nichts mehr ändern.
Kanzlerin Angela Merkel und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder haben für lokale Ausreisebeschränkungen aus Corona-Hotspots geworben.
Die Nachfrage nach Autos ist in der Corona-Krise eingebrochen. Die Hersteller fahren aber ihre Werke schrittweise wieder hoch.
Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten haben sich darauf geeinigt, nicht mehr so viele Intensivbetten und Kapazitäten für Corona-Patienten freizuhalten.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist am Freitag nach zweiwöchiger Corona-Quarantäne ins Kanzleramt zurückgekehrt.
Nach Kontakt mit einem infizierten Arzt hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel vorsichtshalber in häusliche Quarantäne begeben.
Angela Merkel appellierte in ihrer Ansprach an die Bürger in Deutschland und ihr Verantwortungsbewusstsein. Der Welt sähe sich vor der größten Herausforderung der Nachkriegszeit.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den Angehörigen und Opfern der Gewalttat von Hanau ihre tiefe Anteilnahme ausgedrückt. Dies sei ein «überaus trauriger Tag für unser Land.»
Angela Merkel ist seit 5143 Tagen im Amt - genau so lange wie der erste Kanzler der Republik, Konrad Adenauer. Nur ein anderer toppt sie beide - Helmut Kohl mit 5869 Tagen im Amt.
Die Sommerpause ist vorbei, die Kanzlerin wieder zurück in Berlin. Ab Montag wird die Regierungsarbeit wieder aufgenommen.
Mehr als die Hälfte der Deutschen finden, dass Bundeskanzlerin Merkel keine detaillierte öffentliche Auskunft über ihren Gesundheitszustand geben sollte.
Der erneute Zitteranfall der Kanzlerin hat für neue Spekulationen gesorgt - die sie selbst nun ausräumt: "Man muss sich keine Sorgen machen", sagte die CDU-Politikerin.
Beim Empfang des finnischen Ministerpräsidenten Antti Rinne hat die Kanzlerin einen erneuten Zitteranfall erlitten - wenn auch nicht ganz so heftig wie die Male zuvor.
In den letzten Wochen ist bei Bundeskanzlerin Merkel mehrmals zu Zitteranfällen gekommen. Am Rande des G20-Gipfels beteuerte die Kanzlerin nun, dass es ihr gut gehe.
Nur acht Tage nach ihrem Aufsehen erregenden Schwächeanfall hat Bundeskanzlerin Angela Merkel am Donnerstag die gleichen Probleme wieder gehabt.
Es ist das zweite Mal innerhalb weniger Tage, dass Kanzlerin Merkel einen Schwächeanfall mit erheblichen Zittersyndromen erleidet - diesmal im Berliner Schloss Bellevue.
Nach der schweren Regierungskrise und dem Skandal-Video von Ibiza wird Verfassungsrichterin Brigitte Bierlein die erste Kanzlerin Österreichs.
Als die Kanzlerin in Bezug auf Europa von einem "gesteigerten Gefühl der Verantwortung" sprach, gab es viele Spekulationen über ihre politische Zukunft - denen sie entgegen tritt.
Das Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts wird Strahlwirkung haben. Wie weit darf sich die deutsche Politik in Sachen Kunst und Comedy wertend aus dem Fenster lehnen?
In Ägypten soll die Kanzlerin Angela Merkel beim Gipfel der EU und der Arabischen Liga das Thema Menschenrechte deutlich ansprechen, laut SPD-Außenpolitiker Rolf Mützenich.
Beim traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Templin am Freitag wurde die Kanzlerin zur Ehrenbürgerin ihrer Heimatstadt ernannt.
Wie wirkt sich die Kleidung eines Politikers oder einer Politikerin auf die Person aus? Die Kanzlerin jedenfalls ist sich der Wirkung ihrer Garderobe bewusst.
Zum Auftakt des CDU-Landesparteitags in Hamburg ruft Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre Partei zur Geschlossenheit auf. Zu ihrer Eröffnung des Parteitags gab es Standing Ovations.
Die Folgen von Angela Merkels Abschied vom CDU-Vorsitz sind noch längst nicht absehbar. Das gilt für die CDU, aber auch für CSU und SPD.