Die Infektionszahlen sinken, dennoch herrscht Unsicherheit: Mutationen verbreiten sich. Kanzlerin und Länderchefs wollen heute Lösungen finden.
#Kanzleramt
Die aktuellsten kanzleramt-News finden Sie auf Hürriyet.de. Tagesaktuelle Nachrichten über kanzleramt gibt es hier auf Hürriyet.de. Die neusten Entwicklungen über kanzleramt kompakt und übersichtlich auf Hürriyet.de.
Die erste Aufregung war groß, als ein Auto am Donnerstag das Tor des Kanzleramtes rammte.
Vertreter von Bund und Ländern haben sich am Donnerstagabend im Kanzleramt auf konkrete Schritte für eine bessere Bildung geeinigt. Das Thema Digitalisierung stand im Mittelpunkt.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Karnevalisten aus ganz Deutschland empfangen.
Der Bund und die Länder mit Braunkohleförderung haben sich auf einen Fahrplan für die Abschaltung von Kraftwerken geeinigt.
Wie jedes Jahr hat Bundeskanzlerin Angela Merkel Sternsinger aus Bistümern aus ganz Deutschland im Kanzleramt empfangen.
Ein Jahr nach dem Beginn der Fridays-für-Future-Streiks und kurz vor Weihnachten möchte die Parents-For-Future-Bewegung die Regierung zu mehr Umweltschutz auffordern.
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die neuen SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans am Donnerstag zu einem ersten Treffen im Kanzleramt empfangen.
Junge Umweltschützer wollen mit einem Protestcamp nahe dem Bundeskanzleramt in Berlin gegen die Klimapolitik protestieren.
Etwa 30 Klimaschutzaktivisten haben sich in einer Protestaktion an einem Zaun vor dem Bundeskanzleramt in Berlin angekettet.
Einen möglichen Wechsel im Kanzleramt hält Wolfgang Schäuble für kritisch. Merkel durch Kramp-Karrenbauer zu ersetzen entspräche "nicht dem Geist des Grundgesetzes".
Die Koalition feiert bald ihr einjähriges bestehen. Nun stellt der konservativer Teil der Union die Zukunft der Koalition in Frage. Viele Mitglieder sollen einen Wechsel wollen.
Der ehemalige Geheimdienstbeauftragte des Kanzleramt arbeitet nun auch für Österreich. Kritiker sehen darin einen Konflikt mit dem Bundesbeamtengesetz.
Eine Sprecherin des Kanzleramts bestätigte, dass bei dem Hacker-Angriff keine sensiblen Daten der Kanzlerin oder des Kanzleramts veröffentlicht worden wären.
Das Kanzleramt in Berlin erstrahlt seit heute in weihnachtlichem Glanz, denn traditionell wurden Bundeskanzlerin Angela Merkel drei geschmückten Weihnachtsbäume übergeben.