Während es dem Tourismussektor in der Türkei im Vergleich zu den Vorjahren nicht besonders gut ergeht, blühen die Abweackwerften im Land wegen der Corona-Krise auf.
#KREUZFAHRT
Die aktuellsten kreuzfahrt-News finden Sie auf Hürriyet.de. Tagesaktuelle Nachrichten über kreuzfahrt gibt es hier auf Hürriyet.de. Die neusten Entwicklungen über kreuzfahrt kompakt und übersichtlich auf Hürriyet.de.
Seit Monaten herrschte In Kusadasi wegen der Coronavirus-Pandemie Stillstand im Kreuzfahrt-Tourismus. Nun kam das erste Schiff im Hafen der Stadt an.
Die Reedereien sind bereit für die Gäste: Die Boote sollen bereits desinfiziert worden sein. Teilweise sind sogar die Küchen aus Hygienegründen komplett ausgetauscht worden.
Kreuzfahrten waren in, Kreuzfahrten waren hip. Das hat sich mit der Ausbreitung des Coronavirus verändert. Wie stehen Urlauber und Veranstalter zu Kreuzfahrten in Corona-Zeiten?
Auf einer norwegischen Fähre ist es zu einem tragischen Unfall gekommen. Die Rettungskräfte suchen fieberhaft nach dem Mann - und finden die Leiche schließlich im Wasser.
Nach tagelanger Irrfahrt und Zurückweisungen aus Virenangst durch mehrere asiatische Länder ist das US-Kreuzfahrtschiff "Westerdam" in einen kambodschanischen Hafen eingelaufen.
Aus Sorge vor der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus haben mehrere Länder dem US-Kreuzfahrtschiff "Westerdam" das Anlegen verweigert.
Weil eine Passagierin Symptome aufgezeigt hat, können bis zu 7000 Kreuzfahrturlauber nicht von Bord gehen und stecken im italienischen Hafen Civitavecchia fest.
Unfertiges Pooldreck, brühendheißes Wasser in der Kabine, fehlende Möbel auf den Balkonen - der Umbau der "Costa neoRiviera" zur "Aida Mira" ist nicht rechtzeitig beendet worden
Ungeachtet der Debatte um die Folgen des Massen-Tourismus auf den Meeren bauen die Reedereien immer größere Kreuzfahrtschiffe.
Gegner des Kreuzfahrttourismus haben am Samstag in Kiel demonstriert. Die Polizei sprach von etwa 200 Teilnehmern. Laut skandieren sie "Klimaschutz statt Kreuzfahrtschmutz".
Die Türkei boomt als Urlaubsland wieder. Trotzdem meiden viele Kreuzfahrt-Reedereien das Land. Doch eine Rückkehr ist im Jahr 2010 eine Option für Reedereien.
In Venedig hat ein Kreuzfahrtschiff ein kleineres Touristenboot gerammt.
Die Kreuzfahrtsaison läuft. In Hamburg sollen mehr als 200 Schiffe anlaufen, darunter auch ein neuartiges: Costa Crociere will im Herbst ihr erstes LNG-Schiff nach Hamburg bringen.
Costa und Silversea Cruises kündigen neue Kreuzfahrten in die Karibik an. Mit der umgebauten "Aleksandra" von Phoenix Reisen kann man von Moskau nach St. Petersburg aufbrechen.
Das erste Kreuzfahrtschiff der Welt, das beim Antrieb hauptsächlich auf Flüssigerdgas (LNG) setzt, ist die "Aida Nova". Was Urlauber auf dem neuen Aida-Flaggschiff erwartet.
Wie Reisende Kostenfallen vermeiden und welche Alternativen es zu den bestehenden Mobilfunktarifen gibt, zeigt Stiftung Warentest.
Karibik, Nordkap, Mittelmeer: In diesen Gefilden wird das Kreuzfahrtschiff "Nieuw Statendam" unterwegs sein. Es ist fertig und wird an die Reederei Holland America Line übergeben.
Mit "Magic Carpet" und "Infinite Verandas": Das neue Kreuzfahrtschiff "Celebrity Edge" der Reederei Celebrity Cruises startet am 9. Dezember seine siebentägigen Touren in die Karibik.
Auf Usedom steigt ein Hundeschlittenrennen, in Australien lassen sich auf einem Trail seltene Känguru-Arten beobachten und in Bad Neuenahr-Ahrweiler gibt es ein Lichtspiel der besonderen Art.
Viele Kreuzfahrt-Fans dürften sich schon auf die für Dezember angekündigte Jungfernfahrt der Aida Nova gefreut haben. Doch wird das Schiff nicht rechtzeitig die Werft verlassen.
Zahlreiche neue Kreufahrt-Routen auf neuen Schiffen oder beliebten Klassikern stehen 2020 ins Haus. Unter anderem fährt die "Queen Mary 2" auf der Nordroute über Kanada und Island.
Eine Fahrt mit den Hurtigruten-Postschiffen im Winter ist eine Reise ans Ende der Welt - auf der Suche nach den Farben und dem Licht. Gerade das Eis, der Schnee und die bittere Kälte machen die Seereise zu einer der schönsten überhaupt.
Die Reederei Hurtigruten will mit einem weiteren hybridbetriebenen Schiff Touren in entlegene Polargebiete anbieten. Das Kreuzfahrtschiff soll 2021 vom Stapel laufen.
Die Fertigstellung des ersten komplett mit Flüssiggas betriebenen Kreuzfahrtschiffes verzögert sich. Das hat zur Folge, dass einige Kurzreisen mit der «Aida Nova» im Dezember ausfallen.