Der brasilianische Ex-Fußballstar Ronaldinho hat ein Gefängnis in Paraguays Hauptstadt Asunción verlassen und sitzt seine Untersuchungshaft nun in einem Hotel ab.
#JUSTIZ
Die neusten Nachrichten über justiz finden Sie auf Hürriyet.de! Alle News über justiz auf einen Blick und topaktuell. Das Neueste zu justiz für Sie zusammengefasst auf Hürriyet.de.
Der brasilianische Ex-Fußballstar Ronaldinho hat ein Gefängnis in Paraguays Hauptstadt Asunción verlassen und sitzt seine Untersuchungshaft nun in einem Hotel ab.
Die spanische Polizei hat in Galizien einen Geschäftsmann festgenommen, der offenbar zwei Millionen Atemmasken gestohlen hatte.
Der in Neuseeland wegen des Anschlags auf zwei Moscheen angeklagte Rechtsextremist hat sich schuldig bekannt.
Das Bundesverfassungsgericht hat ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben festgestellt und deshalb das Verbot geschäftsmäßiger Sterbehilfe gekippt.
Ein Gericht in New York hat den früheren Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein der Vergewaltigung und der sexuellen Nötigung schuldig gesprochen.
Vor einem Gericht in London beginnen die Anhörungen im Verfahren um die Auslieferung von Julian Assange an die USA.
Die nach Beschwerden von Umweltschützern zunächst ausgesetzten Rodungen für das geplante Tesla-Werk in Brandenburg dürfen fortgesetzt werden.
Umweltschützer haben auf dem Gelände der geplanten Tesla-Fabrik im brandenburgische Grünheide mehrere Bäume besetzt, um die Rodung des Kiefernwaldes zu stoppen.
US-Justizminister Bill Barr hat Präsident Donald Trump vorgeworfen, mit seinen Äußerungen im Kurzbotschaftendienst Twitter die Arbeit seines Ministeriums zu behindern.
Der Weg für einen Gerichtsprozess gegen Italiens Ex-Innenminister Matteo Salvini wegen dessen harter Flüchtlingspolitik ist frei.
US-Präsident Donald Trump hat mit einer Stellungnahme zugunsten seines in der Russland-Affäre verurteilten Ex-Beraters Roger Stone für Empörung gesorgt.
Im Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump hat dessen Anwaltsteam am Samstag
Mit den Eröffnungsplädoyers hat in New York der eigentliche Prozess gegen den früheren Hollywood-Mogul Harvey Weinstein begonnen.
Mit heftigem Streit über die Verfahrensregeln hat der US-Senat seine Debatte im Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump begonnen.
Supermodel Gigi Hadid ist beim Prozess gegen den einstigen Hollywood-Mogul Harvey Weinstein aufgetaucht - als mögliche Geschworene.
Begleitet von einem gewaltigen Medieninteresse hat in New York der Prozess gegen den früheren Filmproduzenten Harvey Weinstein wegen Sexualverbrechen begonnen.
Unter mysteriösen Umständen ist Carlos Ghosn von Japan in den Libanon geflohen – jetzt wird der ehemalige Autoboss international polizeilich gesucht.
Der chinesische Wissenschaftler He Jiankui ist wegen Genmanipulation bei Babys zu einer Haftstrafe verurteilt worden.
Tausende Polen haben landesweit gegen die von der nationalkonservativen Regierung geplante Justizreform demonstriert. Sie fordern eine unabhängige Justiz.
Nach den Worten des russischen Staatschefs Wladimir Putin sind die Vorwürfe im Impeachment-Verfahren gegen US-Präsident Donald Trump "erfunden".
Die japanische Journalistin Shiori Ito hat ihren Vergewaltiger angezeigt und damit ein Tabu in ihrer Heimat gebrochen.
In Indien weiten sich die Massenproteste gegen das neue Einbürgerungsrecht aus. Zuletzt kam es zu Ausschreitungen, mehrere Menschen wurden getötet.
Weil er einen britischen Höhlenforscher als "Pädo-Typen" bezeichnet hatte, muss sich Tesla-Chef Elon Musk in den USA vor Gericht verantworten.
US-Präsident Donald Trump wird nicht an der für Mittwoch angesetzten Anhörung zur Ukraine-Affäre im Justizausschuss des Repräsentantenhauses teilnehmen.
Drei Frauen beschuldigen einen Schlüsselzeugen gegen US-Präsident Donald Trump in der Ukraine-Affäre des sexuellen Fehlverhaltens - der US-Spitzendiplomat Gordon Sondland
Die schwedische Justiz hat das Ermittlungsverfahren gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange wegen mutmaßlicher Vergewaltigung eingestellt.
US-Präsident Donald Trump hat in einer Rede vor Anhängern im US-Bundesstaat Kentucky den Demokraten und den Medien "einen Angriff auf die Nation" vorgeworfen.
Das Bundesverfassungsgericht hat die möglichen Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger erheblich eingeschränkt.
Die US-Demokraten haben eine Mehrheit im Repräsentantenhaus für eine Untersuchung zu einem Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump bekommen.