Der 24-jährige Caglar Söyüncü aus der Türkei sorgte in der vergangenen Saison für eine sattelfeste Abwehr bei Leicester City. Ein Ex-Bundesliga-Profi ist Spieler des Jahres.
#JAHRES
Die neusten Nachrichten über jahres finden Sie auf Hürriyet.de! Alle News über jahres auf einen Blick und topaktuell. Das Neueste zu jahres für Sie zusammengefasst auf Hürriyet.de.
Bei den Laureus World Sports Awards wurden sowohl Lewis Hamilton als auch Lionel Messi als Sportler des Jahres geehrt.
Dass Robert Lewandowski von FC Bayern München Titel sammelt, ist bekannt. Nun wurde er zum achten Male Polens Fußballer des Jahres.
Wie die Jury am Dienstagmorgen verkündete, ist das Unwort des Jahres 2019 "Klimahysterie".
Mit nur 19 Jahren und knapp fünf Monaten ist Shootingstar Erling Haaland vom RB Salzburg zu Österreichs Fußballer des Jahres gewählt worden.
Zehnkampf-König Niklas Kaul und Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo sind Deutschlands Sportler des Jahres 2019.
Das US-Magazin "Time" hat die schwedische Klimaaktivistin zur Person des Jahres gekürt - sie ist damit die jüngste Persönlichkeit überhaupt, die mit dem Preis ausgezeichnet wurde.
"Respektrente" habe das Jahr 2019 in besonderer Weise charakterisiert, so die Jury bei der Wahl zum Wort des Jahres.
Für ihre Arbeit im Bereich der Kunstherz-Implantation wurde die deutsche Ärztin mit türkischen Wurzeln Dr. Dilek Gürsoy in Düsseldorf mit dem Titel "Medizinerin des Jahres" geehrt
Virgil van Dijk ist zu Europas Fußballer des Jahres gewählt worden und konnte als Abwehrspieler Messi und Ronaldo hinter sich lassen.
Marco Reus ist Deutschlands Fußballer des Jahres 2019. Bei der Wahl durch Deutschlands Sportjournalisten wurden zudem Jürgen Klopp und Dzsenifer Marozsán gekürt.
Bei der vom kicker organisierten Wahl ist Marco Reus von Borussia Dortmund zum zweiten Mal zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt worden.
Viele Museen wären es gerne - und das Troja-Museum hat die Chance auf den Titel. Im kommenden Jahr ist das Troja-Museum Kandidat für den Titel "Museum des Jahres".
Ozan Kabak, Winterneuzugang von Galatasaray Istanbul aus der Süper Lig beim Absteiger VfB Stuttgart, wurde zum Tag Heuer Rookie der Saison in der Bundesliga gewählt.
Das "Wolfgat" liegt in einem abgelegenen südafrikanischen Fischerdorf und ist bei einer Gala in Paris zum „Restaurant des Jahres“ gekürt worden.
Das "Gendersternchen" bezeichnet das Schriftzeichen * zwischen Wortstamm und weiblicher Nachsilbe. Damit können alle Geschlechter zugleich angesprochen werden.
"Anti-Abschiebe-Industrie" wurde von einer Jury zum Unwort des Jahres 2018 gekürt.
Ägyptens Stürmerstar Mohamed Salah ist zum zweiten Mal nacheinander zu "Afrikas Fußballer des Jahres" gekürt worden.
Zahlreiche Vorschläge gehen bereits für die Auswahl des "Unwort des Jahres" ein. Erneut prägt die Wortwahl zur Flüchtlingspolitik in diesem Jahr die eingereichten Vorschläge.
Angelique Kerber, Patrick Lange und die Eishockey-Nationalmannschaft sind zu Deutschlands Sportlern des Jahres gewählt worden.
Bei der Wahl zur "Sportlerin des Jahres" wurde Kristina Vogel knappe Zweite. Auch, weil viele bewundern, wie die Doppel-Olympiasiegerin ihr "neues" Leben in Angriff nimmt.
Die Tennisspielerin Angelique Kerber, Triathlon-Star Patrick Lange sowie die Eishockey-Nationalmannschaft wurden am Abend zu den Sportlern des Jahres gekürt.
Die kolumbianische Dreispringerin Caterine Ibarguen und der kenianische Marathon-Weltrekordler Elius Kipchoge sind als Welt-Leichtathleten des Jahres 2018 ausgezeichnet worden.
Er wohnt im waldreichen Mittelgebirgen und fasziniert durch seine prägnante Farbgebung. Der Bergmolch ist auch in Deutschland oft anzutreffen. Nun bekommt er ein Auszeichnung.
Eine Umfrage im Auftrag des Playboy-Magazins ergab: Jürgen Klopp (51) ist für die Deutschen der Mann des Jahres 2018.
Rehe kennt jeder, aber immer weniger Menschen sind mit diesem Wildtier vertraut. Das soll sich jetzt ändern.
Letztes Jahr verlor er noch knapp gegen den Großen Fuchs. Dieses Jahr allerdings konnte sich der Schachbrettfalter als Schmetterling des Jahres durchsetzen.
Die Kunstkritiker haben entschieden: Das Ludwig Forum Aachen ist zum Museum des Jahres gewählt worden. Dabei wurde die Qualität der Sonderausstellungen besonders gerühmt.
Jahr für Jahr werden es bedenkliche Wortschöpfungen geschaffen. Dieses Mal geht es unter anderem um Flüchtlingspolitik.