Gehört der Islam zur Bundesrepublik? "Ja", sagt Stephan Kramer, Verfassungsschutzpräsident in Thüringen. Er fordert vom Staat mehr Unterstützung für muslimische Verbände und Gemeinden.
#Islam
Auf Hürriyet.de können Sie alle Neuigkeiten zu islam sowie aktuelle Nachrichten und Entwicklungen von islam verfolgen. Was ist heute das Neueste in den islam-Nachrichten? Hier sind alle Meldungen über islam.
Hochrangige türkische Beamte trafen sich mit den geistlichen Führern von Minderheitengemeinschaften und Vertretern von Minderheitenstiftungen.
Der türkische Präsident gratulierte am 15. September dem aserbaidschanischen Führer zum 102. Jahrestag der Befreiung der Hauptstadt Baku von der armenischen Armee.
Saudi-Arabien will in diesem Jahr eine "sehr begrenzte" Hadsch abhalten. Nur Pilger, die sich schon im Königreich befinden, dürfen das jährliche Ritual ausüben.
Eine Serie von Anschlägen auf türkische Läden in Waldkraiburg ist den Ermittler zufolge aufgeklärt.
Die Christen dürfen wieder die Kirche besuchen, nun sollen auch die Moscheen in der Corona-Krise vorsichtig öffnen. Einen Plan hat der Koordinationsrat der Muslime vorgelegt.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sieht in den Attacken auf Ali Erbas einen "Angriff auf den Staat". Was der Religionsführer gesagt habe, sei "absolut richtig".
Eine Trainingsanleitung in Zeiten des Coronavirus von einer jungen Frau mit Kopftuch hat in der Türkei für religiösen Wirbel und einen Shitstorm von Konservativen gesorgt.
Angesichts der Coronavirus-Pandemie rät die Ditib Risikogruppen im islamischen Fastenmonat Ramadan zur Zurückhaltung und aufs Fasten zu verzichten.
Beerdigen in Zeiten des Coronavirus - für viele Bestatter eine Herausforderung. So auch für den türkischstämmigen Arif Tokicin, denn die Bestattung im Islam folgt eigenen Regeln.
Ozan Iyibas kandidiert für das Amt des Bürgermeisters im bayerischen Neufahrn, ausgerechnet für die CSU.
Nach den rechtsextremen und rassistischen Anschlägen der vergangenen Monate hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) einen friedlicheren gesellschaftlichen Diskurs angemahnt.
Anderthalb Wochen nach dem mutmaßlich rechtsextrem motivierten Anschlag von Hanau hat Seehofer die Einrichtung eines "Unabhängigen Expertenkreises Muslimfeindlichkeit" beschlossen.
Vier Moscheen in Nordrhein-Westfalen erhielten Drohmails über bevorstehende Bombenanschläge. Nun sucht die Polizei den oder die Verfasser der Mails.
Das ist neu: Die Ditib bildet einige Imame nun in Deutschland aus - in einem Zentrum in der Eifel. Gewinnt der Islam-Verband damit frisches Vertrauen?
In der Heimatstadt des von den USA getöteten iranischen Top-Generals Kassem Soleimani haben sich vor dessen Beisetzung tausende Trauernde versammelt.
Ein Gericht der im Gazastreifen herrschenden Palästinenserorganisation Hamas hat einen Komiker zu eineinhalb Jahren Haft verurteilt. Er habe religiöse Gefühle beleidigt.
Mehrere UN-Menschenrechtsexperten haben das Todesurteil gegen einen pakistanischen Universitätsdozenten wegen Gotteslästerung scharf verurteilt.
Ein Hotel für Hunde? Vor einigen Jahren wäre das in Jordanien undenkbar gewesen.
Ein eigenes Schwimmbad, nur für Muslime. Mit diesem Vorschlag spaltet Abdullah Zeran die Republik. Ist dies gelebte Integration und ein weitere Schritt in die Separation?
Nach aktuellen Einschätzungen sind derzeit mehr als 1100 Salafisten, also besonders radikale Muslime, in Berlin bekannt.
Immer wieder kam es in einer türkisch-islamischen Moschee zu Vandalismus-Vorfällen. Jetzt wurde ein mutmaßlicher Täter identifiziert: ein 34-jähriger Iraker.
Im Zentrum Sydneys hat ein Mann auf offener Straße auf eine Frau eingestochen und versucht, weitere Menschen zu attackieren.
Der mutmaßlich Rechtsextreme war am Samstag mit mindestens zwei Schusswaffen in eine Moschee eingedrungen, wurde dort aber von einem Besucher überwältigt.
In Kaschmir haben die indischen Behörden die Ausgangssperre in Kaschmir verschärft. Grund ist die Sorge vor Ausschreitungen während des islamischen Opferfest.
Der mutmaßliche Angreifer einer Moschee in Norwegen weist die gegen ihn erhobenen Vorwürfe des Mordes und versuchten Mordes zurück.
Am Sonntag hat für mehr als eine Milliarde Muslime weltweit das Opferfest Eid al-Adha begonnen. Es ist das wichtigste Fest im Islam. Mutlu Bayramlar!
In den Niederlanden ist seit heute die Gesichtsverschleierung verboten. Muslimas sind empört. Rechtspopulisten erfreut und immer noch viele Fragen ungeklärt.
Mit Globalisierung und Zuwanderung ist auch die religiöse Vielfalt gewachsen. Dabei zeigt eine Studie: Vorbehalte gegen den Islam sind weit verbreitet.
Nach einer Drohmail gegen die Ditib-Zentralmoschee in Köln ist das Gelände um den Komplex weiträumig abgesperrt worden. Der Staatsschutz ist eingeschaltet worden.