Die türkische Regierung hat im Jahr 2020 rund 66,5 Milliarden Lira (7,87 Milliarden Euro) eingespart, sagte Finanzminister Lütfi Elvan am 18. Januar.
#Haushalt
Die aktuellsten haushalt-News finden Sie auf Hürriyet.de. Tagesaktuelle Nachrichten über haushalt gibt es hier auf Hürriyet.de. Die neusten Entwicklungen über haushalt kompakt und übersichtlich auf Hürriyet.de.
Meral Aksener, Vorsitzender der IYI Partei in der Türkei, übte scharfe Kritik am Haushaltsbudget der Regierung der Türkei für das kommende Jahr und sieht Belastungen am Horizont.
Das türkische Parlament genehmigte am 19. Dezember nach einer 12-tägigen Marathonsitzung in der Generalversammlung den Haushalt für das Jahr 2021.
Das türkische Parlament hat Diskussionen über den Haushalt 2021 der Regierung aufgenommen. Dieser steht ganz unter dem Zeichen der Bekämpfung der Corona-Pandemie.
Der Plan sieht Ausgaben von 144 Milliarden Euro vor, wobei der Löwenanteil von rund 22,5 Milliarden Euro in die Bildung fließen soll. Es wird mit einer heißen Debatte gerechnet.
Bundeskanzlerin Angela Merkel und die übrigen EU-Staats- und Regierungschefs verhandeln ab heute in Brüssel über den 750-Milliarden-Euro-Plan gegen die Corona-Krise.
Der Bundestag hat am Donnerstag die sogenannte Grundrente verabschiedet, durch die kleine Renten von rund 1,3 Millionen Menschen aufgebessert werden sollen.
Fast 218 Milliarden Euro - so viele neue Schulden hat noch keine Regierung in einem Jahr aufgenommen. Die Corona-Krise wird noch Jahrzehnte in den Kassen zu spüren sein.
Einen eigenen Haushalt zu führen, kann sich als umständliche Aufgabe herausstellen. Vor allem finanziell schwächere Menschen haben mit Problemen zu kämpfen.
Wer mag schon den Hausputz? Aber man kann das Beste aus ihm machen und das Schrubben, das Wischen und das Strecken beim Fensterputzen zur Fitnessübungen machen.
Nicht kleckern, sondern klotzen: Wochenlang machte die EU-Kommission aus ihrem Corona-Konjunkturprogramm ein Geheimnis. Jetzt sind die wichtigsten Zahlen klar.
Die EU-Kommission will wegen der Virus-Krise 75 Millionen Euro in ihrem Haushalt umschichten.
Der Bundestag hat einen Nachtragshaushalt zur Finanzierung der Hilfspakete in der Corona-Krise beschlossen. Vorgesehen sind darin neue Schulden in Höhe von 156 Milliarden Euro.
Das Bundeskabinett hat Nothilfen im Umfang von mehreren hundert Milliarden Euro gebilligt,
Die Auswirkungen der Corona-Krise in Deutschland nehmen immer drastischere Formen an.
Der EU-Gipfel zum Sieben-Jahres-Haushalt der Europäischen Union ist gescheitert. Die Differenzen zwischen den verschiedenen Mitgliedsstaaten seien einfach zu groß.
Der Sondergipfel zum Streit um den EU-Haushalt geht ohne neuen Kompromissvorschlag in die nächste Runde.
Einen Tag vor den Sondergipfel der Europäischen Union zum neuen Haushalt hat Italien den aktuellen Plänen eine Absage erteilt.
Medienberichten zufolge will US-Präsident Donald Trump am Montag seinen Haushaltsentwurf für das Finanzjahr 2021 vorstellen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat den Zusammenhalt der Gesellschaft beschworen, um der Energiewende zum Erfolg zu verhelfen.
Heute dürfte es im deutschen Bundestag heiß hergehen: bei der Generaldebatte geht es nicht nur um den Haushalt, sondern auch um eine grundsätzliche Positionsbestimmung.
Der Bundestag hat die weitgehende Abschaffung des Solidaritätszuschlages beschlossen. Seit 1991 tragen die Steuerzahler mit dem Soli maßgeblich zur Finanzierung der deutschen Einhe
Es dauerte mehr als 15 Stunden und bis in den frühen Morgen - dann war der Etat der Groko festgezurrt. Die schwarze Null steht erneut, einige Prioritäten werden sichtbar.
Die Große Koalition hat beim Klimaschutz noch erheblichen Gesprächsbedarf.
Am Mittwoch wird es im Bundestag heiß hergehen, denn dann wird während der Generaldebatte sowohl über den Haushalt als auch über die Klimaschutzproblematik "gestritten" werden.
360 Milliarden - so viel will Finanzminister Scholz im kommenden Jahr ausgeben. Doch zum Auftakt der Etatberatungen im Bundestag ist bereits klar, dass es dabei nicht bleibt.
Polen will nach Angaben seines Verteidigungsministers in den kommenden Jahren Milliardenbeträge in die Modernisierung der Armee investieren.
Die geplante neue italienische Regierung aus Fünf-Sterne-Bewegung und Sozialdemokraten (PD) will die Wirtschaft stimulieren und hofft in der Haushaltspolitik auf die EU.
Polen plant erstmals seit dem Ende des Kommunismus im Jahr 1989 einen ausgeglichenen Haushalt.
Seit 1991 tragen die deutschen Steuerzahler mit dem Solidaritätszuschlag maßgeblich zur Finanzierung der deutschen Einheit bei.