Die Exporte der Türkei sind im Januar im Vorjahresvergleich um 2,3 Prozent auf 15,045 Mrd. Dollar gestiegen.
#Handel
Die neusten Nachrichten über handel finden Sie auf Hürriyet.de! Alle News über handel auf einen Blick und topaktuell. Das Neueste zu handel für Sie zusammengefasst auf Hürriyet.de.
Das E-Commerce-Volumen der Türkei ist nach den aktuellsten Daten vom Juni 2020 im Vorjahresvergleich um 93 Prozent gestiegen, sagte Technologieminister Varank.
Der Einkauf von Müslis oder Tiefkühlpizzen soll bunter werden, um gesündere Produkte leichter zu finden - mit einem neuen Siegel auf der Vorderseite, das für Anbieter freiwillig ist. Geht das voran?
Die Hoffnungen von Handel und Gastronomie auf einen Zeitplan für die Wiedereröffnung der Läden sind von der Bundesregierung enttäuscht worden. Das sorgt für viel Verbitterung.
Auch in diesem Jahr werden am Valentinstag zahllose Blumen verschenkt. Doch die meisten Blumen-Fachhändler dürften wegen des Lockdowns vom ersten wichtigen Geschenktag des Jahres nicht profitieren. Das große Geschäft werden andere machen.
Der deutsche Export arbeitet sich seit geraumer Zeit aus dem Corona-Tief. Die Bilanz für das vergangene Jahr fällt dennoch düster aus.
Beim Internet-Giganten Amazon steht ein Chefwechsel bevor: Im dritten Quartal will Top-Manager Jeff Bezos, der den Konzern vor rund 27 Jahren gründete, den Vorstandsvorsitz abgeben
Corona-Impfstoffmangel? Reiche Länder stellen sich gegen Aussetzung der Patentrechte von großen Pharmakonzernen. Expertin: "Medikamente dürften keine Kommerzprodukte sein."
Das Freihandelsabkommen (FTA) zwischen der Türkei und Großbritannien wird beiden Nationen helfen, die strategische Partnerschaft über das Thema Handel hinaus auszubauen.
Großbritannien und die Türkei werden am 29. Dezember ein Freihandelsabkommen unterzeichnen, teilte das britische Handelsministerium am 27. Dezember mit.
Das türkische E-Commerce-Volumen erreichte Ende 2019 rund 190 Milliarden türkische (über 20 Milliarden Euro) und soll bis Ende des Jahres einen neuen Rekord erreichen.
Die Türkei und Italien streben ein bilaterales Handelsvolumen von fast 25 Milliarden Euro an, sagte Handelsministerin Ruhsar Pekcan am 10. Dezember.
Überraschendes Geschenk für Chinas Wirtschaft: Ein unerwartet starker Zuwachs der Ausfuhren gibt der zweitgrößten Volkswirtschaft nach der Corona-Krise zusätzlich Schwung.
Die November-Exporte fielen gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,95 Prozent auf 16,1 Milliarden Dollar zurück, die Importe stiegen um 16,07 Prozent auf 21,16 Milliarden Dollar.
Der Teil-Lockdown bleibt, und die Vorschriften für den Einzelhandel werden sogar noch verschärft.
Gestiegene Exporte und die Kauflaune der Verbraucher schieben das Wirtschaftswachstum in Deutschland im Sommer nach dem coronabedingten Absturz an.
Der irakische Handelsminister und der türkische Botschafter in Bagdad erörterten Möglichkeiten zur Steigerung des Handelsvolumens zwischen den beiden Ländern.
Zum Wochenbeginn fährt die türkische Lira gegenüber Euro und US-Dollar einen Achterbahnkurs. Nach Rekordzugewinnen am Montag kam Dienstag der Abwärtstrend.
Am Freitag vor dem Wochenende fährt die türkische Lira gegenüber Euro und US-Dollar erneut Verluste ein. Beim Euro hat sich die türkische Währung bei über 10,05 TL manifestiert.
Am Donnerstag sackte die türkische Lira gegenüber Euro und US-Dollar wieder ab und beim Euro gab es erneut ein Rekordtief oberhalb der 10er-Marke.
Auf Rekordtiefs am Dienstag folgten Kursverbesserungen für die türkische Lira gegenüber Euro und US-Dollar, die am Mittwoch jedoch fast vollständig verlorengingen.
Auch am Dienstag musste die türkische Lira im Tageshandel gegenüber Euro und US-Dollar Einbußen und Rekordtiefstände hinnehmen. Beim Euro wurde die 10er-Marke kurz überschritten.
Am Montag zum Start in den November musste die türkische Lira im Tageshandel gegenüber Euro und US-Dollar kräftige Einbußen und Rekordtiefstände hinnehmen.
38 Milliarden Dollar - so viel haben die vier Tech-Riesen Apple, Google, Facebook und Amazon im vergangenen Quartal zusammen verdient.
Am Freitag vor dem Wochenende musste die türkische Lira im Tageshandel gegenüber Euro und US-Dollar nochmals kräftige Einbußen hinnehmen.
Schätzungen zufolge wird der E-Commerce-Handel in der Türkei ein Volumen von fast 22 Milliarden Euro erreichen. Dabei soll der Anteil von Online-Shopping bei 38 Prozent liegen.
Die dreitägige Schuhmesse Eksposhoes begann am 28. Oktober in der türkischen Mittelmeerstadt Antalya. Das erste Ausstellungsstück hat einen Wert von 104.000 türkischen Lira.
Am Donnerstag verliert die türkische Lira im Tageshandel gegenüber Euro und US-Dollar.
Die Türkei und Dänemark wollen den bilateralen Handel von rund 2 Mrd. auf bis zu 5 Mrd. USD jährlich steigern.
Auch am Mittwoch verlor die türkische Lira gegenüber Euro und US-Dollar weiter mit Rekordtiefs an Wert. Beim Dollar wurden 8,27 TL erreicht, beim Euro 9,72 TL.