Der Bundestag hat am Donnerstag die sogenannte Grundrente verabschiedet, durch die kleine Renten von rund 1,3 Millionen Menschen aufgebessert werden sollen.
#Grundrente
Auf Hürriyet.de können Sie alle Neuigkeiten zu grundrente sowie aktuelle Nachrichten und Entwicklungen von grundrente verfolgen. Was ist heute das Neueste in den grundrente-Nachrichten? Hier sind alle Meldungen über grundrente.
Nach monatelangem Streit hat die Bundesregierung die geplante Grundrente auf den Weg gebracht.
CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat den intern umstrittenen Grundrenten-Kompromiss der Koalitionsspitzen vor der Unionsfraktion verteidigt.
Das SPD-Präsidium hat sich hinter den Kompromiss der Koalitionsspitzen bei der Grundrente gestellt. Es werde eine "Gerechtigkeitslücke geschlossen", so Manuela Dreyer.
CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat den Kompromiss der Koalitionsspitzen bei der Grundrente als sozial ausgewogen und gerecht verteidigt.
Das CSU-Präsidium hat dem Kompromiss von Union und SPD zur Grundrente einstimmig zugestimmt.
Im monatelangen Streit um die Grundrente hat sich die große Koalition auf ein Konzept mit einer Einkommensprüfung statt der umstrittenen Bedürftigkeitsprüfung geeinigt.
Eigentlich sollten am Montagabend die Koalitionsspitzen zusammenkommen, um die Grundrente anzupassen. Doch anscheinend gibt es da doch noch Gesprächsbedarf.
Auch nach wochenlangen Verhandlungen hat sich die Koalition noch nicht auf eine Lösung für die geplante Grundrente verständigt.
Nach 18 Jahren an der Spitze der Gewerkschaft pocht Verdi-Chef Frank Bsirske vor seinem Abschied auf die von der Koalition versprochene Grundrente.
Bedürftigkeitsprüfung oder nicht, das ist die Frage, wenn es um die Debatte um die Grundrente geht. Die SPD ist dagegen, damit sich niemand abschrecken lässt, sie zu beantragen.
Sechs Stunden debattiert die Große Koalition über die geplante Grundrente - und kann den Streit nicht beilegen. CSU-Chef Söder wirbt für andere Ideen.
Über die die Pläne von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil für eine Grundrente wird weiter heiß diskutiert. Die Debatte nimmt an Schärfe zu, weil selbst die Union zerstritten ist.
Höhere Bezüge und eine etwas stärkere langfristige Absicherung - bei der Rente tut sich im kommenden Jahr so einiges. Die weiteren Pläne aber sorgen für Unruhe.
Scharfe Kritik an der von der Koalition geplanten Grundrente kommt von Verdi-Chef Frank Bsirske. Demnach sei das Vorhaben für sozialschwache Ältere "weit unzureichend".
Längeres Arbeiten für alle? Eine neue Rentenart gegen Altersarmut? Noch ist die jüngste Rentenreform nicht in Kraft - da häufen sich die Vorschläge für die Rente der Zukunft.