Die Profi-Clubs einigen sich auf ein einheitliches Vorgehen zur möglichen Rückkehr der Zuschauer. Auswärtsfans müssen verzichten,
#FUSSBALL
Die neusten Nachrichten über fussball finden Sie auf Hürriyet.de! Alle News über fussball auf einen Blick und topaktuell. Das Neueste zu fussball für Sie zusammengefasst auf Hürriyet.de.
Der Präsident des türkischen Fußballverbands, Nihat Özdemir, verriet, dass die letzten drei Wochen der Süper Lig doch noch vor Publikum stattfinden könnten.
Der Bund will nach den Worten des Berliner CDU-Abgeordneten Frank Steffel in der Corona-Krise auch schwächelnden Profisportvereinen helfen.
Nachdem ein Coronafall bei einem Mitarbeiter von Fenerbahce Istanbul festgestellt wurde und für eine Trainingspause sorgte, hat das Team jetzt das Training wiederaufgenommen.
Geisterspiele, eine Fortsetzung der Meisterschaft im WM-Stil oder doch ein Saisonabbruch?
Schiedsrichter Patrick Ittrich nimmt die Bundesliga-Zwangspause wegen der Coronakrise gelassen.
Pierre Littbarski hält es für sinnvoll und wünschenswert, die Bundesliga-Saison trotz der Coronakrise zu beenden.
Erst Trainer Hansi Flick, dann Thomas Müller und möglichst bald Manuel Neuer, David Alaba, Jérôme Boateng und Thiago:
Herthas Alexander Nouri ist der achte Bundesliga-Trainer, der in der laufenden Spielzeit vorzeitig gehen musste, Bruno Labbadia übernimmt die Nachfolge.
Der weißrussische Erstligist Dynamo Brest geht inmitten der Coronakrise kreative Wege bei der Füllung der Tribünen.
Nationalspieler Robin Koch vom SC Freiburg hat sich wie andere Kollegen zuvor in der Coronakrise engagiert.
Bruno Labbadia wird neuer Cheftrainer bei Hertha BSC. Der 54-Jährige ersetzt Interimstrainer Alexander Nouri,
Die Corona-Zwangspause der Bundesliga hat für einige Spieler auch Vorteile:
Die Trainersuche bei Hertha BSC ist offenbar früher als erwartet beendet.
Miroslav Klose könnte bald in die Bundesliga zurückkehren. Bayern-Cheftrainer Hansi Flick verteilte schon Lob an an seinen vielleicht zukünftigen Assistenten.
Korruption bei der Vergabe, weiter Missstände auf den Baustellen: Die WM 2022 in Katar kommt nicht aus den Schlagzeilen.
Am 30. Juni laufen die Verträge zahlreicher Bundesliga-Profis aus.
Shootingstar Erling Haaland könnte bald besser sein als Lionel Messi und Cristiano Ronaldo - das glaubt zumindest sein Landsmann Havard Nordtveit.
Bayern-Trainer Hansi Flick freut sich über die Vertragsverlängerung von Thomas Müller und findet auch sonst nur lobende Worte für seine Mannschaft.
Der brasilianische Ex-Fußballstar Ronaldinho hat ein Gefängnis in Paraguays Hauptstadt Asunción verlassen und sitzt seine Untersuchungshaft nun in einem Hotel ab.
Der brasilianische Ex-Fußballstar Ronaldinho hat ein Gefängnis in Paraguays Hauptstadt Asunción verlassen und sitzt seine Untersuchungshaft nun in einem Hotel ab.
Bayern-Urgestein Thomas Müller hat seinen Vertrag in München wie erwartet vorzeitig um zwei weitere Jahre verlängert.
Trainer Uwe Rösler ist mit Fortuna Düsseldorf in Zweiergruppen ins Training auf dem Rasen zurückgekehrt.
Die Hoffnung auf eine baldige Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der 1. und 2. Bundesliga erhalten auch aus der Politik neue Nahrung.
Schwerer Schicksalsschlag für Pep Guardiola: Der Teammanager des englischen Meisters Manchester City muss den Tod seiner Mutter Dolors Sala Carrio verkraften.
In Europas Topligen wird gerätselt, wie die laufenden Spielzeiten angesichts der Corona-Pandemie noch über die Bühne gebracht werden können.
Die belgische Pro League hat als erste große Fußball-Liga die Reißleine gezogen und die Saison angesichts der anhaltenden Coronakrise vorzeitig abgebrochen.
Die Bilder sind bis heute unvergessen: Vor 18 Jahren, am 6. April 2002, unterläuft Tomislav Piplica im Trikot von Energie Cottbus ein wahnwitziges Eigentor.
Thomas Doll hat sich ausdrücklich für die baldige Austragung von Geisterspielen ausgesprochen.
Liechtensteins Nationaltrainer Helgi Kolvidsson war auf die Coronakrise indirekt vorbereitet. Seine Spieler bekommen ohnehin zusätzliche Hausarbeit mit.