Wie der EuGH urteilte, wurde Oriol Junqueras von den spanischen Behörden zu Unrecht an der Aufnahme seines Mandats als Europaabgeordneter abgehalten.
#EuGH
Auf Hürriyet.de können Sie alle Neuigkeiten zu eugh sowie aktuelle Nachrichten und Entwicklungen von eugh verfolgen. Was ist heute das Neueste in den eugh-Nachrichten? Hier sind alle Meldungen über eugh.
Wie der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied, haben Flugreisende bei Verbrühungen durch im flugzeug umgekippten heißen Kaffee Anspruch auf Entschädigung.
Der jüngst zu 13 Jahren Haft verurteilte katalanische Separatistenführer Oriol Junqueras kann als Europaabgeordneter auf parlamentarische Immunität hoffen.
Exportierte Lebensmittel aus israelischen Siedlungen im Westjordanland und anderen 1967 besetzten Gebieten müssen in der Europäischen Union besonders gekennzeichnet werden.
Frankreich hat nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) seit 2010 den Grenzwert für Stickstoffdioxid "systematisch und anhaltend" überschritten.
Der Europäische Gerichtshof stärkt die Rechte von Menschen, die im Internet Opfer von rechtswidrigen Beleidigungen oder Hasskommentaren werden. Facebook ist gar nicht begeistert.
Ist die voreingestellte Zustimmung in das Setzen von Cookies nach EU-Recht tatsächlich wirksam? Oder müssen Internetnutzer den Haken selbst setzen?
EU-Staaten dürfen Sender mit Hassbotschaften ins Bezahlfernsehen verbannen.
Heute entscheiden die obersten europäischen Richter über die hochumstrittene geplante deutsche PKW-Maut - das "Baby" von Verkehrsminister Scheuer und seiner CSU.
Laut dem Europäische Gerichtshof (EuGH) darf das europäische Bio-Logo nicht bei Halal-Fleisch verwendet werden.
Nach Ansicht des Generalanwalts des Europäischen Gerichtshofs soll die österreichische Klage gegen die deutsche Pkw-Maut abgewiesen werden.
Der deutsche Rundfunkbeitrag ist rechtens. Dies entschied nun der Europäische Gerichtshof in Straßburg. Er stelle keine unerlaubte staatliche Beihilfe dar, so die Richter.
Die Regierung in Warschau fordert von der EU-Kommission die Klage am EuGH zurück zu ziehen. Geklagt wurde gegen die Absetzung des Rentenalters für Richter.
Mit den Zutaten beim Eierlikör ist nicht zu spaßen: Nach einem höchstrichterlichen Urteil darf das gelbe Getränk neben Alkohol nur Eigelb, Eiweiß, Zucker, Honig und Aromastoffe enthalten. Eine deutsche Firma hätte dies gern anders gehabt.