Nun soll sie beginnen, die elektrische Wende bei VW. Die ersten Kunden bekommen das mit Abstand wichtigste Modell der nächsten Jahre.
#ELEKTROAUTO
Auf Hürriyet.de können Sie alle Neuigkeiten zu elektroauto sowie aktuelle Nachrichten und Entwicklungen von elektroauto verfolgen. Was ist heute das Neueste in den elektroauto-Nachrichten? Hier sind alle Meldungen über elektroauto.
Batterien aus Hanf? Die Wissenschaft macht's möglich - und die Universität Yozgat führt Untersuchungen in ihrem Hanf-Forschungszentrum dazu durch.
Auf seiner Deutschland-Tour besucht Tesla-Chef Elon Musk auch erstmal die geplante Fabrik in Grünheide bei Berlin. Dabei war er offenbar auch zu Späßen aufgelegt.
Der Journalist Fatih Altayli hat versucht, TOGG-CEO Gürkan Karakas auch Zukunftsvisionen zu entlocken. Demnach lehnt das Unternehmen ein Microcar nicht völlig ab.
Der Brasilianer Sergio Rocha, der fünf Jahre bei VW in Brasilien war, wird bei TOGG eine Schlüsselrolle besetzen: Das Produktionsmanagement.
Gürcan Karakas, CEO vom türkischen Autohersteller TOGG, hat weitere Details zum neue Elektro-SUV bekanntgegeben. Der Wagen wird einen deutschen Motor von Bosch haben.
Am Montag war der angebliche Preis für das eigenproduzierte Elektroauto TOGG der Türkei durchgesickert. Den Darstellungen widerspricht nun das Unternehmen energisch.
In der Türkei gibt es Berichte, was das erste indigene Elektroauto der Türkei kosten soll. Der Basispreis für das Grundmodell vom TOGG würde demnach rund 22.000 Euro betragen.
Das Joint Venture TOGG, welches das erste indigene Elektro-Auto der Türkei produzieren wird, hat Geheimhaltungsverträge mit internationalen Produzenten abgeschlossen.
Schon Kaiser Wilhelm hatte Elektroautos im Fuhrpark - setzte also keineswegs nur aufs Pferd. Heute glauben viele, der Durchbruch der E-Mobilität stehe unmittelbar bevor.
Ballungsgebiete sind klar im Vorteil: In Deutschland gibt es deutliche Fortschritte beim Aufbau von Ladepunkten für Elektroautos - aber noch große regionale Unterschiede.
Die erste Tesla-Fabrik für Elektroautos auf deutschem Boden wird immer wahrscheinlicher.
Am Freitag hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan das erste Elektroauto aus der Türkei vorgestellt. Mit dem Pkw will man den Markt aufwirbeln.
Trotz einer Panne bei der Präsentation hat Tesla bereits wenige Tage nach der Vorstellung fast 150.000 Bestellungen für seinen futuristisch anmutenden Elektro-Pickup erhalten.
Höhere Prämien für E-Autos, mehr Ladesäulen und eine größere Modell-Palette:
In Zwickau läuft ab sofort das Elektroauto VW ID.3 vom Band - sehr zur Freude von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die zu dem Festakt nach Sachsen gekommen ist.
Audi plant für die kommenden Jahre einen massiven Ausbau seines E-Fahrzeugangebots. Auf Basis von vier Plattformen sollen mehr als zwei Dutzend Stromer-Modelle kommen.
SUVs sind trotz aller Kritik an Größe und Verbrauch ein Publikumsmagnet auf der IAA - schließlich sind sie bei Käufern weiter sehr beliebt.
Mit einer Elektro-Offensive wollen Autobauer den weltweit schärfer werdenden Klimaauflagen gerecht werden.
Mit dem Elektroauto ID.3 will Volkswagen seine Kernmarke modernisieren und raus aus den Negativ-Schlagzeilen wegen des Diesel-Skandals.
BMW wirft seine Pläne um und will schon zwei Jahre eher als bislang geplant Elektroautos verkaufen. Gedulden müssen sich die Kunden aber trotzdem noch.
Der größte deutsche Autohersteller setzt seine Zukunft auf vollelektrische Autos. VW bringt neben Käfer und Golf nun auch den ID.
Mit dem Anheuern eines Elektroantriebsspezialisten von Tesla befeuert Apple die Gerüchte um ein Elektroauto. Projekt "Titan" soll laut Medienberichten schon in späteren Phasen sein
Ambitionierter Vorstoß im türkischen Automobilsektor. Bis 2022 soll der erste Elektro-SUV der Türkei auf den Markt kommen. Die Produktion soll noch in diesem Jahr anlaufen.
Keine Probefahrt, kein nur-allzu-freundlicher Autoverkäufer - Teslas Elektroautos gibt es ab jetzt nur noch online zu kaufen. So will man Kosten sparen - und Läden schließen.
Wo schlägt das Herz der deutschen Autoindustrie? Stuttgart? München? Wolfsburg? Nein. Geht es nach dem Minenbetreiber Keliber wird es in Zukunft Finnland sein.
Wer ein Elektroauto fährt, kennt die Frage: Wo lade ich mein Auto auf, wenn ich unterwegs bin? Mit einer Webseite lassen sich die Ladesäulen nun ganz einfach per Klick finden.
Einsteigen, anlassen und losfahren? Von wegen!
Oldtimer oder Neuwagen - so ganz genau kann man das beim Jaguar e-Type Zero nicht sagen. Denn im Grunde ist das Auto gute 50 Jahre alt. Doch die Technik ist von heute und weist sogar nach morgen. Aber genau das macht den Reiz des Roadsters aus.