Die Sex-Story von Virginia Fuchs toppt alle Doping-Ausreden, die Sportler bislang einfielen. Doch offenbar lügt sie nicht. Die Anti-Dopingagentur ist von ihrer Unschuld überzeugt.
#Doping
Auf Hürriyet.de können Sie alle Neuigkeiten zu doping sowie aktuelle Nachrichten und Entwicklungen von doping verfolgen. Was ist heute das Neueste in den doping-Nachrichten? Hier sind alle Meldungen über doping.
In einem erneuten Doping-Test ist die Europameisterin von 2012 nun eindeutig überführt worden. Das teilte das Internationale Olympische Komitee mit.
Dopingproben stark zurückgegangen: Das Doping-Kontrolllabor in Köln muss wegen der Corona-Krise seine Arbeit nahezu einstellen.
Jewgeni Ustjugow bestreitet zwar Doping, ist vom Biathlon-Verband aber verurteilt worden. Nachträgliches Olympia-Gold für die deutsche Männerstaffel ist nicht unwahrscheinlich.
Der ehemalige österreichische Radprofi Stefan Denifl hat bei seinem Prozess vor dem Landgericht Innsbruck Blutdoping zugegeben, verneint jedoch Betrugsabsichten.
Rudy Pevenage hat in seiner Biografie langjährige Dopingpraktiken in der Zeit als Teamchef, Betreuer und Mentor des früheren Tour-de-France-Siegers Jan Ullrich zugegeben.
Durch die neuen Sanktionen der Welt-Anti-Doping-Agentur Wada und der damit verbundenen Olympiasperre für Tokio 2020 und Peking 2022 hat Russland nun offiziell Einspruch eingelegt.
Russland setzt sich gegen die Entscheidung der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA zur Wehr, die eine Sperre von vier Jahren gegen das Land verhängte.
Der umstrittene Leichtathletik-Trainer Alberto Salazar ist von der US-Anti-Doping-Behörde USADA wegen Dopingverstößen für vier Jahre gesperrt worden.
Wie die österreichische Anti-Doping-Rechtskommission schreibt, steht der Skilangläufer und Kronzeuge im Dopingskandal, Johannes Dürr, vor einer lebenslangen Sperre.
Wegen eines positiven Dopingtests ist der Baseballspieler Michael Pineda von der amerikanischen Major League Baseball für 60 Spiele gesperrt worden.
Einen knappen Monat vor der WM in Doha/Kater droht ein neuer Dopingskandal die Leichtathletik-Szene zu erschüttern. US-Topsprinter Coleman soll drei Dopingtests verpasst haben.
Europa holt zum Schlag gegen Doping aus. In 33 Ländern wird zeitgleich ermittelt und bisher wurden 234 Verdächtige festgenommen sowie tonnenweise Dopingmittel beschlagnahmt.
Wegen Doping-Verdachts beim Erfurter Sportarzt hat der UCI den italienischen Rad-Sprintstar Alessandro Petacchi und weitere zwei Radprofis vorläufig suspendiert.
Laut Weltmeister Lewis Hamilton ist die Formel 1 körperlich nicht anstrengend genug, um zu dopen. Das Fahren sei zu einfach, als das sich das Doping lohnen würde.
Der Erfurter Sportmediziner Mark S. soll ihn belastet haben - vielleicht deshalb hat Rad-Profi Danilo Hondo ein Geständnis abgelegt und zugegeben, Blutdoping praktiziert zu haben.
Er gilt als einer der Top-Schwimmer Italiens. Jetzt wurde Andrea Vergani positiv auf Cannabis getestet und von der Anti-Doping-Agentur provisorisch suspendiert.
Der Golfer Robert Garrigus hat zugegeben, Marihuana konsumiert und deshalb einen Dopingtest verweigert zu haben. Dafür wurde die 450. der Weltrangliste für drei Monate gesperrt.
Bei dem Eigenblut-Doping-Skandal um den Sportarzt Mark S. hat die Münchner Staatsanwaltschaft mittlerweile 21 Athleten aus acht europäischen Ländern ermittelt.
Die Doping-Razzia in Seefeld hat "ein Geschmäckle", wenn es nach Peter Schröcksnadel geht. Er denkt, "es war eine getürkte Aktion".
Offenbar weitet sich der Doping-Skandal rund um die Nordische Ski-WM in Seefeld auch auf den Radsport aus. Laut Medienbericht hat ein tiroler Radprofi sein Doping gestanden.
Die Razzia bei der Nordischen Ski-WM in Seefeld war für die deutsche Staatsanwaltschaft wohl der größte Erfolg im Kampf gegen das Doping - so sieht das Staatsanwalt Kai Gräber.
Laut der ARD-Dopingredaktion laufen seit Mittwochnachmittag Polizeieinsätze gegen Doping im österreichischen Ski-WM-Ort Seefeld, aber auch in Deutschland statt.
Vom internationalen Paralympischen Komittee (IPC) ist Tyler Carron (29) für 18 Monate wegen Dopings gesperrt worden. Im Körper des 29-Jährigen befand sich das Opioid Methadon.
Russland hat die Frist für den Datenzugriff auf die Laborergebnisse im Moskauer Kontrolllabor verstreichen lassen. Jetzt könnte die Suspendierung der RUSADA drohen.
Medienberichten zufolge will die chinesische Regierung am 2019 Dopingsünder angeblich mit Gefängnisstrafen belegen. Dadurch sollen Dopingvergehen vor Olympia 2022 verringert werden
Nun also doch. Nach Gezerre um die Besichtungen eines russischen Doping-Analyselabors bahnt sich eine Lösung an. Das russische Sportministerium gab Inspekteuren das Go.
Und wieder hat es im Gewichtheben Olympiasieger erwischt. Bei Dopingnachtests war das Ergebnis positiv und die Olympiasieger Torochti und Nurudinow wurden suspendiert.
Der Weltverband greift bei fünf Athleten, darunter auch zwei Olympiasieger, nachträglich konsequent durch. Ein Deutscher profitiert von der Maßnahme.
Die Olympischen Spiele von 2012 mögen weit zurückliegen, aber nicht, wenn man drauf und dran ist, seine Medaille aufgrund Dopings aberkannt zu bekommen.