EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat sich "besorgt" über das in der Corona-Krise beschlossene Notstandsgesetz in Ungarn gezeigt.
#DIPLOMATIE
Die neusten Nachrichten über diplomatie finden Sie auf Hürriyet.de! Alle News über diplomatie auf einen Blick und topaktuell. Das Neueste zu diplomatie für Sie zusammengefasst auf Hürriyet.de.
Das EU-Parlament hat grünes Licht für eine 37 Milliarden Euro schwere Investitionsoffensive zur Bewältigung der Corona-Krise gegeben.
Die Welt zahlt einen hohen Preis für die mangelnde Transparenz in China, findet US-Präsident Donald Trump.
Im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie aktiviert US-Präsident Donald Trump ein Gesetz, das ursprünglich zur Industrieproduktion in Kriegszeiten geschaffen wurde.
Die EU hat ihr Vorgehen gegen die Corona-Pandemie stärker abgestimmt und ein weitgehendes Einreiseverbot an ihren Außengrenzen verhängt.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Großbritannien für die Zeit nach dem Brexit eine "einzigartige" Partnerschaft in Aussicht gestellt.
US-Präsident Donald Trump strebt mit seinem umstrittenen Nahost-Plan nach eigenen Worten eine "realistische Zwei-Staaten-Lösung" zwischen Israel und den Palästinensern an.
US-Präsident Donald Trump will heute seinen umstrittenen Plan für eine Lösung des Nahost-Konflikts vorlegen.
Mit dem Brexit verlassen 73 britische Abgeordnete am 31. Januar das EU-Parlament.
Prinz Charles hat gemeinsam mit dem israelischen Präsidenten Reuven Rivlin einen Baum gepflanzt - in Rivlins Residenz in Jerusalem.
Eine Woche vor dem Brexit haben EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Charles Michel das Abkommen über den Austritt Großbritanniens
Beim Israel-Besuch des französischen Präsidenten Emmanuel Macron ist es zu einem Zwischenfall gekommen:
Nach der Berliner Libyen-Konferenz laufen die Beratungen zur Umsetzung der Beschlüsse.
In Berlin hat am Nachmittag die internationale Libyen-Konferenz begonnen.
Nach fast zweijährigem erbitterten Handelsstreit haben die USA und China ein erstes Teilabkommen zur Beilegung ihres Konfliktes unterzeichnet.
Im Irak sind zahlreiche Studenten gegen die Entscheidung des Parlaments für einen US-Truppenabzug auf die Straße gegangen.
Massentrauer im Iran: Die Bevölkerung und die Führungsspitze der Islamischen Republik gedenken des von den USA im Irak getöteten Top-Generals Kassem Soleimani.
Die ukrainische Regierung und pro-russische Rebellen haben in der Ostukraine Dutzende Gefangene ausgetauscht.
Aus Unzufriedenheit über den politischen Umgang ihrer Regierungschefs mit der EU haben die Bürgermeister von Budapest, Warschau, Prag und Bratislava eine Allianz geschmiedet.
Ein Teilabzug von Truppen, ein Gefangenen-Austausch und eine Umsetzung der Waffenruhe noch in diesem Jahr:
Ursula von der Leyen hat offiziell die EU-Kommissionspräsidentschaft von Jean-Claude Juncker übernommen.
Russland und China feiern Fertigstellung der Pipeline "Kraft Sibiriens", die spätestens ab 2023 die Volksrepublik mit Erdgas versorgen soll.
Das EU-Parlament hat grünes Licht für die neue EU-Kommission gegeben. Damit kann die neue Kommission am 1. Dezember an den Start gehen.
Fußball-Legende David Beckham setzt sich als UNICEF-Botschafter für den weltweiten Kinderschutz ein.
Die USA betrachten die jüdischen Siedlungen im Westjordanland offiziell nicht länger als völkerrechtswidrig.
Die designierte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen fordert von Europa einen stärkeren Führungsanspruch in der Welt.
Mit einem recht farbenfrohen Transportmittel sind Herzogin Kate und Prinz William zu einer Abendveranstaltung in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad gekommen.
Prinz William und seine Frau Kate sind derzeit in Pakistan unterwegs.
Hat Trumps Druck gewirkt? Die Justizbehörden in der Ukraine nehmen die Geschäfte der Gasfirma Burisma unter die Lupe.
Eine Krone von unschätzbarem Wert hielt ein ehemaliger Flüchtling aus Äthiopien über zwei Jahrzehnte in seiner Wohnung in den Niederlanden versteckt.