Mehrere Politiker begrüßen die erneute Verschiebung des CDU-Wahlparteitags.
#CDU
Die aktuellsten cdu-News finden Sie auf Hürriyet.de. Tagesaktuelle Nachrichten über cdu gibt es hier auf Hürriyet.de. Die neusten Entwicklungen über cdu kompakt und übersichtlich auf Hürriyet.de.
Das weltweite Infektionsgeschehen mit dem Coronavirus gibt Gesundheitsminister Spahn Anlass zur Sorge. Darum rät er davon ab, ins Ausland zu reisen.
Die CDU gewinnt die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen mit deutlichem Vorsprung.
Kanzlerin Angela Merkel will bis Mittwoch über die Aufnahme weiterer Migranten aus dem abgebrannten griechischen Flüchtlingslager Moria entscheiden.
Laut neuer Umfrage trauen 31 Prozent der Wähler dem CSU-Chef Söder das Kanzleramt zu.
Das Management in der Corona-Krise kommt bei den Bürgern sehr gut an. Diese Zufriedenheit schlägt sich vor allem für die Union positiv zu Buche, die SPD ist der interne Verlierer.
Nun macht die Bundesregierung Nägel mit Köpfen. Ab kommender Woche gibt es eine Testpflicht bei der Rückkehr aus Risikoländern und die Kassen zahlen die Tests.
Frühestens im Dezember kann die CDU ihre offene Führungsfrage klären. Auch die Frage, wer Kanzlerkandidat werden soll, liefert weiter Stoff fürs Sommerloch.
Es geht immer weiter abwärts: Die AfD ist laut der "Bild" auf den niedrigsten Wert seit September 2017 gefallen. Auch die Union verliert, bleibt aber deutlich stärkste Kraft
Es waren Marathon-Verhandlungen über zwei Tage. Nach einem zähen Ringen haben sich die Spitzen von CDU, CSU und SPD auf ein umfassendes Konjunkturprogramm geeinigt.
Dagegen kann die SPD leicht zulegen, während Grüne und FDP ihre Umfrage-Werte aus dem Vormonat halten. CDU und CSU bleiben zusammen bei einer satten Mehrheit.
Der Bund will nach den Worten des Berliner CDU-Abgeordneten Frank Steffel in der Corona-Krise auch schwächelnden Profisportvereinen helfen.
SPD-Chefin Saskia Esken hatte sich mit ihren Ministern Hubertus Heil und Franziska Giffey für eine Verlängerung der Lohnfortzahlung für Eltern eingesetzt.
Das Kultusministerium von Hessen hat die Zusammenarbeit mit dem Moscheeverband Ditib für den Islam-Unterricht beendet.
Ab Montag sollten eigentlich alle Viertklässler in Hessen den Schulbetrieb wieder aufnehmen. Dem Unterfangen hat der Verwaltungsgerichtshof in Hessen einen Dämpfer verpasst.
Es waren harte und lange Verhandlungen, am Ende aber haben die Spitzen von CDU, CSU und SPD eine gemeinsame Linie bei wichtigen Themen in der Corona-Krise gefunden.
Hessens Schulen werden in Teilen ab dem 27. April den Schulbetrieb wieder aufnehmen. Eine Regelung, die nicht überall auf Begeisterung stößt.
Das konsequente Handeln der Bundesregierung in der Corona-Krise kommt bei den Bürgern offenbar gut an. Die SPD als Koalitions-Partner profitiert nicht so stark.
Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz hat sich mit dem neuartigen Coronavirus angesteckt. "Ein am Sonntag bei mir durchgeführter Corona-Test ist positiv.
Die CDU verschiebt wegen der Corona-Krise ihren für den 25. April geplanten Sonderparteitag zur Wahl eines Nachfolgers der scheidenden Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer.
Die CDU will bis Ende März entscheiden, ob sie trotz der Coronavirus-Gefahr an ihrem für den 25. April geplanten Parteitag zur Neuwahl eines Vorsitzenden festhält.
Die große Koalition hat sich zur Aufnahme besonders schutzbedürftiger Kinder aus den überfüllten griechischen Flüchtlingslagern bereit erklärt.
Beim aktuellen "ZDF-Politbarometer" geht die Abwärtsspirale der Union weiter. Die SPD legt leicht zu und hätte mit Grünen und Linken eine Mehrheit.
Fast hätte ein einzelner CDU-Abgeordneter für eine Verschiebung der Wahl in Thüringen gesorgt - doch jetzt gibt es Entwarnung: er wurde negativ auf das Corona-Virus getestet.
Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat ihre Forderung nach einer klaren Abgrenzung ihrer Partei gegenüber der AfD bekräftigt.
Im Rennen um den CDU-Bundesvorsitz unterstützt der Vorstand des mächtigen CDU-Landesverbands Nordrhein-Westfalen seinen Vorsitzenden Armin Laschet.
Das Alter der Bewerber für den CDU-Vorsitz spielt nach Einschätzung des früheren Unionsfraktionschefs Friedrich Merz keine Rolle.
Saskia Esken hat sich beim Politischen Aschermittwoch ihrer Partei in Vilshofen besorgt über den Zustand des Koalitionspartners CDU und deren Umgang mit der AfD gezeigt.
Am Dienstag erklärten Friedrich Merz, Armin Laschet und Norbert Röttgen ihre Kandidatur für den CDU-Vorsitz. Der Machtkampf nimmt an Fahrt auf.
Lange haben sich die potenziellen Bewerber um den CDU-Chefposten bedeckt gehalten, nun wagen sich auch Armin Laschet und Friedrich Merz aus der Deckung.