Laut Medienberichten buhlt der FC Arsenal weiter um Yusuf Yazici vom OSC Lille. Befeuert werden die Spekulationen von Meldungen, wonach die Franzosen finanzielle Probleme haben.
#Berater
Die aktuellsten berater-News finden Sie auf Hürriyet.de. Tagesaktuelle Nachrichten über berater gibt es hier auf Hürriyet.de. Die neusten Entwicklungen über berater kompakt und übersichtlich auf Hürriyet.de.
Mittelfeldspieler Yusuf Yazici vom OSC Lille sorgte zuletzt mit zwei Hattricks in der Europa League für Schlagzeilen. Sein Berater äußert sich zu den starken Leistungen.
Beim FC Arsenal steht der 32-Jährige im Abseits, doch Özil plant bereits eine berufliche Zukunft abseits des Fußballplatzes. "Ich freue mich, meine Karriere zu formen", sagt er.
Donald Trump geht mit Klagen über Corona-Müdigkeit auf Stimmenfang und stellt ein baldiges Ende der Pandemie in Aussicht.
Bitte um Wahlkampfhilfe aus China, grünes Licht für Umerziehungslager: Trumps Ex-Berater Bolton zeichnet in seinem neuen Buch ein vernichtendes Bild des US-Präsidenten.
Spielerberater Stefan Backs rechnet angesichts der Corona-Pandemie für die kommende Transferperiode im deutschen Profifußball mit erheblich niedrigeren Ablösesummen,
US-Präsident Donald Trump hat mit einer Stellungnahme zugunsten seines in der Russland-Affäre verurteilten Ex-Beraters Roger Stone für Empörung gesorgt.
Die einen schwören auf externe Berater für Spezialaufgaben der Regierung. Die anderen halten das für Geldverschwendung und befürchten zu starken Einfluss von außen.
Es ist eine brisante Enthüllung inmitten des Amtsenthebungsverfahrens gegen US-Präsident Donald Trump:
US-Präsident Donald Trumps früherer Nationaler Sicherheitsberater Michael Flynn will in der sogenannten Russlandaffäre sein Geständnis zurücknehmen. Grund
Wie viel "Beratung" von Außen kann ein Ministerium alleine benötigen? Eine Menge, wenn es ums Verteidigungsministerium geht. Das gab im ersten Halbjahr dafür 155 Millionen Euro aus
Volkswagen hat für Berater und Anwälte, die der Konzern im Zusammenhang mit dem Dieselskandal beauftragt hat, bisher 1,77 Milliarden Euro ausgegeben.
OP mit Folgen: Im Streit mit einer Schönheitsklinik hat ein 31-jähriger Kläger seine Berufungsklage zurückgezogen.
Besonders das Innenministerium hat laut eines Berichts des "Spiegel"großen Bedarf. Die Grünen fordern Konsequenzen. "Der Staat darf sich nicht ausliefern", sagt ein Sprecher.