Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in ihrer Neujahrsansprache weiter zu Zusammenhalt im Kampf gegen das Coronavirus aufgerufen und den Menschen gedankt.
#ANSPRACHE
Die aktuellsten ansprache-News finden Sie auf Hürriyet.de. Tagesaktuelle Nachrichten über ansprache gibt es hier auf Hürriyet.de. Die neusten Entwicklungen über ansprache kompakt und übersichtlich auf Hürriyet.de.
Sorgen begleiten den geplanten Wahlkampfauftritt des US-Präsidenten in Oklahoma.
Erst drei Mal hat sich Elizabeth II. bisher in ähnlicher Weise mit einer Rede an die Briten gewandt.
Die Kanzlerin nahm das Wort in ihrer Fernsehansprache nicht in den Mund, die ersten Ministerpräsidenten tun es: Womöglich muss es auch hierzulande größere Ausgangsverbote geben.
Während die ganze Welt wegen der rasanten Ausbreitung des neuartigen Coronavirus Kopf steht, genießen Bürger in einem Berliner Park die ersten Sonnenstrahlen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich in einem eindringlichen Appell an die Deutschen gewandt.
Die Bundeskanzlerin will die Bürger darüber informieren, was in der jetzigen Situation zu tun ist. Verschärfte Maßnahmen verkündet sie offenbar nicht.
Kremlchef Wladimir Putin hat in seinem Entwurf der angekündigten Änderung der russischen Verfassung die Amtszeiten des Präsidenten auf maximal zwei beschränkt.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Bürger in Deutschland zum Auftakt des neuen Jahrzehnts zu Zuversicht aufgerufen.
Die von einem antisemitistischen Terroristen attackierte Tür der Synagoge von Halle erinnert Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an uns alle.
In der Kaschmir-Krise mit Pakistan will sich Indiens Premierminister Narendra Modi an diesem Donnerstag erstmals an die Nation wenden.
Tausende Menschen haben dem japanischen Kaiser Akihito bei seiner letzten Neujahrsansprache zugejubelt. Der 85-Jährige, der seit 1989 Kaiser ist,
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Deutschen zu Gesprächen über kontroverse Themen aufgefordert.
Versöhnliche Töne an Weihnachten: Frank-Walter Steinmeier fordert die Menschen dazu auf, sich nicht in die eigene Wahrnehmungsblase zurückzuziehen, sondern miteinander zu reden.