Die türkischen Behörden haben in einer konzertierten Aktion im Vorfeld zu Silvester rund 21,5 Tonnen selbstgebrannten Alkohol beschlagnahmt.
#ALKOHOL
Die aktuellsten alkohol-News finden Sie auf Hürriyet.de. Tagesaktuelle Nachrichten über alkohol gibt es hier auf Hürriyet.de. Die neusten Entwicklungen über alkohol kompakt und übersichtlich auf Hürriyet.de.
Hohe Steuern auf alkoholische Getränke in der Türkei führen zum Konsum von illegal hergestelltem Alkohol, moniert die oppositionelle CHP.
Seit dem 9. Oktober dieses Jahres sind 92 Menschen in der Türkei gestorben, nachdem sie gepanschten oder künstlich hergestellten Alkohol getrunken haben. Das berichtet "Anadolu".
Beamte in der Türkei beschlagnahmten nach neuen Todesfällen am 28. Oktober landesweit fast 6.500 Liter gepanschten Alkohol.
Die Polizei versichert, dass die Kontrollen und Razzien im ganzen Land noch einmal verstärkt werden. Zuletzt war in Izmir ein 37-jähriger Mann an einer Alkoholvergiftung gestorben.
Das türkische Parlament hat einen Gesetzentwurf der AKP verabschiedet, bei dem die Einzelhändler höhere Geldbußen für das Nicht-Einhalten von Alkohol-Verboten zahlen müssen.
Die Zahl der Opfer, die durch den Genuss von gepanschtem Alkohol in der Türkei verstorben sind, ist in diversen Provinzen auf 44 angestiegen.
Die türkische Regierung hat mit einer neuen Richtlinie den Verkauf von Ethanol an Privathaushalte verboten. Ethanol wird für das Schwarzbrennen von Alkohol benutzt.
Obwohl die Türkei weltweit zu den wichtigsten Anbaugebieten für Weintrauben zählt und auszeichnete Weinsorten hat, ist sie doch als Weinland nicht bekannt.
Das Europäische Statistikamt (Eurostat) hat die Preise von alkoholischen Getränken in Europa vergleichen. Dabei liegen die Preise in der Türkei doppelt so hoch wie im EU-Schnitt.
Bier auf Wein, das lass sein: Mythen um den Gerstensaft Bier, Bier auf Wein, das lass sein. Und: Bier in der Sonne steigt besonders zu Kopf.
Die zwei betrunkenen Männer pöbeln und randalieren, es fallen sogar Faustschläge. Erst nach dem Flug ist der Spuk vorbei, als beide von der Polizei festgenommen werden.
Um dem Mangel an Desinfektionsmitteln in Zeiten des neuartigen Coronavirus abzuhelfen,
Der französische Spirituosen-Hersteller Pernod Ricard spendet in der Coronakrise reinen Alkohol für die Produktion von Desinfektionsmitteln.
Im Iran sind 27 Menschen an den Folgen des Konsums von Ethanol gestorben, mit dem sie sich vor dem Coronavirus schützen wollten.
Da die Mindesttemperatur von minus sieben Grad Celsius in Deutschland nicht erreicht wurde, geht der Weinjahrgang 2019 als erster Jahrgang ohne Eisweinlese in die Geschichte ein.
Vor 100 Jahren wurde in den USA der Alkohol verboten. Das veränderte das Land. Heute sind Speakeasies, die illegalen Bars aus der Zeit, wieder im New Yorker Nachtleben angekommen.
Feucht-fröhliche Nächte und ihre Folgen können Besucher seit kurzem im Kater-Museum in Zagreb nacherleben: Gegenstände und Geschichten erzählen von folgenschweren Alkoholeskapaden.
Sänger Robbie Williams ist seit 19 Jahren trocken - doch das fällt das dem dreifachen Vater nicht immer leicht.
Mit mehr als drei Promille Atemalkohol haben Polizisten in Mecklenburg-Vorpommern einen allem Anschein unbelehrbaren Alkohol-Fahrer gestoppt.
Ein Taucher-Team aus Schweden hat in der Ostsee im Schwiffswrack der "Kyros" hunderte Flaschen mit Hochprozentigem geborgen. Das Schiff wurde 1917 durch ein U-Boot versenkt.
Seitdem die E-Tretroller auf den Straßen unterwegs sind, greifen Polizisten auch betrunkene Fahrer auf. SPD-Mann Lauterbach fordert nun eine strenge Promille-Grenze.
Kaffee statt Bier aus dem Zapfhahn, alkoholfreier Wein und Cocktails ohne Prozente: In Dublin gibt es jetzt Irlands erstes Pub, der keinen Alkohol ausschenkt.
Dass auch die Hollywood-Stars und Sternchen auf den roten Teppichen nicht perfekt sind, ist ein offenes Geheimnis. Immer wieder machen sie Schlagzeilen mit Skandalen.
Er ist laut Anklage angetrunken gegen einen Mast gefahren. Jetzt droht dem Schauspieler Michael Madsen eine Haftstrafe.
Mannheim will mit einem Trinkerraum ein neues Angebot für Alkoholkranke schaffen. Geplant sind Container mit Freiflächen, in denen der Alkoholkonsum toleriert wird.
Die Polizei, dein Freund und Helfer. Dachte sich zumindest ein betrunkener Autofahrer aus Rheinland-Pfalz und bat sie um Starthilfe - nicht ohne Konsequenzen.
Wenn man schon betrunken Auto fährt - was man nicht tun sollte - ist es besonders ungünstig, dabei auch noch einen Polizeiwagen zu überholen. Das weiss jetzt auch Craig Bellamy.
Beim Versuch sein Auto auf der Autobahn 2 zu wenden hat ein alkoholisierter Fahrer im Landkreis Schaumburg einen schweren Unfall verursacht.
Mancher Mensch würde mit 2,5 Promille nicht einmal sein Auto finden oder aufschließen können. In Bayern stellte die Polizei auf der A8 einen Fahrer, der dort Schlangenlinien fuhr.