Die Devisen- und Goldreserven der Zentralbank der Republik Türkei (TCMB) steigen weiter an. In der Woche bis zum 18. Juli 2025 verzeichnete die Notenbank bereits die vierte Woche in Folge ein Plus und erreichte mit insgesamt 168,6 Milliarden US-Dollar ein neues Zwischenhoch.
Besonders die Fremdwährungsreserven legten deutlich zu: Mit einem Anstieg um 1,75 Milliarden US-Dollar gegenüber der Vorwoche kletterten sie auf 83,3 Milliarden US-Dollar – den höchsten Stand seit März dieses Jahres. Die Goldreserven erhöhten sich im gleichen Zeitraum um 574 Millionen US-Dollar und liegen nun bei 85,3 Milliarden US-Dollar.
Nettoreserven steigen um über 3 Milliarden Dollar
Auch die Netto-Auslandsreserven, ein wichtiger Indikator für die kurzfristige Finanzkraft der Notenbank, verbesserten sich signifikant: Sie wuchsen in der genannten Woche um 3,008 Milliarden US-Dollar auf nunmehr 62,8 Milliarden US-Dollar.
Zusammensetzung der offiziellen Reservewerte
Die offiziellen Reserven der TCMB stiegen laut dem aktuellen Wochenbericht um 1,4 Prozent und belaufen sich nun auf 168,6 Milliarden US-Dollar. Im Detail stellen sich die Reserven wie folgt dar:
-
Devisenreserven: 75,6 Mrd. USD (+2,4 %)
-
Goldreserven: 85,3 Mrd. USD (+0,7 %)
-
IMF-Reservepositionen und Sonderziehungsrechte (SDR): 7,7 Mrd. USD (–0,6 %)
Rückgang bei kurzfristigen Verbindlichkeiten
Positiv wirkt sich auch der Rückgang bei den kurzfristigen Fremdwährungsverbindlichkeiten des öffentlichen Sektors aus. Diese sanken um 1,1 Prozent auf 120 Milliarden US-Dollar. Dabei gingen sowohl die fest vereinbarten Verpflichtungen (–0,7 % auf 61,4 Mrd. USD) als auch die eventualen Verpflichtungen (–1,5 % auf 58,6 Mrd. USD) zurück.
Die aus Swap-Geschäften resultierenden Verbindlichkeiten der TCMB blieben stabil bei 19,5 Milliarden US-Dollar.