Zahl der Elektroautos in der Türkei steigt auf fast 290.000

22.08.2025 – 6:35 Uhr

Die Zahl der Elektrofahrzeuge (EV) auf türkischen Straßen hat sich innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt. Ende Juli waren laut dem Türkischen Statistikamt (TÜİK) 289.457 Elektroautos registriert, was einem Anstieg von 120,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Der starke Zuwachs geht laut den Behörden auf ein verändertes Konsumverhalten, den Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie die Markteinführung der inländischen Automarke Togg zurück. Insgesamt waren im Juli 16,8 Millionen Pkw in der Türkei zugelassen, der Anteil der Elektroautos lag bei 1,7 Prozent. Im Jahr 2015 waren lediglich 565 E-Autos registriert. Im Juni dieses Jahres wurde erstmals die Marke von 250.000 überschritten.

Auch Hybridfahrzeuge werden immer beliebter. Während 2011 nur 23 Fahrzeuge dieser Antriebsart zugelassen wurden, lag der Bestand Ende 2023 bei 222 328 und Ende 2024 bei 391 269; bis Juli 2025 stieg die Zahl auf 556 995 Fahrzeuge. Damit erreichten Hybride einen Anteil von 3,3 Prozent am Gesamtbestand – nach 2,4 Prozent Ende des Vorjahres.

Parallel zum Anstieg der Fahrzeugzahlen wächst auch die Ladeinfrastruktur. Laut Daten der Energiemarktaufsichtsbehörde (EPDK) erhöhte sich die installierte Kapazität der Ladestationen im Juli gegenüber dem Vormonat um 3,9 Prozent auf 2 374 Megawatt. Die Zahl der Ladepunkte stieg im Monatsvergleich um rund vier Prozent auf 32.682, davon entfielen 18.888 auf AC- und 13.794 auf DC-Ladeanschlüsse. Im Juni hatten die Werte noch bei 18.143 AC- und 13.290 DC-Anschlüssen gelegen.