Istanbul – Die Zahl der in der Türkei zugelassenen Elektrofahrzeuge (EVs) ist bis Ende September auf 319.155gestiegen. Das geht aus den am 17. Oktober veröffentlichten Daten des Statistischen Instituts der Türkei (TÜİK)hervor.
Damit hat sich die Elektromobilität im Land innerhalb eines Jahrzehnts rasant entwickelt – von einem kaum wahrnehmbaren Anteil im Straßenverkehr hin zu einem stetig wachsenden Marktsegment.
Während im Jahr 2011 gerade einmal 24 Elektroautos registriert waren, stieg die Zahl bis 2018 auf 952 und überschritt 2019 erstmals die Marke von 1.000. Ein deutlicher Aufwärtstrend setzte in den 2020er-Jahren ein:
-
2020: rund 2.800 Fahrzeuge
-
2021: 6.267 Fahrzeuge
-
2022: über 14.500 Fahrzeuge
-
2023: sprunghafter Anstieg auf 80.043 Fahrzeuge
-
2024: mehr als 183.000 Fahrzeuge
-
2025: insgesamt 319.155 Elektroautos
Obwohl der Anteil der E-Autos an allen registrierten Fahrzeugen in der Türkei mit 1,9 Prozent noch vergleichsweise gering ist, zeigt die Entwicklung den starken Wandel im Mobilitätsverhalten sowie die Wirkung von staatlichen und internationalen Fördermaßnahmen für umweltfreundlichen Verkehr.
Insgesamt waren bis September 2025 über 17 Millionen Pkw in der Türkei zugelassen – darunter 5,23 Millionen Benziner, 5,62 Millionen Diesel, 5,2 Millionen LPG-Fahrzeuge und 602.150 Hybride. Während klassische Antriebe weiterhin dominieren, wachsen die Segmente der Hybrid- und Elektroautos besonders dynamisch.