Wohnen in der Türkei: Preise schießen auf Rekordniveau – doch der Schein trügt

18.11.2025 – 6:35 Uhr

Die Immobilienpreise in der Türkei sind im Oktober weiter kräftig gestiegen. Wie aus dem Wohnwertbericht des Analysehauses Endeksa für Oktober 2025 hervorgeht, erhöhte sich der durchschnittliche Verkaufspreis für Wohnungen und Häuser im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 29,2 Prozent. Damit kostet eine durchschnittliche Wohnung landesweit inzwischen rund 4,5 Millionen Türkische Lira (etwa 106.430 US-Dollar). Unter Berücksichtigung der hohen Inflation ergibt sich jedoch ein realer Wertverlust.

Den aktuellen Daten zufolge stieg der Quadratmeterpreis für Wohnimmobilien im Jahresvergleich auf 36.223 Lira. Gegenüber dem Vormonat September legten die Preise nominal um 2,5 Prozent zu. In realer, also inflationsbereinigter Betrachtung mussten Hauskäufer sowohl im Jahres- (-2,9 Prozent) als auch im Monatsvergleich (-0,4 Prozent) einen leichten Rückgang der Preise hinnehmen.

Auch Mieten zeigen gemischtes Bild

Auf dem Mietmarkt setzte sich ein ähnlicher Trend fort. Die durchschnittlichen Mietpreise stiegen im Jahresvergleich nominal um 28,8 Prozent, fielen im Oktober jedoch um 0,5 Prozent gegenüber dem Vormonat. Real betrachtet sanken die Mieten sogar deutlich: um 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und um 3,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Die durchschnittliche Monatsmiete lag bei 24.923 Lira, der Quadratmeterpreis bei 229 Lira.

Hauptstadt Ankara mit stärkstem Preisschub

Unter den vier größten Provinzen verzeichnete die Hauptstadt Ankara den höchsten nominalen Preisanstieg. Dort stiegen die Immobilienpreise im Jahresvergleich um 37,1 Prozent. Selbst inflationsbereinigt gab es ein Plus von 3,0 Prozent. Der Durchschnittspreis für ein Haus in Ankara erreichte 4,2 Millionen Lira.

In der Metropole Istanbul stiegen die Preise nominal um 29,8 Prozent; real gab es jedoch ein Minus von 2,4 Prozent. Eine Durchschnittswohnung kostet dort inzwischen 6,3 Millionen Lira. In Izmir betrug der nominale Anstieg 27,8 Prozent (real: -3,9 Prozent) bei einem Durchschnittspreis von 5,9 Millionen Lira. In Bursa legten die Preise nominal um 27,0 Prozent zu (real: -4,6 Prozent) und liegen nun bei durchschnittlich 4,0 Millionen Lira.