Walmart bleibt größter Arbeitgeber der Welt – Vier türkische Konzerne in Top 1000

09.09.2025 – 6:35 Uhr

Die weltweit größten Arbeitgeber stehen fest. An der Spitze des aktuellen Rankings liegt erneut der US-amerikanische Handelsriese Walmart mit rund 2,1 Millionen Beschäftigten. Damit bietet das Unternehmen mehr Menschen Arbeit als jedes andere weltweit. Auf Platz zwei folgt der Online-Händler Amazon mit 1,56 Millionen Mitarbeitern, auf Platz drei der chinesische Elektroautohersteller BYD mit 968.000 Angestellten.

In die Top Ten schafften es außerdem der taiwanesische Elektronikfertiger Foxconn mit 826.000 Beschäftigten, die Beratungsfirma Accenture mit 801.000, Volkswagen mit 656.000, Tata Consultancy Services mit 607.000, der Logistikriese DHL mit 594.000, der britische Catering- und Servicekonzern Compass mit 580.000 sowie das chinesische E-Commerce-Unternehmen JD.com mit 570.000.

Auch Unternehmen aus der Türkei sind im weltweiten Vergleich vertreten. Größter Arbeitgeber des Landes ist die Koç Holding mit 130.000 Beschäftigten, was im globalen Ranking Platz 187 bedeutet. Auf den weiteren Plätzen folgen der Lebensmitteldiscounter BİM mit 95.600 Beschäftigten (Rang 306), die Sabancı-Gruppe mit 64.700 Beschäftigten (Rang 505) sowie die Fluggesellschaft Turkish Airlines mit 63.500 Beschäftigten (Rang 617).

Das Ranking verdeutlicht, dass neben Handels- und Technologiekonzernen zunehmend auch Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Dienstleistungen und Automobilindustrie zu den größten Arbeitgebern der Welt zählen.