Von “Devrim” zu Togg: Die türkische Auto-Revolution erreicht das Elektrozeitalter

31.10.2025 – 7:00 Uhr

Nach Ansicht von Wirtschaftsvertretern hat die türkische Automobilindustrie mit der Marke Togg einen historischen Wendepunkt erreicht. Togg stehe in direkter Linie zu „Devrim” (Revolution), dem ersten türkischen Automobil aus dem Jahr 1961, erklärte Şekib Avdagiç, Präsident der Industrie- und Handelskammer Istanbul (İTO), gegenüber der Nachrichtenagentur Anadolu. „Togg ist der Name der Erfolgsgeschichte, die Devrim vor 64 Jahren begann, im 21. Jahrhundert”, so Avdagiç.

Obwohl der „Devrim” nie in Serie produziert wurde, habe er die Wahrnehmung geprägt, dass eine eigenständige Automobilproduktion möglich sei, sagte Avdagiç. Diese Tradition setzte sich über Montagewerke in den 1960er Jahren und internationale Joint Ventures wie Oyak-Renault oder Tofaş in den 1970er Jahren fort. In den 1980er Jahren folgte mit den Wirtschaftsreformen unter Turgut Özal ein zweiter großer Durchbruch: Die Türkei wurde zu einem wettbewerbsfähigen Standort für globale Hersteller und entwickelte eine starke Zulieferindustrie.

Togg stelle nun den dritten und technologisch fortschrittlichsten Wendepunkt dar, betonte der İTO-Präsident. „Togg hat eine wichtige Tür für unsere digitale Zukunft nicht nur angelehnt, sondern vollständig geöffnet.“ Die Präsenz der Marke im Ausland und die positive Kundenresonanz seien ein Beleg dafür.

Avdagiç zufolge hat die Einführung des Elektroautos Togg bereits eine schnelle Transformation in der gesamten Lieferkette ausgelöst. Zahlreiche Zulieferbetriebe hätten damit begonnen, ihre Produktion und Entwicklung auf Elektromobilität umzustellen – von der Batterieproduktion über Elektromotoren bis hin zur Softwareentwicklung. Mit fast 200 Automotive-Forschungszentren verfügt die Türkei über das nötige Potenzial, um in Hochtechnologiebereiche wie autonomes Fahren und recycelbare Materialien vorzudringen.

Die heimische Automobilindustrie ist ein Schlüsselsektor für die türkische Wirtschaft. Mit einem Produktionsvolumen von über 1,46 Millionen Fahrzeugen im Jahr 2024 ist die Türkei laut Avdagiç der viertgrößte Hersteller Europas. Der Sektor steht an erster Stelle der Exportstatistik mit 37,2 Milliarden Dollar im Jahr 2024 und beschäftigt mehr als 250.000 Menschen.