Der türkische Automarkt erlebte im Juni 2025 einen bedeutenden Wandel: Volkswagen setzte sich erstmals an die Spitze der Neuwagenverkäufe und wurde damit zum meistverkauften Automobilhersteller des Landes. Gleichzeitig erreichte der Anteil von Elektroautos mit 27 Prozent einen historischen Höchststand.
Nach den aktuellen Zahlen des Verbands der Automobilimporteure und Mobilität (ODMD) wurden im Juni insgesamt 118.611 Neuwagen verkauft. Volkswagen belegte mit 10.526 verkauften Fahrzeugen den ersten Platz, gefolgt von Fiat (10.032 Fahrzeuge) und Renault (9.900 Fahrzeuge). Auf dem vierten Platz liegt der US-Elektroautobauer Tesla, der mit dem Model Y allein 7.235 Fahrzeuge absetzte.
Rekordmonat für Elektroautos
Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung bei den Elektrofahrzeugen: Im Juni wurden 25.646 vollelektrische Autos in der Türkei verkauft – ein Marktanteil von 27 Prozent, so hoch wie nie zuvor.
Auch im gesamten ersten Halbjahr 2025 zeigten sich starke Verkaufszahlen: 84.956 Elektrofahrzeuge wurden insgesamt zugelassen. Damit setzt sich der Wachstumstrend der Elektromobilität im Land weiter fort.
Top 10 der meistverkauften Elektroautos in der Türkei (Juni 2025):
-
Tesla Model Y – 7.235 Einheiten
-
Togg T10X (Türkischer Hersteller) – 3.098 Einheiten
-
Citroën E-C3 Aircross – 936 Einheiten
-
BYD Seal EV – 897 Einheiten
-
BYD Seal U EV – 886 Einheiten
-
BYD Atto 3 – 875 Einheiten
-
Kia EV3 – 771 Einheiten
-
MINI Countryman EV – 740 Einheiten
-
KGM Torres EVX – 730 Einheiten
-
Opel Frontera – 700 Einheiten
Besonders auffällig ist die starke Präsenz des chinesischen Herstellers BYD, der mit gleich drei Modellen in den Top 10 vertreten ist.
Globaler Trend setzt sich fort
Laut dem aktuellen „Electric Vehicle Outlook 2025“ von BloombergNEF wird weltweit etwa jedes vierte neu verkaufte Auto elektrisch betrieben. China ist dabei mit rund zwei Dritteln des globalen Absatzes führend. Europas Marktanteil liegt bei 17 Prozent, die USA deutlich abgeschlagen bei 7 Prozent.