Verbrauchervertrauen in der Türkei im Mai leicht gestiegen – Zurückhaltung bei wirtschaftlichen Erwartungen bleibt

22.05.2025 – 6:35 Uhr

Der Verbraucherindex in der Türkei hat sich im Mai leicht erholt. Wie das türkische Statistikamt TÜİK mitteilt, ist der Verbrauchervertrauensindex gegenüber dem Vormonat um 1,1 Prozent gestiegen und liegt nun bei 84,8 Punkten. Im April hatte der Wert noch bei 83,9 gelegen. Trotz dieses Anstiegs bleibt die allgemeine Stimmung unter den Verbraucherinnen und Verbrauchern verhalten, insbesondere mit Blick auf die wirtschaftliche Zukunft.

Verhaltener Optimismus bei finanziellen Erwartungen

Während der Teilindex zur aktuellen finanziellen Lage der Haushalte mit 69,1 Punkten unverändert blieb, zeigen sich beim Blick in die Zukunft leichte Anzeichen für Optimismus. Der Erwartungswert für die eigene finanzielle Situation in den kommenden zwölf Monaten stieg um 1,2 Prozent auf 85,3 Punkte. Noch im April war dieser Wert leicht rückläufig.

Wirtschaftliche Gesamtstimmung weiterhin skeptisch

Trotz des leichten Aufwärtstrends beim persönlichen Finanzempfinden bleibt die Einschätzung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage negativ. Der entsprechende Index sank im Mai um 0,7 Prozent auf 82,2 Punkte und setzte damit den Abwärtstrend aus dem Vormonat fort, als ein Rückgang von 2,2 Prozent verzeichnet wurde.

Deutlich steigende Kauflust bei langlebigen Gütern

Ein besonders auffälliger Wert zeigt sich bei den geplanten Ausgaben: Der Index zur Kaufabsicht langlebiger Konsumgüter – etwa Möbel, Haushaltsgeräte oder Elektronik – kletterte im Mai um 3,3 Prozent auf 102,5 Punkte. Im April hatte dieser Wert noch bei 99,3 gelegen. Dies deutet darauf hin, dass sich die Konsumfreude in diesem Bereich stabilisiert oder sogar leicht verstärkt hat.