USA erhöhen Einfuhrzölle: 15 Prozent auf türkische Waren – Trump genehmigt neue Handelsmaßnahme

05.08.2025 – 6:30 Uhr

Die Vereinigten Staaten haben ab sofort neue Einfuhrzölle auf Produkte aus mehreren Ländern eingeführt. Wie aus offiziellen Quellen hervorgeht, bestätigte US-Präsident Donald Trump eine Erhöhung der Zollgebühren für Importe aus der Türkei von bisher 10 auf nun 15 Prozent. Die Maßnahme tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Laut Angaben aus dem Weißen Haus ist die Türkei damit eines der Länder, das vergleichsweise moderat von den neuen Handelsbestimmungen betroffen ist. In anderen Fällen fallen die neuen Zollsätze deutlich drastischer aus: So müssen Importe aus Brasilien künftig mit 50 Prozent besteuert werden. Auch Kanada (35 %), Indien (25 %), Taiwan (20 %) sowie Mexiko und Südafrika (je 30 %) sind von erheblichen Zollanhebungen betroffen.

Die vollständige Liste der betroffenen Länder und neuen Zollsätze lautet wie folgt:

  • Brasilien: 50 %

  • Kanada: 35 %

  • Mexiko: 30 %

  • Südafrika: 30 %

  • Indien: 25 %

  • Taiwan: 20 %

  • Syrien: 41 %

  • Türkei: 15 %

  • Israel: 15 %

  • Großbritannien: 10 %

Die US-Regierung rechtfertigt den Schritt mit dem Ziel, die heimische Industrie zu schützen und wirtschaftspolitischen Druck auf bestimmte Staaten auszuüben. Welche Produkte konkret von den neuen Tarifen betroffen sind, wurde bislang nicht im Detail kommuniziert. Branchenbeobachter rechnen allerdings mit Auswirkungen auf den Maschinenbau, die Stahlindustrie sowie die Agrarwirtschaft.

Die türkische Regierung hat bislang noch keine offizielle Stellungnahme zu der Maßnahme abgegeben. Es wird jedoch erwartet, dass Ankara die Entwicklung aufmerksam beobachten und gegebenenfalls mit Gegenmaßnahmen reagieren wird.