Das Außenhandelsdefizit der Türkei ist im August auf den niedrigsten Stand seit fast vier Jahren gesunken. Wie der türkische Handelsminister Ömer Bolat am Montag bei der Vorstellung der Monatszahlen bekannt gab, verringerte sich die Lücke zwischen Ein- und Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahresmonat um 16,7 Prozent auf 4,2 Milliarden US-Dollar. Dies ist das niedrigste monatliche Defizit seit 46 Monaten.
Grund für die verbesserte Handelsbilanz ist vor allem ein unerwarteter Rückgang der Importe. Diese fielen um 3,9 Prozent auf rund 26 Milliarden US-Dollar – der niedrigste Wert seit 14 Monaten und der erste Rückgang im Vorjahresvergleich seit elf Monaten.
Die Exporte verringerten sich hingegen nur leicht um 0,9 Prozent auf 21,8 Milliarden US-Dollar. Die Quote, zu der die Exporte die Importe decken, stieg dadurch auf 83,9 Prozent und erreichte damit ebenfalls den höchsten Wert seit 46 Monaten.
Leichter Exportrückgang saisonal bedingt
Handelsminister Bolat führte den leichten Rückgang der Ausfuhren auf saisonale Faktoren zurück. Viele Fabriken, insbesondere in der Automobil- und Gebrauchsgüterindustrie, hätten im August wegen Wartungsarbeiten und Sommerferien ihre Produktion gedrosselt. Bereits im Vormonat Juli habe es daher eine vorziehende Exportwelle gegeben.
Top-Exportländer und -Branchen
Deutschland blieb im August mit Exporten im Wert von 1,8 Milliarden Dollar wichtigster Abnehmer türkischer Waren. Es folgten die USA mit 1,3 Milliarden Dollar und das Vereinigte Königreich mit 1,2 Milliarden Dollar. Zu den exportstärksten Sektoren zählten Kraftfahrzeuge mit 2,3 Milliarden Dollar, Kessel und Maschinen mit 2,2 Milliarden Dollar sowie elektrische Maschinen mit 1,4 Milliarden Dollar.
Positive Jahresbilanz
Betrachtet man die letzten zwölf Monate (Jahresbasis), so zeigen sich weiterhin steigende Exporte. Diese stiegen um 2,8 Prozent auf 269,2 Milliarden US-Dollar. Die Importe legten im selben Zeitraum stärker zu, nämlich um 4,8 Prozent auf 356,7 Milliarden Dollar. Das Außenhandelsdefizit vergrößerte sich daher auf Jahressicht um 11,3 Prozent auf 87,5 Milliarden Dollar.
Minister Bolat zeigte sich zuversichtlich, das gemeinsame Jahresexportziel von 390 Milliarden Dollar für Güter und Dienstleistungen zu übertreffen. Die makroökonomischen Fundamentaldaten der Türkei haben sich stetig verbessert, was zu mehr Stabilität führen wird.