Turkcell nimmt dritte Solaranlage in Betrieb – 8,7 MW starke Anlage in Van gestartet

14.07.2025 – 6:30 Uhr

Der türkische Telekommunikationskonzern Turkcell hat seine dritte Solaranlage (GES) in der osttürkischen Provinz Van offiziell in Betrieb genommen. Mit einer installierten Leistung von 8,7 Megawatt zählt die neue Anlage zu den größten unternehmensgeführten Solarprojekten in der Region.

Die Photovoltaikanlage, die sich über 220.400 Quadratmeter erstreckt, soll jährlich genug Strom produzieren, um den Bedarf von rund 8.740 Haushalten zu decken.

Teil eines umfassenden Nachhaltigkeitsplans

Die neue Anlage ist ein weiterer Baustein von Turkcells „Yenilenebilir Enerji Master Planı“ (Masterplan für erneuerbare Energien), im Rahmen dessen das Unternehmen bis Ende 2026 rund 240 Millionen US-Dollar in Solarkraft investieren will.

Klimaschutz und Energieeffizienz sind für uns nicht nur ökologische, sondern auch strategische Prioritäten“, erklärte Dr. Ali Taha Koç, CEO von Turkcell. „Mit dem Prinzip ‚Mehr Bit, weniger Watt‘ setzen wir unseren Energieplan stufenweise um.

Ziel: Netto-Null-Emissionen bis 2050

Turkcells übergeordnetes Ziel ist es, bis zum Jahr 2030 die Treibhausgasemissionen um über 50 Prozent zu senken und bis 2050 klimaneutral zu sein. Das Unternehmen betreibt bereits zwei weitere GES-Anlagen in der Provinz Uşak. In Kürze sollen vier weitere Solarkraftwerke in verschiedenen türkischen Städten hinzukommen, um die Gesamtkapazität weiter auszubauen.

„Unsere Mission ist es, nicht nur unseren CO₂-Fußabdruck zu verringern, sondern auch eine saubere und lebenswerte Umwelt für kommende Generationen zu hinterlassen“, so Koç weiter.