TUI hebt Gewinnprognose nach Rekordquartal an

17.08.2025 – 6:30 Uhr

Der Reisekonzern TUI blickt optimistisch auf das laufende Geschäftsjahr und rechnet mit einem höheren Gewinn als bisher prognostiziert. Grund dafür sind vor allem starke Zuwächse im Hotel- und Kreuzfahrtgeschäft. Das Unternehmen aus dem MDAX erwartet nun ein bereinigtes Betriebsergebnis, das währungsbereinigt um neun bis elf Prozent über dem Vorjahr liegen soll. Zuvor war der Vorstand lediglich von einem Zuwachs zwischen sieben und zehn Prozent ausgegangen.

An der Börse kam die Anhebung gut an: Die TUI-Aktie legte am Dienstag zum Handelsschluss um 3,5 Prozent zu. Bereits am Mittwochmorgen folgte die nächste Erfolgsmeldung. Für das dritte Geschäftsquartal (April bis Juni) meldete TUI Rekordergebnisse: Das bereinigte Betriebsergebnis kletterte um 38 Prozent, der Umsatz um sieben Prozent.

Im bisherigen Geschäftsjahr, das bei TUI bis Ende September läuft, summierte sich der operative Gewinn auf 165 Millionen Euro bei einem Umsatz von 14,8 Milliarden Euro. Besonders die Bereiche Hotels & Resorts sowie Kreuzfahrten glänzten mit Bestwerten. Bereits im Juli hatte TUI-Cruises-Chefin Wybcke Meier eine deutlich höhere Auslastung angekündigt. Mit der neuen „Mein Schiff Relax“ stieg die Kapazität der Flotte um 22 Prozent. Für 2025 ist mit der „Mein Schiff Flow” ein weiteres Schwesterschiff geplant.

Auch im Hotelbereich setzt TUI auf Wachstum: Das Portfolio soll weltweit von derzeit 433 auf 600 Häuser ausgebaut werden. Beide Sparten zählen zu den margenträchtigsten im Konzern. Im vergangenen Geschäftsjahr stieg das bereinigte Betriebsergebnis der Hotelsparte von 549 auf 668 Millionen Euro bei einer Kapitalrendite von 22 Prozent. Im gleichen Zeitraum verzeichnete das Kreuzfahrtgeschäft ein Plus von 236 auf 374 Millionen Euro und erzielte eine Rendite von 14 Prozent.

Neben der steigenden Auslastung konnte TUI auch von höheren Preisen profitieren. Zwar hatte Vorstandschef Sebastian Ebel mehrfach betont, dass die Preisbereitschaft der Kundschaft nicht unbegrenzt sei, doch bislang konnte der Konzern seinen Umsatz weiter steigern.

Die Umsatzprognose fällt hingegen etwas vorsichtiger aus. Statt der angepeilten fünf bis zehn Prozent Wachstum erwartet das Management nun, am unteren Ende dieser Spanne zu landen. Im Vorjahr hatte TUI noch 23,1 Milliarden Euro umgesetzt.